Beiträge von Bandit

    Schmeiß die Blende mit dem Rest vom Endtopf weg!!!;)
    Die Zubehör Anlagen haben eh einen größeren Rohrdurchmesser als die originalen!

    Für welcen Endtopf man sich entscheidet ist eigendlich nur eine Frage des Geldbeutels.
    Die RC 40 ist die billigste Alternative und bietet das beste Preis/leistungsverhältnis. Sie ist zwar nicht wirklich langlebig, aber dafür unschlagbar günstig. Gibts als 1 oder 2 Topf Variante, kein Tüv, merkt aber kein Mensch. Ich kenne niemanden, der mit seiner rc 40 nicht durch die HU gekommen ist. Gleiches gillt für die Seitenrohr Anlage von Maniflow. Sie ist etwas teurer als die RC 40, aber langlebiger.

    Wenns etwas teurer sein darf, dann gibts auch noch diverse Edelstahl Anlagen.

    Jaja die Omas im Straßenverkehr!!!
    Zum Glück hatte ich schon mal die Gelegenheit mich zu rächen:D
    Ich rollte mit meinem Kleinen langsam aus einer Nebenstaße, als eine Oma mit einem Affenzahn auf ihrem Fahrrad meinen Weg kreuzte. Auf dem Gehweg und gegen die Fahrtrichtung!!!!! Mit der ungewöhlichen Erfahrung der stärkere Verkehrsteilnehmer zu sein, sah ich die Alte einen astreinen Sportgoofy über den Lenker machen. Zum Glück ist außer ein paar Schrammen nichts ersthaftes passiert (zum Glück an der Oma, nicht an meinem Wagen!!) Natürlich hatte sie nichts besseres zu tun, als nach der Polizei und sämtliche Passanten zusammen zu krakählen und auf die bösen Autofahrer zu schimpfen die eine arme, alte Frau mutwillig anfahren!
    Zum Glück waren auch genug anwesend, denn alle bestätigten sofort, daß ich mich mit Schrittgeschwindigkeit aus der Straße rausgetastet hatte, die Frau auf dem Gehweg und der falschen Straßenseite mit ihrem Rad unterwegs war und daß sie gerne bereit wären dies auch zu bezeugen!
    Darauf hin packte die Oma kleinlaut ihr Rad, wollte plötzlich von der Polizei nix mehr wissen und machte sich vom Acker!

    Wozu gibt es eigentlich den öffentlichen Personen Nahverkehr???

    Verzinnen ist prinzipiell genau so einfach wie verputzen:D
    Wer einmal gesehen hat mit welcher Leichtigkeit ein Maurer den Putz an die Wand bringt, fragt sich warum man ihn selbst nur auf den Boden wirft!!!;)

    Die zu verzinnenden Stellen müssen blank sein, den Bereich mit Verzinnungspaste einschmieren, die Paste mit der Lötlampe erhitzen, bis der Zinn in der Paste verläuft, das Flussmittel mit einem feuchten Lappen wegwischen, Zinnstange an die Stelle halten und mit der Flamme butterweich schmelzen (nicht zu weich, sonst liegt der ganze Rotz sofort auf dem Boden:D), Zinn mit einem Hartholzspachtel modellieren. Hinterher mit Feile und Schleifpapier in Form bringen. (nicht maschinell, Schutzmaske!!!)

    Also eigentlich ganz simpel;)

    In der Regel wird hinten eher zuviel als zu wenig Fett reingedrückt!

    4-5 mal pumpen reicht völlig, wenn man es regelmäßig macht. Das Problem ist, dass in der Schwinge ein Kunstoffrohr ist, in das du das Fett presst. Wird zuviel reingepresst platzt das Rohr und du pumpst die ganze Schwinge voll (da geht ne Menge rein)! Ist nicht weiter schlimm, bringt aber auch nix. (ok, die Schwinge wird auf keinen Fall von innen nach außen durchrosten!)

    Der Mini ist genauso aus Blech wie jedes andere Auto auch ;)
    Sandstrahlen ist also prinzipiell kein Problem.
    Wichtig ist, mit welchem Gut gestrahlt wird, damit soviel Materialabtrag wie nötig, aber so wenig wie möglich stattfindet. Sonst kannst du deinen Wagen in der Tüte nach hause tragen ;)
    Man sollte also einen Betrieb aufsuchen, der Erfahrung mit Oldtimern hat, und keinen der nur Brücken und Güterwagons strahlt
    :D

    Bj. 97???

    Gillt die Durchrostgarantie nicht nur 3 Jahre???

    Auf jeden Fall gillt sie nur für Durchrostungen von innen nach außen und auch dann nur, wenn im Serviceheft alle Rostvorsorgeinspektionen (was für ein Wort) eingetragen sind!

    Woraus ist das Verdeck???
    Stoff oder Vinyl???

    Für Vinyl gibt es definitiv Spray zum Einfärben. Ist nicht nur ein oberflächlicher Lack, sondern dringt in die Oberfläche ein und ist abriebsfest. Weiß nicht wie es großflächig aussieht, aber auf Moppedsitzbänken leistet es gute Arbeit!

    Noch nen Tip:

    Vor dem Rausziehen des alten Antennenkabels ein Stück Schnur oder Draht antüdeln. Daran kannst du dann das neue Kabel problemlos wieder in den Radioschacht ziehen!

    Meiner Meinung nach, sind 7000€ definitiv zuviel, aber leider momentan marktüblich!!!
    Ich hab meinen 98er MPI (kein Monza, aber Sportpaket und ein paar Extras) mit 25000km und top Zustand Anfang des Jahres für 6500€ verkauft! (hätt ich mal noch gewartet ;)) Gekauft hab ich ihn allerdings 2000 für 14000 DM!!! und da hatte er gerade eben so viele Kilometer runter!

    Wenn er in einem guten Zustand ist, wirst du vermutlich momentan nur schwer einen günstigeren MPI finden. Wenns nicht so eilig ist würde ich warten. Wenn die ganzen Yuppies merken, dass man in einen Mini entweder viel Arbeit und Liebe, oder aber viel Geld investieren muß, werden die Preise mit Sicherheit wieder sinken!