Moin,
ich suche für einen Umbau die Bremssättel vom Metro für die 8,4" Innenbelüfteten Scheiben.
War kurz davor das ganze in Alu zu kaufen, aber wollt erstmal nach orig. Teilen suche.
Wenn wer was hat bitte mit Preis anbieten
Grüße Philipp
Moin,
ich suche für einen Umbau die Bremssättel vom Metro für die 8,4" Innenbelüfteten Scheiben.
War kurz davor das ganze in Alu zu kaufen, aber wollt erstmal nach orig. Teilen suche.
Wenn wer was hat bitte mit Preis anbieten
Grüße Philipp
Würde auch 2 Sätze nehmen, wenn das noch möglich ist. grüße
Der Fehler wird bei mir beim Laden von jedem Thema ganz kurz auf ner weißen Seite angezeigt, danach wird das Thema geladen und der Fehler steht noch oben am Fensterrand.
Alles anzeigen19.Juni - 17.Juli... in der Zeit habe ich es "geschafft" die rechte Radaufhängung bzw. oberer Wuerlenker auszubauen, zwei Scheibchen
in den Knuckle einzusetzen und alles wieder zu montieren. Es geht langsam, aber es passiert was.Aber wie so oft bei mir: Murphy war da. Statt der Scheibchen 2x2mm = 12mm höher steht der MINI statt ursprünglich 1 Finger zwischen Rad und
Radausschnitt jetzt 6 Finger!!! hoch.Nachher gehe ich mit der Endoskopkamera mal rüber und schaue ob die Trompete richtig im Federelement sitzt. Das hatte ich währnd der Montage zwar immer wieder durch fühlen geprüft, aber wer weiß. Oder kann sich der Gummi durch den einen Monat durchgehend unter Spannung mit dem Federspanner wieder zurückgeformt haben?
Wie so oft bei mir: es läuft, aber es läuft sch...lecht.
Gruß aus Mainz
René
Das Problem scheint grad in zu sein, siehe Fahrwerksbereich
ich bin immer noch am aufräumen.
Da wäre ich vorsichtig. Es muss sich irgendwann mal irgendeiner auf den Schlips getreten fühlen und schon ist der Forenbetreiber möglicherweise dran.
Ebenfalls ist es so, das die ganze Kiste abmahnfähig ist. D.h. wenn irgendein windiger Anwalt Kohle machen will, geht er zu einem der ein "sicheres"
Forum betreibt und strengt gegen "unseren" Forenbetreiber eine Abmahnung an, weil das hier nicht SSL- Zertifiziert ist. Man muss es nicht übertreiben,
aber auf die leichte Schulter kann/sollte man das auch nicht nehmen.
reicht ja schon einer, der sich mal wieder mit einem NEU MINI Problem hier anmeldet.
Ist echt krass was alles für Seiten am 25. schon zugemacht haben.
NS: Blech aus Spender kommt wohl nicht in Betracht.
soll ich dir nen Foto von dem Schlachterrahmen von mir machen?
Alles anzeigenNun, nach langer Sendepause mal wieder ein Lebenszeichen.
Gesten hatte ich lieben Besuch hier aus dem Forum und regen Gedankenaustausch.
Zunächst zum Status meines Renners. Steht. Teilzerlegt in der Garage seit Sommer 2017. Im Sommer 2016 war er eine ganze Zeit das einzige Auto in der Familie und begeisterte sogar meine Frau. Robust, zuverlässig, fährt - macht was er soll und Spaß. Dann "normale Spielzeugnutzung"
Bis Herbst dann Pause. Im Frühjahr 2017 wieder als Spielmobil im Einsatz.Dann: unklarer Wassereinbruch, nach Beobachtung im Stand nach Regen. Klar: Windschutzscheibe.
Nach Ausbau war klar, wieder ein typischer Herbert: Murphy ruft. DUrchrostung von innen. Von innen!
Also erweitertes Programm: upper dashboard neu (einfach Ersatzteil), oberer Teil der Feuerwand (muss gedengelt werden), Windfang neu (gibt es diverse Möglhkeiten)...
Aus verschiedenen Gründen ist das jetzt grob soweit das es ans Blech gehen könnte. Könnte. Hemmnisse gilt es zu überwinden (da hat der Besuch etwas gepusht) und: ich habe aus einer Projektauflösung eine Cooper S Bremsanlage...
Naja, mal sehen.
Wie immer: Info folgt. After the first cut.
Grüße aus MZ
René
brauchst du evtl. etwas Blech?
evtl. hab ich noch die Scheibenkante und Windleitblech in gut aus nem Schlachter, dessen front liegt noch auf dem Dachboden. Ich brauche davon nur den Mittleren bis unteren teil der Spritzwand^^ und die 15cm der Front für an die Wand XD
Grüße aus MZ
Philipp
War damals so, heute darf davon nichts mehr ins Freie gelangen, da wäre die Leitung an den Tank angeschlossen.
