Beiträge von carred

    Also der Kopf wurde von einem englischen, gewerblichen Lieferanten gefertigt, und kam sozusagen fix und fertig zusammengebaut, als leistungssteigerndes Bauteil beschrieben, zu mir.
    Außerdem wurde der Kopf explizit für den 998er gebaut, wegen Ventilgrößen und Kompression.

    Neu gemacht worden sind von Haus aus Ventile, Federn, Ventilführungen, Ventilsitze und eben die Ventilschaftdichtungen.

    Den Verkäufer habe ich schon mal kontaktiert, mal schaun was der dazu sagt.

    Ein weiterer Punkt der mir noch einfällt, ist dass die Vergasernadel noch nicht an den derzeitigen Zustand angepasst worden ist. Kann das der Grund für falsche/schlechte Verbrennung sein?

    Kipphebelwelle war ohne Probleme korrekt einzustellen, auf 0.3mm Spiel, ich habe aber noch eine andere, die ich bei Gelegenheit mal testen werde.

    Kurbelgehäuseentlüftungssystem: Ein Schlauch der ca. von unter Brems- und Kupplungsreservoir in den Vergaser geht ist vorhanden, ist das damit gemeint?

    Vielen Dank bis jetzt für die zahlreichen Beiträge :)

    Der Kopf schaut so aus, basiert auf einem Standard-Kopf der dementsprechend bearbeitet wurde. Kompression ist dadurch auch ein bisschen gestiegen, vielleicht kann es daran liegen?

    Grüß Euch

    Nach langem Hin und Her hat mein Mini doch einen neuen Zylinderkopf bekommen, seitdem raucht er aber sehr stark, sodass sich selbst Leute die keine Ahnung von Autos umdrehen und sich wundern was denn da nicht funktioniert.

    Durchgeführt wurde bis jetzt:

    • Vergaser komplett überholt + eingestellt
    • neue Kopfdichtung, Krümmerdichtung, Ventilgehäusedichtung, Öleinfüll-Deckel
    • neue Ventilschaftdichtungen
    • kompletter Öl- & Kühlkreislauf gereinigt und neu befüllt
    • Ventile eingestellt und mehrmals überprüft

    Gefahren wird nur Super 100 und Zündkerzen habe ich bis jetzt die BP6ES und BP7ES probiert, jedoch ohne merkbaren Unterschied - kann es sein dass der Zündzeitpunkt erheblich daneben liegt?

    Das Rauchen tritt sowohl direkt nach dem Start als auch später auf, hauptsächlich im oberen Drehzahlbereich vor Allem in den ersten drei Gängen und hat eine leicht blau-gräuliche Färbung.


    Weiß jemand ob es nur am ZZP liegen kann, dann werde ich mich da mal drum kümmern, ansonsten fällt mir auch nichts mehr ein.

    Bitte um Ratschläge :rolleyes:

    Hat keiner eine Idee?

    In diesem Gehäuse befinden sich mehrere Teile, vor Allem eine kleine Metallkugel und wo die genau hingehört wäre meine Frage gewesen. Denn ohne Blinker lassen mich meine Eltern nicht fahren :headshk:



    © minisport.com

    Hallo

    Nachdem die Hupe seit meiner Lenkstangen-Tieferlegung nicht mehr funktionierte, wollte ich das heute wieder in Ordnung bringen. Dummerweise war ich so neugierig und hab' dabei auch gleich mal Lenkrad und so weiter abmontiert und schließlich das Gehäuse vom Blinkerhebel auseinandergenommen.
    Dabei sind mir diverse Federn, eine Kugel, und paar Plastikteile entgegengesprungen. Nach zwei erfolglosen Stunden in der Garage wollte ich jetzt fragen ob hier vielleicht jemand eine Bild vom Innenleben eines solchen Blinkhebels hat. Ich habe mittlerweile schon alle Kombinationen mit den Federn, Plastikteilen und der Kugel probiert, aber keine hat bis jetzt funktioniert.
    Beim betätigen des Hebels funktionieren Lichthupe, Hupe und beide Blinker nicht. Fernlicht ist vorhanden.

    Bitte um Hilfe :rolleyes:

    Sieht ja echt schlimm aus, vor Allem bei der Geschwindigkeit. Habe bis jetzt auch schon ein wenig an der Leistungsschraube gedreht, aber bevor jetzt noch ein PS dazu kommt werde ich mal gescheite Sitze (mit Kopfstützen !!) verbauen - Scheibenbremsen sind schon drinn.

    Trotzdem glaube ich nicht, dass wenn man einmal Mini gefahren ist, so ohne Weiteres von einem Tag auf den anderen damit aufhören kann.
    Auf jeden Fall gute Besserung!

    Also wenn ich am Parkplatz meiner Schule auftauche, drehen sich alle Köpfe zu mir und nicht selten gibt's dann noch einen Grinser oben drauf. Ist aber keine Hauptschule sondern ein Stiftsgymnasium, da ist man schon über dem Niveau, Leute auf deren Kleidung, Autos, etc.. zu reduzieren.
    Außerdem dürfte mittlerweile schon der Großteil der Schüler + Lehrpersonen der "orangen Mini" kennen, da es eben nur einen davon gibt :D

    Grüß euch

    In meinem 998cc Mini ist derzeit die Kipphebelwelle verbaut die in Bild 1 zu sehen ist. Beim Kauf des Minis (habe ihn erst seit Oktober) waren auch noch einige andere Teile dabei, wie eine zweite (vollständige?) Kipphebewelle (Bild 2).
    Kann man von den Bildern her sagen ob das Standard-Wellen sind d.h. 1.25:1 ? Und gibt es andere Unterschiede neben dem bloßen Aussehen dieser beiden Wellen?

    Vielen Dank um eure Hilfe :thumpsup:

    Bild 1:


    Bild 2:

    Jedes neuere Radio hat da zwei unterschiedliche Anschlüsse, nämlich einmal Dauerplus und einmal "Ignition/Zündung". Wenn die Zündung an ist bekommt das Radio Strom und umgekehrt läuft kein Strom wenn der Schlüssel abgezogen ist.

    Und wie lange sollte man mit dem für den Motor passendem Gemisch fahren? Reichen da ca. 5km oder braucht es mehr um ein eindeutiges Kerzenbild zu erhalten?