hi ratte
also ich habe bei ebay(ebayshop lederkontor) schwarzes kunstleder von SKAI gekauft. es ist mit faserstoff hinterlegt, dieses lässt sich somit leichter in kurven formen. .(1,4mm)
das rote ist mit Filz hinterlegt. ist etwas strapazierfähiger, da es etwas dicker ist.(2mm) aber schwerer zu verarbeiten. wenn man das sagen darf bei kunstleder.
Wir haben eine 80er und ab und zu eine 90er Jeansnadel oder Ledernadeln verwendet.
Garn habe ich im nähfachgeschäft(bei uns restetruhe genannt) und es war ein Polyester polstergarn. verhältnismäßig teuer. lohnt sich, wenn man die größte rolle gleich nimmt^^ anstatt 1000 kleine.
ja den kleber habe ich von Saba auch bei ebay erhältlich oder beim lokalen sattler.
als nähmaschine hatten wir eine gute alte industrienähmaschine mit ordentlich dampf. ja ansonsten fällt mir auf die schnelle nix ein, der rest ergibt sich dann.
achja stabile stecknadeln sind noch zu empfehlen. sonst brechen die bei dem kunstleder schnell mal ab und landen im finger 
good Luck
SOOO nun zu meiner Türgeschichte.
habe die fahrertür jetzt wieder bezogen. ist gut geworden. besser als die erste. habe noch die scheibendichtung eingeklebt und die schweißnaht von innen abgedichtet. dann habe ich die tür mit der Haut angepasst und markiert. und dann mit Sikaflex festgeklebt. und angeheftet. nun langsam mit dem hammer umgebördelt und endgültig mit meiner Self-Made Bördelzange und einem Stück HOLZ!!! komplett umgefalzt. Holz ist gut und schont die haut. sind keine macken reingekommen.
dann entgültig verschweißt und die sikaflex naht außen gezogen und gereinigt.
ich muss nur noch die ablauflöcher bohren und dann kann der lacker ran.*freu
habe auch nette bilder gemacht.



