Beiträge von Spawn

    farbe wird 2 farbig schwarz und unten Pearl Red, wie am anfang des beitrags gezeigt.

    ja das geld ist auch so eine sache. ich hoffe ja, dass ich irgendwo ein gebrauchtteil bekomme. oder evtl. einen Innocenti Grill? hmmm
    alles nicht so einfach....
    aber bis jetzt hat mir jeder zum Schnauzbart geraten.

    soo wieder ein bisschen gebastelt.
    Ich stehe zur zeit vor einem Konflikt. Ich kann mich einfach nciht entscheiden, ob ich einen schnauzbart montieren werde oder einen normalen neueren Chromgrill. Ich habe einfach mal angefangen die alte Motorhaube auf schnauzbart zu bearbeiten. da diese Motorhaube eh nicht verwendet wird, da das stabilisierungskreuz weggerostet ist und ich eine bessere haube habe, die noch kein rost hat.
    Ich habe bei dieser haube zunächst die Kante für den chromgedöns entfernt. Und daraufhin das Kreuz halb rausgeschnitten und schonmal grob gereinigt.
    In diese weiße haube kommt dann dienstag ein neues kreuz von einer anderen Haube die so kaputtgespachtelt wurde, dass das gar nciht mehr schön ist. aber das Kreuz noch tip top ist, da es voller öl geschmiert ist.
    nachdem ich die haube fertig habe werde ich einfach beide lackieren lassen und mich dann entscheiden. vorher habe ich ja noch genug zu tun.

    Aber was denkt ihr passt besser Schnauzbart oder Normalochromgrill??




    ja gut dass es genauso ist kann man ja nciht erwarten.

    aber ich habe einen feinen Unterschied. Ich hab Originalbleche verwendet :D
    diese passen richtig gut auf den Rahmen drauf. die tür mit dem selbstgeschweißten boden hat sogar noch besser in die haut gepasst unten rum als die andere mit dem originalboden.

    Aber ich finde man darf ja ruhig ein bisschen sehen, dass man das selbstgemacht hat und dass man in sein auto richtig arbeit gesteckt hat. solange es nicht gefuscht oder scheiXe aussieht.
    Bei der Tür gings mir aber in erste linie darum, dass sie von den spaltmaßen her passt. An den Kanten und deren Passform zur restkarosserie kann ich ja erstmal nichts ändern außer der Höhe. Und wenn die tür einen kleinen hänger oder sonstiges hat kann man ja immer noch ein bisschen was mit den unterlegblechen rausholen. We will see. Meinem lackierer werde ich auf die hände gucken^^ zwangsweise.


    Soo ich war wieder nciht untätig in den letzten minuten. Ich habe nämlich die Achsrahmenaufnahmen angepasst. mir sind nämlich die unteren beiden muttern auf jeder seite ausgerissen und werden jetzt durch M8 einschweißmuttern ersetzt. da der erbauer dieser Muttern meinen 5/16 gewindeschneider bei mir vergessen hat:( egal muss man mit leben.
    ein schickes foto hab ich auch gemacht:

    hi ratte

    also ich habe bei ebay(ebayshop lederkontor) schwarzes kunstleder von SKAI gekauft. es ist mit faserstoff hinterlegt, dieses lässt sich somit leichter in kurven formen. .(1,4mm)

    das rote ist mit Filz hinterlegt. ist etwas strapazierfähiger, da es etwas dicker ist.(2mm) aber schwerer zu verarbeiten. wenn man das sagen darf bei kunstleder.

    Wir haben eine 80er und ab und zu eine 90er Jeansnadel oder Ledernadeln verwendet.

