Beiträge von Spawn

    Moin Zusammen,
    bei dem Armaturenbrett sind mir glaube ich noch Sachen verloren gegangen. Ich habe für Rechts evtl. die passende Pappe gefunden. Für linke neben dem Tacho habe ich bisher noch nichts in den Kisten entdecken können.
    Gibt es irgendwo Vergleichsbilder, welche Pappen da Original mal drin waren. Bin am Überlegen die aus Aluverbund nachzubauen und dann einzulegen?

    Ansonsten wird fleißig weiter montiert.

    Ich sehe gerade noch, dass am Scheibenrahmen innen schon ein wenig Rost ist. Da muss ich wohl noch etwas hinauszögernd eingreifen...

    Zum Einbau des "oberen Armaturenbretts" kann man sich etwas behelfen, wenn man
    1. Die Stehbolzen am Brett auf die Mindestlänge kürzt
    Und
    2. Die Bohrungen rechts und links etwas als Langloch auf feilt.
    So lässt sich das obere Brett auch bei montierter Scheibe recht gut ein und ausbauen.
    Weiterhin viel Erfolg!!

    werde ich direkt so vorbereiten! danke für den tipp.


    Teppich ist soweit auseinandergepuzzled. Es fehlen lediglich ein paar Dämmteile und die "Dämm"Einlagen für die linke Seitentasche. Dieses Teil aus Sperrholz und Schaumstoff. Die werde ich allerdings wohl Neu anfertigen. genauso wie die Pappeinlagen. Diese werde ich aus Alu-Verbund mit Kunstlederbezogen zurechtschnitzen.
    Gurte sind soweit vormontiert. Die C-SäulenVerkleidung ist mit Kunstleder verjüngert. Für die A und B Säule muss ich noch Kunstleder zurechtschneiden und abnähen. Diese werden dann direkt aufgeklebt.

    Das Armaturenbrett macht mir noch ein wenig kopfschmerzen. Aber ich denke ich werde folgendemaßen vorgehen.
    Dämmung ist montiert.
    Prallschutz unten ist montiert.
    Tacho ist montiert.
    Lüftungsdüsen Windschutzscheibe sind montiert.
    Teppich auf Dämmung anbringen (kleben?)
    Prallschutz oben
    Lüftungsdüsen Seite
    ???
    Habe keine wurzelholz, sondern nur das offene Armaturenbrett mit 3 er Tacho und Prallschutz oben und unten.
    Wird schon schiefgehen...


    besten dank!

    ich musste mich auch echt wieder aufraffen weiterzumachen. Aber jetzt hat mich das Fieber wieder gepackt.
    Zunächst wurden die eingeschweißten Bleche von innen wieder blank geschliffen und mit 2K Epoxy grundiert. Darüber kommen nach dem Trocken nun Alubutylmatten.
    Die Innenbauteile sind auch schon gereinigt und warten auf den Einbau.
    Der alte Teppich wird hinüber sein. Daher muss ich wohl einen neuen zuschneiden.

    Bei dem Scheibeneinbau bin ich mir noch nicht ganz sicher. Erst das obere "Armaturenbrett" rein und dann die Scheibe oder anders herum?

    Grüße John

    Moin Zusammen,

    es gibt ihn noch. Es ist leider eines dieser Projekte geworden, welches mal in jungen Jahren angefangen hat und es leider nie beendet hat. Ich denke jeder hat so ein Projekt. Ich will ihn aber nicht aufgeben und werde versuchen mich im Herbst wieder aufzuraffen. Es wurde eigentlich ziemlich viel falsch gemacht damals, wobei man jetzt lieber den Wagen nochmal neu anfangen würde. Ich meine aber, dass er trotz der Fehler für evlt. 10 Jahre halten könnte. Aber gut, vllt sieht er ja nochmal die Straße....irgendwann... Anbei ein Schnappschuss vom Umzug.
    Grüße John

