wieso scheinwerfer?
gibt es bilder??
ist das lila nen original mini farbton?
wieso scheinwerfer?
gibt es bilder??
ist das lila nen original mini farbton?
hi leute.
ne bekannte will leider ihren mini abgeben:
http://autoscout24.de/home/index/det…il_ueberschrift
kurzbeschreibung:
Erstzulassung 09/1990
Kilometerstand 172000
kW/PS 30/41
Außenfarbe Schwarz
Innenfarbe Beige
Hubraum 999 cm³
HU-Prüfung 12/2006
Preis EUR 600
Kupplung wurde entlüftet und neu befüllt. Auspuffanlage auf orig. umgebaut.
Wurzelholz furnier eingetragen. und 13 " verbreiterungen mit schweller und wahlweise 12" oder 13" fahrbar, auch eingetragen. steht aber auf 12" mayfair alus(Gullideckel), Raid Sportlenkrad,
Rost vorhanden, geht aber noch - Motor/Getriebe in Ordnung - ASU ist neu gemacht. Der kleine hat über dem linken hinterrad ne Beule und hat vorne mal einen abbekommen. Der Mini ist fahrtüchtig.
habe schon welche gefunden ...
dankeschön an alle.
bin schon gespannt wie die aussehen^^
flex und topfbürste. aber achtung schutzkleidung tragen. mind handschuh und brille. macht keinen spaß die drähte rauszuziehen
wenns blech zu dünn wird raustrennen und neu machen.
ist ja nicht so schwer^^
also habe sie bei minispares und woodandpicket(da nur originale) gefunden preislich nehmen sich beide shops nicht viel. nur da ist das mit dem versand und kontakt immer so eine sache.
ich würde gerne einen shop in deutschland bevorzugen.
aber wenn es nicht anders geht muss ich wohl doch ne bestellung in england machen.
hallo
wo bekomme ich die Nachbau verbreiterungen von wood and picket, welche über die stoßstange gehen. die suche hat leider nix ergeben.
sind diese verbreiterungen dann mit den 5*10 ATS 5sternfelgen fahrbar?
wenn der wagen dann noch ein bisschen tiefergelegt wird?
verteiler war in ordnung. man konnte lediglich die welle, wo der verteilerfinger draufsitzt nen bisschen raus und rein ziehen. aber hin und her gar nicht.
haben kompressionstest gemacht war 13bar;12bar;13;13
der 2. zylinder hat abgase ausgestoßen, obwohl die zündkerze im zylinder nass war. aber dennoch bei ausbau funkte.
unsere vermutung war zylinderkopfdichtung muss nen haarriss oder ähnliches haben zwischen 1&2 zylinder.
abgebaut und nachgeschaut. und tatsächlich war am brennraumrand eine kleine macke.
also den bleifreien zylinderkopf vom altmotor gereinigt und eingesetzt mit neuer dichtung
angeschmissen und lief. alle kerzen zünden. jetzt noch ventile einstellen und zündung nachstellen und dann rennt der kleine hobel wieder.
nochmal vielen dank an alle, die mir bei der diagnose geholfen haben und an tobias, der mir den kompressionstester geliehen hat
vielleicht hat sich ja irgendwo nen restbestand aufgetan?
muss man die leute mal fragen
lenkung also die beiden kugelköpfe
choke kabel
haubenzug, falls du einen hast?
benzinleitungen
kann es sein, dass dann auch der zündfunke länger ist als normal?
manche nehmen auch alles beim wort..
gut mit schauen meine ich, ich habe den ventildeckel und den zylinderkopf noch nciht demontiert um zu prüfen, ob noch alles vernünfitg und korekt funktioniert.
das mit der dichtung und ventil habe ich noch nciht nachgeschaut.
der mini hat grad 10cm schnee drauf und es ist dunkel also muss ich damit bis zum WE warten oder bis morgen...
3 etwas kräftigere nachbarn mit nicht allzuviel schrauber wasser in sich könnten den status ändern.
also am besten wären 4 leute. ich habs immer zu viert gemacht
2 ane karosse 2 halten den motor dann.
wenn de kühler und so alles weghast ist das auch kein bisschen fummelarbeit.
die hochtzeit hat nachher nichtmal eine minute gedauert^^
ja nen 4 takt zylinder auseinander nehmen ist ja kein problem, machst dir halt vorher die markierungen und musst wissen wie die nocken stehen müssen.
manche steuerkettenhaben ja auch eine körnung drinne und das nockenwellen rad auch.
2 takter - no comment
ja dann nehm ich den kopf runter und schau nach.
die kolben kann man dann auch nur wechseln, wenn man den block zerlegt?
gut dann hat sich meine frage geklärt, ich kann also alles beibehalten außer den sattel und muss die scheibe abdrehen, da man sonst die nabe mitändern müsste.
eine innenbelüftete bremse kommt erstmal nicht in frage.
die version von larres wäre meine bevorzugte
dankeschön
ja ich hatte einen großen denkfehler:
udn zwar habe ich nicht gedacht, dass die kolben im rumpf laufen, sondern in einem extra zylinder, wie beim moped.
das macht meine aktion ziemlich sinnlos.
da ich nämlich die vermutung habe, dass der 2. zylinder keine kompression aufbaut. der zündfunke ist da und auch zum richtigen zeitpunkt. nur leider ist die zündkerze nass. und beim abstecken der 2. ZK läuft der motor gleich. bei 1.3.4. fängt er an zu stottern. und wenn ich vom gas gehe hört man ein leises klingeln, dies kann aber auch ne lose schelle oder so sein.
der händler hatte mri gesagt, dass der motor den kompressionstest mit gut bestanden hat, also sollte er ja kompression aufbauen. ("vertrauen ist gut kontrolle ist besser")
ich hatte mir gedacht, dass ich kopf nd so abnehme um zu schauen ob der 2 kolben sich evtl. verabschiedet hat und, dass ich dann die kolben und etc. vom alten motor nehme, bei dem lediglich die synchronringe gespinnt hatten und die antriebswellenlager.
kann man den kopf abnehmen ohne nachher was einstellen zu müssen?
@metroholics: ja 20W50 ? warum das
ja ich wollte das öl, welches so gesehen neu ist nicht ablassen müssen dann entsorgen und wieder neues draufmachen. das ist ein bisschen schade weil ich das wenigstens ne woche drinne lassen wollte da der motor ja auch etwas länger stand..
wenn ich den block runternehme ist es ja logisch, dass ich das öl dann auch ablassen muss.
naja ich werde mir das mal am WE anschauen wenn wir nciht wieder -20° haben
moin
habe nen 1000er motor von 87 und wollte da den zylinderkopf mit kolben und zylinder vom 1000er motor von 91 draufmachen. ist dies möglich oder bauen die kolben anders auf?
ist der Hub der gleiche und sind die nockenwellen passend?
worauf muss ich achten wenn ich den kopf und den zylinder runternehme.
von den steuerzeiten kann sich ja nix verstellen oder? nockenwelle und steuerkette liegt ja unten und wir so gesehen nciht angerührt?
muss ich das öl ablassen. das ist nämlich erst 2 tage drinne?
gru0ß john
joa das habe ich schon gesehen, dass das nur eine einzige Seite ist
aber ich suche nach einer sicheren nicht überteuerten und keine high tech rennsport Lösung den umbau durchzuführen^^
ja bin da net so der 10" kenner ihr müsst mich aufklären:D