Hatte auch die von Andreas beschriebene Variante (natürlich auch bei ihm gekauft ;)) unter meinem MPI.
Kann sie uneingeschränkt empfehlen. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis wirst du kaum finden. Beim TÜV hat es auch keine Sau interssiert (genau so wenig wie der offene K&N).
Beiträge von Bandit
-
-
hört sich an als ob der e-lüfter nicht anspringt. normalerweise tritt beim mpi eigentlich eher das umgekehte problem auf, nämlich das der lüfter immer mit läuft
-
Da hast du ja Glück, daß ich das FAQ selbst upgelodet habe
kriegst du auch hier ! -
generell ist er im gesammten drehzahlbereich etwas lauter.
der hammer kommt aber erst bei volllast, unabhängig von der drehzahl -
guckst du hier !
-
Auf Untebodenschutz oder andere Bitumenprodukte würde ich generell verzichten. Leider klappt das in der Regel nur bei einer Vollrestauration, weil irgendwer vorher immer schon diesen Müll verarbeitet hat!
Unterbodenschutz wird mit der Zeit immer spröde und zieht Feuchtigkeit. Dann rostet das blech darunter fleißig vor sich hin und man bemerkt es erst wenn alles zu spät ist!
Besser Unterboden und Radkästen dick mit Wachs einsprühen. Das bleibt dauerelastisch und man erkennt sofort potenzielle Schadstellen! -
Was sich zum Schablonenbau immer anbietet ist Styropor!
Am besten in der gleichen Dicke wie das später verwndete Holz!
Läßt sich sehr leicht bearbeiten, erst grob zuschneiden und dann so lange raspeln bis es überall passt! -
Das hängt wie immer von der Freundlichkeit (oder Dummheit) der grünen Jungs ab!
Normalerweise reicht eine Freigabe generell nicht aus, da man dem kleinen Streifenpolizisten auf der Straße ja nicht zumuten kann, irgendwelche technischen zuordnungen zwischen Gutachten und Fahrzeug zu machen. Dafür gibt es schließlich Ingenieure!:D
Entweder der Polizist merkt es nicht, es ist ihm egal, oder er findet dich sowiso doof und du darfst löhnen -
-
so, der Minispeed Katalog ist zu einem Dokument zusammengefasst und mit piktogrammen versehen! Wer immer das ding gebaut hat, sollte lieber wieder zum Schraubenschlüssel greifen!!! Die Ladezeiten der Grafiken sind unter aller Sau!
Egal, leider hat das Teil 20 MB und überschreitet damit meinen Webspace. Falls einer Space hat, soll er sich melden. -
Mußte die seiten 4-15 auch einzeln downloaden, das zip-file ist definitiv beschädigt!
Bin gerade dabei die einzelnen Seiten zu einem pdf zusammen zu führen und das Inhaltsverzeichnis klickbar zu machen.
Falls das Ergebnis meinen webspace nicht sprengt, stell ich das Ganze zum download bereit wenns fertig ist! Ansonsten hat vieleicht ein anderer genug platz, oder ich schicke ihn an minispeed zurück, damit sie was Vernünftiges zum download anbieten können :D;):D -
wenn alle blinker funktionieren, aber zu schnell blinken, ist vermutlich die Leistungsaufnahme einer oder mehrerer Birnen zu gering (<20W)
-
das mit dem Selbermachen ist so eine Sache...
Hängt imho stark davon ab, was du strahlen willst. Das Ergebnis ist immer abhängig von der Kombination: Druck und Strahlgut und dem zu strahlenden Material. Wenn du nur deinen Hilfsrahmen entrosten willst, dürfte das kein größeres Problem darstellen, aber ein Dach oder eine Tür sieht sehr schnell wie Wellblech aus, wenn die Bedingungen nicht 100% stimmen! -
Das hab ich in diesem mörderlangen Thread wohl überlesen
-
Na, wer hat denn da ein paar mehr bestellt??? ;):D;)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…&category=23009 -
-
Scha mal hier !
Da findest du auf alles was Rost Bekämpfung und Vorsorge betrifft eine Antwort! -
Unterbodenschutz kommt unter den Wagen!
Abgesehen davon löst er dein Problem nicht!Am besten losen Rost mit einer Drahtbürste entfernen, Stellen mit Fertan behandeln, grundieren und lackieren.
-
...aber nur wenn man die Schrauben am Kat-Flansch nicht ausbohren muß, weil sie trotz lieterweise Röstlöser abgerissen sind:D:D:D
-
Bei negativem Sturz sollten 12" 165er eigentlich auch ohne Verbreiterungen passen!