Beiträge von Spawn

    Zitat von Minirobse

    Du baust Ihn doch hoffentlich für Dich auf und nicht für Deinen Bekanntenkreis! Dann mach was Dir (und mir :D ) gefällt!!! ;) :D


    Also diesen Mini hat Du nicht in Kassel sondern, mit viel wohlwollen, bei Kassel gekauft (ca. 45 km südlich davon).
    Und der steht, vielmehr stand, nämlich bei der Mini-Werkstatt meines Vertrauens hinter der Halle! :cool: :D Große Halle mit blauen Toren und nen haufen Mini´s rund herum und drin im "Werk 1". :D

    Glaub mir... :)

    Ja irgendwo in der nähe von Kassel da.... ^^ Hab ihn vom Uwe gekauft und er hat ihn mir mit dem Auftrag gegeben, den kleinen wieder auf die Straße zu bringen. Er hatte mir zwar einen anderen Mini empfohlen (nen kleiner roter 1000er mit frontschaden in Weinrot) aber ich hatte nicht genug geld und der charakter dieses mini hat mich sofort überzeugt!
    Als ich den Mini dann das erste mal gesehen hatte, glaubte ich gar nciht, dass er fahren kann. aber der motor sprang sofort an und lief. Zudem hatte ich mich niht mal getraut den mini auf den Anhänger zu fahren, das hat dann Uwe für mich gemacht. Zuhause runterfahren musste ich dann selbst. und da hat das Mini Fieber mich engültig gepackt. saß ja noch nie vorher in einem drinne.
    Als ich dann nach Hause kam. Standen schon die Nachbarn um unsere Grundstück und konnten es gar nicht glauben. Zum Teil waren sie vor "FReude"(schelmisches Lachen) sogar sprachlos. Aber sie waren zuversichtlich und wünschten mir nur viel Spaß.
    ja das war der kauftag.
    seitdem steht er bei mir...

    Ich habe mich da mit einer Kleb-und Dichtstoff firma zusammengesetzt. Und die haben mir so etwas wie sikaflex empfohlen. Es hat die gleichen Eigenschaften, nur dass das Dauerelastisch ist, d.h. es reißt nicht ein.
    Und wenn es nach 2 Jahren wieder kaputt ist, dann muss ich es halt erneut schweißen... da werden nach der Restauration bestimmt noch einige Ecken neu blühen^^ ist ja nen mini;)

    Aber, dass die offen gelassen werden habe ich bei meinem Bruder gesehen, und da stehen die Algen drinne und darunter gammelts auch genauso schnell?
    also zinn oder spachtel kommt da auf gar keinen fall rein.
    wenn man das spachtelt sieht das oben so aus:

    danke danke....

    ja ich schraube schon seitdem ich 15 bin... und da ich halt nicht sehr viel geld hatte, hatte ich keine wahl, als den billigsten mini zu kaufen, den ich fand.
    mir wird ja auch geholfen. speziell beim schweißen,das macht mein kumpel. aber so langsam schweiß ich auch schon die ersten bleche. einfach nen bisschen vorher üben und ab gehts.

    aufjedenfall macht das übelst spaß! und wenn da ncoh was bei rumkommt ist das noch besser... und ich bedanke mich dann an dieserstelle noch beim forum, da es mir bisjetzt schon viel geholfen hat!!

    ja ich hab den auch bei ebay gesehen udn dachte sofort der lack ist klasse. sieht aufn mini echt gut aus. nur mein bekanntenkreis findet den abscheulich. ich versteh das gar nciht.

    ja bis zum lack sind das noch so einige tage^^

    wie vom vorbesitzer? ich hab den in kassel gekauft.. und geschlachtet war er schon ein bisschen. Fahrerseitenscheibe, nummernschildbeleuchtung, stoßstangen. etc...
    aber hab schon alles an ersatzteilen hier. wenn er lackiert ist werden 48std. dauerschrauben eingelegt und die ersten runden gedreht, aber bis dahin ist es echt noch ein bisschen an arbeit..

    also ich hatte mir letztens welche bestellt, die bis hinten hin gingen das waren so braune.
    Und ich kann nur sagen dass die der letzte mist waren von der Passgenauigkeit. wenn dann nehme originale und welche die nur den Einstieg abdecken nicht bis hinten zum radlauf.
    könnten zwar etwas teurer sein. aber dann siehts wenigstens gut aus.

    ja im handbuch stand ja einfach dünnes oel... da ich nur 15w40 da hatte hab ich das genommen.

    Der Rest der Vergasers passt ja auch, das einzige was war, ist dass er ausging sobald ich den Choke reingeschoben habe. egal ob er warm oder kalt war...

    Gruß john

    die wagenheberaufnahme hab ich schon wech. ich habe sie eh noch nie benutzt...
    ich meinte den querholm von der traverse.
    aber wenn der zur stabilität dient, dann lass ich den glaub ich drinne oder erneuer den.
    Ich überleg mir das morgen nochmal genau. und wenn ich die bleche schnell gedengelt kriege dann wirds getauscht. hab nämlich keine lust, dass mein schweller wegen so einen kleinen blech wider nach einem jahr durch ist ^^

    ist nen Serienmini ohne irgendwelches Tuning. das ist der von meinem Bruder also nen 90er 1000 Vergaser im Vergaser ist 15w40 Teilsynthetisch drinne. mir wurde gesagt, das sei in ordnung.

    Ja die Au-Stelle war keine Mini-Werkstatt. aber die haben es eigentlich recht gut hinbekommen, vorher lief er nämlich gar nicht. aber ich habe noch einige Fehler entdeckt, da der Chokebowdenzug falsch montiert war und somit der choke ständig drinne war.

    Das einzige was noch nicht stimmt ist halt die CO-Schraube. aber das werde ich heute mal in Angriff nehmen. muss da erstmal Zeit finden neben SChule Job und Restauration^^

    Guten Morgen...

    ich wollte fragen, ob ich in meinem innenschweller Die Traversenverlängerung und die den anderen Gedöns, welcher noch im schweller enthalten ist raustrennen und weglassen kann?
    habe nämlich gerade in einer anderen Restauration gesehen, dass diese Teile gar nicht mehr enthalten waren.

    Gruß John Keilaus