    Garn habe ich im nähfachgeschäft(bei uns restetruhe genannt) und es war ein Polyester polstergarn. verhältnismäßig teuer. lohnt sich, wenn man die größte rolle gleich nimmt^^ anstatt 1000 kleine.

    ja den kleber habe ich von Saba auch bei ebay erhältlich oder beim lokalen sattler.

    als nähmaschine hatten wir eine gute alte industrienähmaschine mit ordentlich dampf. ja ansonsten fällt mir auf die schnelle nix ein, der rest ergibt sich dann.
    achja stabile stecknadeln sind noch zu empfehlen. sonst brechen die bei dem kunstleder schnell mal ab und landen im finger :D
    good Luck


    SOOO nun zu meiner Türgeschichte.
    habe die fahrertür jetzt wieder bezogen. ist gut geworden. besser als die erste. habe noch die scheibendichtung eingeklebt und die schweißnaht von innen abgedichtet. dann habe ich die tür mit der Haut angepasst und markiert. und dann mit Sikaflex festgeklebt. und angeheftet. nun langsam mit dem hammer umgebördelt und endgültig mit meiner Self-Made Bördelzange und einem Stück HOLZ!!! komplett umgefalzt. Holz ist gut und schont die haut. sind keine macken reingekommen.
    dann entgültig verschweißt und die sikaflex naht außen gezogen und gereinigt.
    ich muss nur noch die ablauflöcher bohren und dann kann der lacker ran.*freu

    habe auch nette bilder gemacht.




    ja das anpassen ist selbstverständlich. die erste tür passt perfekt rein. die originaltür, also blau hat z.B. gar nciht reingepasst.

    ich bin jetzt schon 28std wach arbeit. werde also das beziehen auf nachmittag verschieben.

    der retro style ist ja gewollt. ich versuch so ein spaghat zwischen früher und heute. mal sehen wie es wird

    die original sitze sind auch nur übergangslösung bis geld übrig ist für vernünftige. aber erstmal nicht notwendig zu meiner fertigstellung andere parts haben vorrang :D
    ich freu mich schon auf die erste ausfahrt.
    was ich auch gut finde ist, dass gute kritik gemacht wird. bin nämlich für jeden verbesserungsvorschlag zu haben.

    Gruß john

    boden eingeschweißt

    Kante rangesetzt. hab mich leider etwas vermessen, deswegen das kleine extra stück. schlechtes augenmaß ^^

    Fertig tür an die seite legen und bis morgen warten, dann gibts neue haut.

    gut die tür mache ich heute fertig. etwas vorlaut :D

    so habe nach der "mittagsruhe" mit der tür begonnen. ich bin echr froh, dass ich die auch neu beziehe jetzt. denn so wie sie war wäre sie nach einem jahr durch ^^.
    ich habe zunächst die alte haut runtergezogen.
    dann grob gereinigt. den rost rausgeschnitten und einen neuen boden mit kante eingeschweißt. das neue schweißgerät macht echt spaß.
    ich habe 1mm verzinktes blech benutzt. stinkt sehr, aber dafür hab ich das im freien gemacht. ads schweißen hab ich heute ncoh geschafft. das beziehen mache ich morgen.

    im Kotflügel innern habe ich auf der Fahrerseite noch die Kante entfernt.
    ein Großes DANKESCHÖN an Oropax. da ist echt scheiXe dranzukommen.
    so auf der fahrerseite ist sie jetzt weg. jetzt morgen oder übermorgen auf der beifaherseite die kante wegschleifen.

    anbei wieder ein paar bilder.

    das opfer:DIE TÜR

    kante ab

    ana kante so weit runterschleifen, bis es blau wird!!!

    jippi:

    ja ich wünschte ich wäre schneller vorrangekommen. aber ich musste ja erst emein abitur machen :D aber jetzt hab ich erstmal 3 monate komplett frei und in der zeit sollte ich den rest schaffen. wenn dann der wagen erstmal lackiert wäre, dann würde es recht flott gehen..

    mal ne frage nebenbei. weiß jemand wo ich PPG HS klarlack herbekommen kann?

    sooo...

    es ist wieder etwas an zeit vergangen und ich habe auch einiges wieder gemacht.
    schweißgerät gekauft^^ und die restlichen schweißarbeiten beendet. die bestanden daraus. vorne den spalt zwischen kotflügel und frontmaske zu verschweißen und die kante, welche rost in sich trägt zu entfernen.