    Es wird hier in kürze ein Update geben. Dazwischen gekommen sind ein beendetes Studium und 2 Umzüge. Nun steht das Projekt allerdings wieder bei mir zuhause und wartet auf Beendigung. Die Anbauteile sind heute zum Lacker gekommen.
    Als nächstes wird der Innenraum komplettiert, Scheiben eingesetzt und dann die Fahrbereitschaft hergestellt. Anbei ein kleiner Schnappschuss von der inneren Staubbefreiung

    Grüße john

    Moin Moin,

    ich hätte auch Interesse an einigen Sachen. bzw. suche ich noch eine Schwarze Tachoverblendung, oder eine Blende für einen dreiteiligen Tacho in Wurzelholz Optik...
    Komme auch aus Osnabrück.
    Könnte also auch mal vorbeischauen zum gucken.
    Grüße
    John

    Nur ein Kommentar für interessierte Leser. Nachbau- Heckklappen dienen für rein gar nichts. Soeine ******e überhaupt anzubieten, metrische Gewinde, Dellen wohin das Auge sieht und keine einzige Trennkante oder Bohrung entgratet. Da würde ich lieber eine durchgerostet Originalhaube fahren als sowas nochmal anzufassen.... naja Lehrgeld und so weiter....

    Es wurde ach an dieser Baustelle wieder weitergemacht.
    Die Türen wurden zerlegt und begonnen den Rahmen zu erneuern. Beifaherseite ist soweit "rostfrei".
    Die Fahrertür ist leider an einigen Stellen gerissen, wie so etwas passieren kann ist mir allerdings ein Rätsel...
    Die Fahrertür brauchte nochmal 10h Schweißarbeit, dann werden beide noch verzinnt und mit Epoxy grundiert.
    Anschließend werden neue türhäute aufgezogen und mit Sikaflex verklebt.
    Neue Heckklappe liegt auch schon bereit.
    Türen Klappen und Seitenleisten gehen dann zum Lackierer (Wer hat einen guten Kontakt dazu im Raum Bielefeld/Osnabrück) über den Winter.
    Anschließend alles wieder montieren.
    Stichtag ist der April 2015, da soll das Gute Stück wieder fahren. Wird auch Zeit nach 4 Jahren Stillstand...

    Fotos im Facebook Album https://www.facebook.com/john.keilaus.5…=1&l=c4f5d6f9cc

    Moin Mini Monsters !

    ich wohne jetzt seit circa 4 Jahren in Osnabrück. Mein Projekt steht zur Zeit noch in Leopoldshöhe und ich bin die Pendelei ein wenig satt.
    Daher suche ich eine Schraubergarage, -stelle, -platz in Osnabrück.
    Am liebsten in Stadtnähe.
    Ich suche den Platz für längerfristig, da ich nicht plane aus Osnabrück wieder wegzugehen.
    Falls jemand einen kennt, der einen kennt der Platz hat oder gar selber einen Platz frei hat, wäre es top, wenn er sich mit mir in Verbindung setzten könnte.

    Ich hoffe mein Projekt irgendwann vernünftig weitermachen zu können.

    Cheers
    John

    Moin !

    ich wohne jetzt seit circa 4 Jahren in Osnabrück. Mein Projekt steht zur Zeit noch in Leopoldshöhe und ich bin die Pendelei satt.
    Daher suche ich eine Schraubergarage, -stelle, -platz in Osnabrück.
    Am liebsten in Stadtnähe, wird aber wohl unrealistisch :)
    Ich suche den Platz für längerfristig, da ich nicht plane aus Osnabrück wieder wegzugehen.

    Falls jemand einen kennt, der einen kennt der Platz hat oder gar selber einen Platz frei hat, wäre es top, wenn er sich mit mir in Verbindung setzten könnte.

    Ich hoffe mein Projekt irgendwann vernünftig weitermachen zu können.

    Cheers
    John