Beiträge von Spawn

    so habe mich mal so spontan an meinen Schaltsack rangemacht...

    ohne maße etc habe ich nach dem original gummiteil einen schaltsack in handarbeit gefertigt. das loch oben ist noch zu groß wird aber nach einer anprobe,die ich heute nicht mehr machen möchte, dementsprechend verkleinert... aber seht einfach selbst..

    so habe nun mit meiner mama zusammen die ganzen schnittmuster für die sitze gemacht und sie hat sie dann zusammengenäht. oder ist besser gesagt dabei. habe aber schon die sitzfläche von der rückbank bezogen.

    die kopfstütze habe ich komplett selbst gemacht (sieht man auch^^). die farben sind passend zur zukünftigen wagenfarbe. ich finde es sieht sehr geil aus.



    also das mit der weichen unterlage ist sinnlos, da das gummi unter dem lenkrad schon weich genug war...

    ein sattler meinte zu mir lediglich, dass es verklebt wird.
    das die naht vernäht wird ist mir auch neu und hört sich kompliziert an. was macht das eigentlich für einen sinn??

    ich weiß nur, dass der garn eingewachst wird bei echtem leder dann flutschts auch besser. außerdem hab ich eine ledernadel die vorne aussieht wie ein messer.

    Markus
    kannst mir ja beide schicken und ich kanns ja mal versuchen. dann kann ich sie dir ja zurückschicken^^ wenn du möchtest

    ja das ist aber kein echtes leder habe dieses mit kunstleder gemacht. werde aber beim nächsten mal echtes leder nehmen, sieht einfach besser aus und fühlt sich besser an.
    aber die tipps sind gut!! dankeschön

    welche enden? meinst du die dicke naht unten an der speiche oder das ende des garns? ich habe bei jeder speiche den garn ausgetauscht, damit er nicht irgendwann zu ende ist. und dann einen knoten gemacht und dieser unter dem leder und hinter der speiche vernkotet.

    die dicke naht haben wir mit der maschine genäht. noch bevor ich das leder um das lenkrad gesetzt habe. da muss man die richtige länge finden. gar nicht so einfach, da das leder noch etwas nachlässt und nach gibt etc.

    schematisch sieht die dicke naht in etwa so aus:

    habe nächste woche ferien. wer mein lenkrad mag, dem kann ich ja auch welche beziehen. die falten die bei mir unten rechts sind werden dann nicht da sein. ich weiß ja jetzt wie es geht^^ als bezahlung könnte man ja einen teiletausch machen mein mini brauch noch viele viele teile^^

    also nochmal auf die leute, die meinen man kann es nciht selber beziehen. ich habs ausprobiert, es ist nicht perfekt aber hat insgesamt vllt 5€ material gekostet(1€ nadeln/2.25 Garn/ Ein Lederrest oder einen 90cm streifen in 6cm breite)

    hat 5 std gedauert
    ich denke für das erste lenkrad ist es ganz gut.
    die falten unter rechts, kommen daher, dass das leder etwas zu breit war. oben und links habe ich dann 1mm weggenommen. dann gehts schön glatt rum. an den speichenenden muss ich das noch festkleben. man sollte es generell vor dem festnähen mittig verkleben. ansonsten habe ich es wie einen schnürsenkel zugenäht^^

    dann soll der lieferant die reifen halt zu einer poststelle liefern dann wartet man da und verpackt die reifen vor ort. und sofort in den versand.
    keine lieferzeit und kein platzmangel, nen supermarkt-parkplatz sollte ja groß genug sein. und ein paar leute ausm forum helfen dann dabei... ist halt eigentlich nur nen bisschen komisch 56 reifen^vor einem supermarkt zu verpacken und verschicken. aber was solls ^^

    guck dir doch einfach mal ein original cabrio an und dann siehste ja was du zu machen hast.

    ich denke ein gestell schweißen und den mini an den richtigen stellen auseinandersägen und verstärken, das sollte doch für so ein umbau vorraussetzbar sein?

    die plane kann man ja zur not noch beim sattler machen lassen, falls ads geld vorhanden ist. etc.

    also ich würde an deiner stelle mir erstmal ein cabrio anschauen und gucken welceh variante dir am besten gefällt...

    wie wäre es mit einer umfrage?

    wer reifen will und wer nicht. was würde denn der versand solcehr reifen kosten, wenn man die an eine person schickt und dieser die dann sofort weiterverschickt?^^

    soooo liebe leute... mein lenkrad ist nun fertig bezogen. ich finde es ist gut geworden. nicht perfekt aber dennoch ansehnlich. es ist zu 98% von mir bezogen worden. meine mama hat lediglich die naht , welche die beiden enden des streifens, welche unten an der speiche sitzt, gemacht. und jetzt kommt ihr..:D

    also wir haben mit einem schweißprimer gearbeitet. das spray hierß irgendwie inox. hat mein bekannter von der arbeit mit gebracht. damit das blanke blech und die zu schweißenden stellen eingesprüht und dann verschweißt. jedoch nur da wo der lackierer nachher nicht lackiert. denn dieser schweißprimer verträgt sich nicht so gut mit dem lack.

    die blanken stellen außen habe ich mit grundierung aus der dose ersteinmal versiegelt, der vorm lackieren wieder abgetragen wird. man kann aber auch so einen roten rostschutz verwenden, der nachher mit verdünnung wieder abgewaschen wird.
    am besten ist man fragt den örtlichen lackierer was er für am besten hält.

    also ich habs mit grundierung gemacht und bis jetzt keine probleme. ende april wird er lackiert. und danach werden die hohlräume mit hohlraumkonservierung (Teroson HV 400 (Wachs)
    )geflutet und der unterboden mit Wachs behandelt.

    so hab jetzt mal die sattlerarbeiten begonngen.
    hab den sitzen und der sitzbank das fell über die ohren gezogen. und die bezüge auseinander gerupft. nun wandert diese arbeit zusammen mit meinen designvorschlägen in das abteil meiner mutter^^

    das lenkrad habe ich desweilen auch weitergemacht bin jetzt schon bei der hälfte mit dem vernähen. es ist nicht perfekt und auch am anfang noch etwas faltig aber das kann man verkraften, wenn man bedenkt, dass ich damit gerade 250€ spare^^ nein im ernst die kleinen falten stören mich persänlich net so und das was groß ist werde ich versuchen mit sikaflex anzukleben, so dass es nicht zu sehen ist. und die naht .... wer achtet schon auf die innenliegende naht bei nem mini?? :cool:

    also ich werde es mit meinem lenkrad ausprobieren. denn als schüler muss man eben prioritäten setzen. und ich denke wenn ich 2 versuche brauchen werde, dann ist das auch nicht so schlimm. probieren geht über studieren....
    ich werde dann weiterhin berichten obs geklappt hat^^

    schon probiert es selber zu beziehen?

    einfach nen lederrest irgendwo ergattern und dann einen streifen draus machen.

    evtl den alten als schnittmuster nehmen oder mal bei einem anderen lederlenkrad nachschauen wie es gemacht wurde und dann drumlegen und wie bei einem schnuh der schnürsenkel mit entsprechendem garn und einer ledernadel(2€ im marktkauf) vernähen.

    versuch ich die tage bei meinem lenkrad auch, wenn das leder da ist. dann kann ich das ja mal posten...