Aber das heißt jetzt nicht, dass es bei dir so sein sollte, da sollte normal nix raus kommen.
*auße evtl. töpfchen, wenn das ventil schließt. Wenn da merklich was rauskommt, Benzinkammer prüfen
Das ist quasi nur ein Überlauf, damit der Sprit nicht auf den Krümmer tropft, da wird dein Schwimmerventil hängen oder verschlissen sein.
Gibt es Reperatursätze dafür.
Grüße
Entweder die Rückenlehne ist verstellbar oder der ganze Sitz kann nach vorne gekippt werden.
Hatte da mal beim TÜV gefragt, geht um das schnelle Austeigen von der Rücksitzbank im Notfall.
Gefragt hatte ich wegen meinem Civic Coupe und nicht klappbaren Sitzen (Lehne war nur leicht verstellbar).
Ich hätte die Rücksitzbank austragen lassen müssen, im Mini mit klappbaren Sitzen wäre das kein Problem gewesen, die Standardsitze klappt man ja auch nur nach vorne.
Sicher das 19er Schlauch ausreicht damit sich beide Tanks schnell und gleichmäßig füllen?
Steht ja nicht wie in der Zapfpistole unter Druck und daueret dann bis der Tank sich ausgeglichen hat.
Evtl. unten ein ein größeres Rohr 30-40mm (in den Knick zwischen Rückbank und Bodenblech mit Schlauch angeschloßen) und oben den 19er Schlauch zum Druckausgleich.
Auf der Fahrerseite sind die Mittelkonsolen meist nicht wirklich verkleidet
Gibt nen Blog http://www.dasunukat.de/miniblog/2011/…n/#.WecWgo-0Pcs wo man das ganz gut sieht, zum teil ist die Mittelkonsole sogar Richtung Beifahrerseite versetzt.
weiß einer für was diese zeitschaltuhr etc., die beim ersten auf dem kühler montiert ist?
Zudem Fehlt die obere Kühlerhalterung, evtl. weil die vom 1000er nicht passte.
Viele bekommen ihr Erstwagen ja von den Eltern gestellt, da kommt es also auf die "Älteren" an^^
zudem ist es heute nicht mehr unbedingt toll jedes Wochenende gezwungener Maßen zu schrauben, weil der Mini in der Anschaffung "billig" war.
Fast-and-Furious-Fieber beschränkt sich nicht nur auf ~20
Aber dafür ist nen älterer Honda da und
zum Chillen/Transportieren nen T3
Saugen die an der Propellerseite und blasen durch das Gitter?
Grüße
Andreas
Im anderen verkaufsthema vom Kühler steht, dass die zwei blasend sind, also saugen durchs gitter und blasen auf der propellerseite.
ging auch mit einer zweiten dünnen Haut aus Carbon, evtl. sicherer als es zu verspachteln.
Kenne das mit der zweiten "Dachhaut" als Verschluss für nen Schiebedach, Bekannter hat das an nem älteren M3,
da sieht man nur noch von innen das mal ein Schiebedach drin war, außen sieht es ganz normal aus, lackiert halt.
Moin,
ein bekannter hat im Moment einen Portugal Moke zur Wartung und ich helfe ihm ein wenig mit wissen zum Mini.
Der Moke ist bj. vor 86 noch mit 13 zoll stahlrädern, trommelbremse VA/HA.
Jetzt meine Frage, welches Bremssystem hatte so ein Moke verbaut?
Verbaut sind in diesem ein ZweikreisBremsservo, vorderer Anschluss geht direkt an die VA mit T-Stück auf höhe der Position wo normal der Druckregler für Zweikreisbremsen sitzt.
Vom Servo Anschluss für die HA geht die Leitung auf der Beifahrerseite in den Inneraum und dort zur HA, dort sitzt seitlich am Rahmen ( auf höhe der Trompete an den Rahmen geschraubt) der Druckregler, ein Eckiger Klotz (noch nie sowas gesehen).
Wurde das orig. so gebaut oder hat da einer der Vorbesitzer gebastelt?
Viele Grüße
Philipp
wenn du das blech noch hast, kannst du mir ne pn mit preis schreiben
Moin,
suche von einem Schlachter ein Stück der Spritzwand.
Und zwar Beifahrerseite von den Monatgelöchern für den BKV bis auf der Fahrerseite einschließlich Montageposition Kupplungsgeber.
Nach unten knapp unter dem Träger bis oben Ende Durchgangsloch Spritzwand.
Da wurde mal ein Loch gemacht und mit nem Blechkasten verschlossen, ich möchte das aber wieder auf orig. rückbauen.
Mal den groben Bereich makiert, da war noch alles orig. (bj.88, 1000er)
Eilt nicht, aber evtl. hat das einer vom Schlachten übrig oder schlachtet grad.
Grüße
Philipp
Wohne im Südende von Mainz