    die beifahrertür wurde bereits neu bezogen,die nächste türhaut ist auch eingetroffen und wird heute auch noch draufgezogen. danach werden noch die achsaufnahmen eingeschweißt, dies passiert jedoch erst morgen.

    lackierer hat einzug gehalten und angefangen die karosse fürs füllern vorzubereiten. füller und spachtelmaterial sind schon besorgt und lack ist auch schon bestellt. es wird ein Blood Pearl Rot. das gute ist, dass der lack sehr lasierend ist und man damit die möglichkeit hat viele lustige spielereien zu machen. in dem man andere vorlacke verwendet und somit das rot anders in erscheinung tritt. bin schon gespannt.

    ja ansonsten liegt das projekt mehr oder weniger in den händen des lackers. wenn dieser durch ist, beginnt der zusammenbau und dann die fahrt zum tüv *träum wann wird der tag wohl sein:rolleyes: :D
    bis dahin ....







    mit hammerit gestrichener rahmen:

    chromziergedöns heißt keder. und drückt die beiden lippen außen auseinander. sprich dichtet die ganze sache erst vernünftig ab. kostet 9€ und reicht für beide scheiben macht ganz schön was her auch optisch.

    nur einzubauen, mit so einem kedereinzieher dauert dann 1 min ohne no chance habs gestern erst versucht ^^

    achja beim sattler mal nach abtupfbarer scheibendichtung fragen. super sache und härtet nciht komplett aus und dichtet somit immer wieder nach. und du hast keine größe schmiererei.

    bis dahin viel spaß.

    ich habs gefunden.
    das blinkrelais im armaturenbrett(dachte das wäre fürs warnblinklicht) hatte einen weg und funktionierte nicht richtig. hab es grad durch ein rumliegendes ausgetauscht und jetzt gehen die blinker wieder richtig 1a spitzenmäßig.
    habe ich umsonst vorne neue blinker geholt. hmm.... egal jetzt sind sie weiß und passen besser zur optik..

    guten tag..


    ein mini bj90 1000 allet original.

    so folgendes: der blinker blinkt in unregelmäßigen abständen, aber er blinkt.
    birnen sind alle ok.
    vorne die blinker sind komplett neu. seiten blinker sind nicht vorhanden aber die kabel liegen noch vor.

    blinkrelais im motrraum wurde schon durch ein 100% funktionierendes getauscht. -> kein unterschied.

    woran kann das liegen? Läuft der normale blinkstrom durch das innenrelais zum blinken? Gruß John

    aber es liegt doch auf der hand. selber die türhaut draufziehen und dann lackieren komt immer noch günstiger als machen lassen oder eine neue tür kaufen udn diese lackieren? richtig ? richtig!

    also wer es sich zutraut ran ans werk wer nicht muss halt geld ausgeben.

    hallo

    ich hab mal eine frage. ich wollte den beiden spalte zwischen kotflügel und frontmaske verschweißen, da ich dahinten die falz kante weghaben möchte um dem rost etwas besser vorbeugen zu können.

    was halten ihr davon ist das sinnvoll? oder machbar? wird es dadurch instabiler? was kann man zur stabilität beitragen, was nicht so rost freundlich ist.

    gruß john

    ja gut das kann sein. aber so etwas muss man inkauf nehmen, wenn man nciht über 1000€ für sowas ausgeben kann. und wir lackieren meinen wagen eh selber und von daher ist das mit dem lack preis eher sekundär.
    man kann es aber auch evtl. ohne beulen hinkriegen. da fehlt halt die erfahrung bei mir. war ja meine erste tür.

    also eine türhaut kostet um die 40€.

    gut meine tür war schon auseinandergebaut. und die alte türhaut entfernt.^^
    ich meine jetzt nur das draufziehen und ausrichten.

    türen im auftrag.. hmm wäre interessant, aber da bleibt mir wirlich keine zeit. muss meinen mini fertig kriegen und nebenbei noch arbeiten und den anderen mini von uns am leben halten.