Beiträge von Der-Pate

    pate
    der 998er hat eine widerstandsleitung (rosa/weiß) im kabelbaum für die zündspule. die braucht das system damit der kontakt 'hält'. beim starten stört aber die abgesenkte spannung an der spule, da beim anlassen die spannung um ein paar weitere volt einbricht und so die spannung an der spule zu gering ist. der effekt ist dann das der motor genau dann startet wenn man losläßt, weil dann die spannung wieder hochhüpft und der motor mit dem restschwung anspringt.
    die startanhebung (weiß/gelb) brückt die widerstandsleitung, dh sie verbindet direkt beim starten die zündspule mit dem ausgang des anlasserrelais. das kabel steckt am gleichen anschluß der zündspule wie rosa/weiß.

    hast du oldskool: externes anlasser relais
    oder anlasser mit integriertem relais?
    such mal nach unauffällig herumbaumelnden steckern mit weiß/gelbem kabel dran.

    der 998 pat


    vom weiß-gelben kabel hab ich die restlichen 3cm gefunden, abgezwackt:rolleyes:

    montiert ist der starter mit integrietem relais, leider is an der position für die startanhebung nichts mehr, da ist der anschluß abgebrochen

    werd nen anderen anlasser montieren, wo der anschluß noch dran is und den alten reparieren

    danke für die hilfe:)

    Hab nen ähnliches Problem, Mini springt bei Kälte kaum bis garnicht an.
    Lässt man ihn länger drehen springt er beim zündschlüssel loslassen an(oder auch nicht)

    Jetzt hab ich eben das mit der starteranhebung gelesen und mal nachgesehen, bei mir fehlt da dieses kabel.
    Hab nen 85er 1000er,
    was müsste ich machen um die starteranhebung nachzurüsten?

    bei mir hat der vorbesitzer leider viel an der elektr. rumgefrickelt und ich musste schon einige kabel ersetzen oder ganz neu ziehen (hat alles was er als unnötig errachtete rausgeschmissen)
    Kabelbaum wollt ich halt machen wenns mal wieder wärmer ist:)

    Hmm, als Verlängerung funzt der nicht, aber als Dosenöffner bisweilen schon. Das dauert dann je nach Einstellung des Fahrers auch gern mal ~4 Jahre, jedoch nur, wenn der Mini als Alltagsfahrzeug bewegt wird. Und nein, schwimmen muss der Mini nicht können. Außer man heißt Manni.


    Das ist die weitere Voraussetzung: Grundsätzliche Leidensfähigkeit. Wenns keine Hassliebe ist, taugt das nix. :madgo:

    4 jahre kann ich nich bestätigen:D reichen auch Wochen
    und der Zustand vom Mini spielt auch nicht unbedingt ne Rolle

    ja leiden muss man können...

    Hi,

    da ich zur zeit die Rücksitzbank von unserem 79er spezial drin hab
    und der seine innenaustsattung eigendlich behalten soll,

    suche ich eine schwarze Rücksitzbank, am liebsten wäre mir schwarzer stoff, dann passt es zu den vorderen Sitzen:)

    hoffe da hat einer von euch noch was und würde es abgeben

    grüße
    Philipp

    also den ej9 bekommste schon wesentlich günstiger als nen Mini und dann auch im besseren zustand, zudem halten die Motoren fast ewig^^, eintragen brauchste die 90ps nich, außer du wohnst in bayern
    da wirste für 800€ schon fündig

    und mit 90ps kannste die 1200km locker fahren

    den Mini kann man später immer noch dazu holen
    so hab ich das jetzt gemacht:) (da mein zweiter Mini einfach nicht fertig wird)

    *axo ich fahre als erstwagen nen civic aber ej6, das coupe vom ej9^^

    :)hab den fehler jetzt wohl gefunden

    grad die ältere plastikheizung an die batterie gehängt und die macht, im direkten vergleich, schon wesentlich mehr wind:D und läuft ruhiger

    wird wohl der motor von meiner was haben


    mit offener seitenscheibe is die scheibe vorne, wenn sie beschlagen ist, sehr schnell frei, ob ich die heizung an hab oder nicht:)

