Beiträge von Spawn

    dein chokezug oder der düsenstock hängt nicht. wenn du den choke wieder rausnimmst? kanns sein, dass die schraube, die am bogen vom chokemechanismus, welche das standgas im chokemodus regelt, evtl. zu weit rausgeschraubt ist und das standgas so obenhält?

    die die grün gekennzeichnet ist

    ja die standgas schraube ist nen bisl festgegammelt, weiß auch nciht wie das passieren konnte. werde das morgen mal mit wd40 einsprühen und dann ein bisschen korrigieren. um das einzustellen muss der motor ja auch warm sein.

    ist es zu empfehlen, dass der motor nach solch einer aktion erstmal etwas fetter laufen sollte?

    - das lüfterrad hatte ich auch schonmal geputzt. nach einer woche wars wieder schwarz so halbwegs. also putz ich die net mehr. es sei denn es ist mein auto. dieser wagen gehört nämlich meinem bruder. in dem hab ich jetzt schon mehr zeit investiert als in meine restauration. nur damit er immer fährt.

    - sooo hab jetzt fertig. heizung geht auch wieder^^ neues thermostat bringts :D

    jetzt einmal ummen "block drehen" dann nochmal alles kontrollieren ob alles sitzt.

    irgendwie geth das standgas net niedriger als 1500 umdrehungen. CO schraube wert zu weit raus?

    war um 5 uhr fertig. hab mir anfangs zeit gelassen. aber gerade fings an zu regnen

    aber seht selbst

    ja ich hab den auch nur ganz fix drangemacht. ich werde gleich mal meinen karton nachschauen was fehlt., dass ich die riemenscheibe vergessen habe. fällt mir jetzt auf^^

    danke für die guten tipps. nen motoreneinbau kann auch spaß machen^^


    so ich zieh mich grad um und mach mich ans werk. ölund kühlmittel ist auch grad ins hausgeflogen.

    meld mich dann gleich

    so hab ein bisschen weitergemacht.

    ventilschaftdichtungen, rumpfdichtungen(wasserpumpe, hinteredeckel, ölleitrohr, ölfiltersockel etc.) gewechselt.

    ventilsitze gemacht.

    und schon angefangen zusammenzubauen, aber jetzt hab ich keine zeit mehr. mache den morgen fertig.^^

    nee nee nur das planschleifen. nix mit ventile.
    der hat da nur einmal drübergeschliffen und das wars. dafür 60€
    ja gut meine mom hat den auch abgeholt. ich hätte den mal selber abholen sollen und auf den abgemachten preis bestehen sollen. aber ichhatte heute lange schule.

    aber wo gibt es in meiner nähe ne günstigere motorenschmiede?

    ist ja auch jetzt zu spät^^ sollte halt schnell gehen. nächstes mal weiß ich es besser.

    so zylinderkopf heute bekommen. 60€ auf das wort eines motorenfritzen ist auch kein verlaß mehr :(

    jetzt noch dichtungen auswechseln und ventilsitze kontrollieren. dann weitermachen..

    viel zeit ist vergangen und wenig ist passiert... eigentlich schade, aber in den winterferien war es einfach zu kalt.

    habe heute mal den hinterachsrahmen zerlegt und dann abgeschruppt.....


    und mit kupferhammerschlag lackiert oder angefangen. mache demnächst noch die andere seite. dies lösung wird aber auch nur vorrübergehend sein.
    achja hat jemand nen sandstrahlgerät in der nähe von leopoldshöhe^^? wäre nämlich bisschen besser den zu strahlen.

    gRuß John

    so zyl kopf ist jetzt wech und morgen um 15.00 uhr fertig.
    kostete jetzt 39.90 ohne steuer das planen, falls er schief ist. wovon ich ausgehe.

    jetzt hoffe ich, dass morgen auch der dichsatz etc da ist. :cool:

    staying tuned

    stimmt werden zunächst alle mit 34nm vorgezogen und dann alle mit 68 nm. habs grad im handbuch nachgeschlagen. aber ich denke das sollte das kleinste problem sein^^

    kipphebelwellenmuttern bekommen 25nm

    war heute beija motorenschmiede. hatten aber leider schon um 17.00uhr zu. werde also morgen nochmal hinfahren und den kopf abgeben. der dichtungssatz wird hoffentlich donnerstag da sein. dann ist er freitag wieder auf der straße, wenn der motorenfritze den kopf schnell genug hinkriegt.


    gruß john

    der eine stehbolzen ist beim abschrauben mit rausgekommen. kann man ja ganz einfach wieder einsetzen.

    das mit dem abziehstein ist eine gute idee. werde ich mir dann montag mal besorgen direkt.

    wieviel mm darf der denn plangeschliffen werden?
    wie viel spiel ist da noch, dass der brennraum net zu klein wird oder ähnliches.

    gruß john

    suchst du eine karosse, die aus der du eine blechflipfront ausbauen willst und die bleche bzw. kotflügel erstetzen möchtest oder wie müssen wir das verstehen?
    hab da noch eine karosse. woraus man so ein projekt machen könnte. ist bei ebay. wird wahrscheinlich für 1€ zu haben sein^^

    80nm
    bekommen die köpfe meiner meinung nach..

    das nach 400km nachziehen wusste ich gar nicht.
    das kann der grund für den schaden sein.

    ich hatte es nämlich nicht nachgezogen. da ich es nicht wusste. hmm aus fehlern wird man schlauer.

    was kostet das planschleifen ungefähr?

    tachchen

    ich bin heute von der arbeit nach hause gefahren und dann hab ich eigenartige klappergeräusche gehört.

    aufeinaml habe ich auch bemerkt, dass unsere temperaturanzeige funktioniert^^ leider etwas zu gut. der zeiger war im am roten bereich.

    ich habe den wagen sofort gestoppt und den total überhitzten motor beim abkühlen zugeschaut. lustig wie sich das senfgeld in schwarz verwandeln kann^^

    nach dem abschleppen kam die schadensaufnahme. der kühler hatte ein leck und ist somit undicht geworden und das wasser ist entwichen. aber nur ganz langsam.

    darauf hin wurde eine dichtung undicht. die zylinderkopfdichtung war es zum einen und noch eine andere werde dies aber die tage überprüfen. denn der motor litt auch an einen herben ölverlust.

    habe auch einige fotos vom auseinanderbau des kopfes gemacht. falls jemand noch etwas eigenartiges sieht, kann er es mir ja schreiben.

    weiter vorgehensweise wird sein. zylinderkopf und rumpfmotor neu abdichten. zylinderkopf planschleifen falls notwendig und thermostat und kühler ersetzen. ventilsitze werden überprüft und evlt. neu eingeschliffen. danach sollte er wieder funktionieren und den alltagsjob wieder übernehmen.

    gruß john