    Frischluft wird auch wieder angeklemmt, alle benötigten rohr hab ich dafür schon aus de garage geholt, wollt halt erstma schauen warum die heizung nit so will
    und ob ichs nicht stärker hinbekomme :D so orkan mäßig

    axo, bei meinem Mini is die frischluft zu, weil der vorbesitzer gewicht sparen wollte und alles ausgebaut hat was ihm unnötig erschien
    (leider hat er das glashubdach drin gelassen:headshk:)

    :)Mittlerweile is schon wieder einges im innenraum drin, muss nur noch unter dem Mitteltacho die ablage basteln

    bei mir gehts wirklich nur um die leistung des lüfters

    Zuluft von Außen hat der Vorbesitzer zu gemacht, lüfter macht im moment nur umluft^^
    Temperatur vom Motor ist ok, Heizung wird gut warm:)

    evtl. is einfach er motor schon altersschwach

    die plastikheizung, die ich noch hab hat bischen mehr druck

    ...also bei uns funktioniert das ganz gut mit Original-Lüfter. (Bj. 91 1000er)

    Fahrertürscheibe ca. 1 cm auf, Rosette Beifahrerseite auf Scheibe gezielt und
    bei Bedarf Unterstützung durch Antibeschlagtuch.

    Hebel der Lüftung natürlich auf "screen" stellen.

    Gruß aus der Nachbarschaft

    René

    :)funktioniert bei mir nicht ganz so

    mein Mini war im Innenraum bis auf vordere Sitze, Tacho (mit kabelbindern fest) und heizung komplett leer.

    sprich scheibendüsen samt schläuchen Tacho und co. hab ich aus meinem fundus nachgerüstet, seitliche düsen muss ich noch suchen, aber die möchte ich eh über die heizung ansteuern

    aber mal schauen hoffe das die teile bis zum wochenende da sind, dann wird bischen gebastelt

    ich meine mich erinnern zu können, das es irgendwo im forum einen thread gibt,
    in dem das problem mittels eines lüfters einer lichtmaschine von einem opel
    sechzylinder-motor behoben wurde. der wurde jeweils links und rechts nach
    der heizung in den lüfterschlauch integriert und hat die heizleistung beträchtlich
    erhöht (gab auch ne zeichnung dazu). kann aber leider nicht mehr sagen,
    von wann oder wem der war.


    das könnte ich auch testen, also kleineren lüfter in den schlauch oder direkt an unter der scheibe anbringen

    leider hab ich bischer noch keine so kleinen lüfter gefunden, die in enn schlauch reinpassen und noch druck aufbauen

    wollt jetzt mal das von HOT umsetzen, also glatte verrohrung zur scheibe und den heizungskasten aufmachen und bischen was drin ändern, also abdichten und ecken evtl. rausnehmen


    hab über die suche auch was gefunden, wo einfach der motor vom lüfter getauscht wurde, da suche ich jetzt mal was passendes

    axo, ich hab kein oberes amaturenbrett drin
    nur die plastiktrichter am blech verschraubt

    es gibt gelbe zwei-fadenbirnen

    nur findet man die nicht so einfach,
    ich hab meine von nem scooter händler, aber bei mercedes gibts die wohl auch
    hab diese birnen in meinem honda verbaut

    tauchlack is mit sicherheit die billigste lösung

    und das gelbe standlicht bekommste evtl. wegen der Originalität abgenommen

    ich hab halt keine daten zu dem orig. lüftermotor

    und ausbauen kann ich den im moment nicht, auch das bischen luft daraus wird gebraucht (wobei ich mir nicht sicher bin ob da überhaupt was drauf steht)

    leider hab ich nur noch eine heizung, die nicht aus blech sondern plastik ist, die mag ich nicht unbedingt öfnen.

    Hi,

    da mich das laue Lüftchen der Heizung stört, will ich den Lüfter tauschen
    is jetzt im Winter doch etwas schlecht, wenn die scheiben komplett beschlagen:rolleyes:

    Hab auch schon paar zusammen gesammelt die dafür intressant wären.
    Mein Problem ist, dass ich nicht weiß was für eine Förderleistung der orig. Lüfter in m³/h hat:(

    kennt da einer von euch evtl. nen Anhaltspunkt?
    oder besser noch was man so an Fördermenge in nem neuen Wagen hat?

    :D auf das ich bald wieder durchsicht hab