Beiträge von TB79

    Dein altes Armaturenbrett willste aber retten?

    Denn sonst könnteste ja das beziehen.

    Musst nur mit dem Aufsatz aufpassen, in dem die Instrumente sitzen.

    Bei Ebay sind ja ab und an welche drin, vielleicht kaufste Dir da ein nicht mehr so tolles. Schleifst am Rand jeweils 1 mm ab, damit das Leder drumrumgezogen werden kann und dann viel Spaß

    Auf ganzer Fläche schön verleimen. Dann wirds auch glatt!

    Ich habe schon von Tanks gehört, die miteinander verbunden waren.

    Soweit ich weiß und meine physikalsichen-LK-Restwissensbruchteile nicht fehlleiten:

    Das Rohr dazwischen muss aber verdammt dick sein!

    Wenn Du die unten verbindest, dann dauert es durch einen kleinen Schlauch verdammt lange, bis der mit dem linken Tank volläuft. Außerdem musst Du die Luft oben abführen in den anderen Tank.

    Daher ist es doch einfacher, den Tank einzeln zu befüllen und dementsprechend für Luftausgleich zu sorgen.

    Ich tippe mal, dass es Dein SPI ist???

    Dann könnte es tatsächlich das Steuergerät sein.

    Dann kann er noch Standgas regeln über den Bypass, krieg aber nicht mehr mit, wenn Gas gegeben wird.

    Deiner hat noch den berühmten Schalter am Gaspedal.

    Das könnte es sein oder auch die Lambda-Sonde.

    könntest auch alle Stecker mal vom Gerät lösen und mit Kontaktspray oder WD40 oder so bearbeiten und nochmal probieren

    ja, geht.

    Aber nicht einfach kaufen.

    Wenn Ihr Euch vor die Batterie stellt und die Pole an der Längsseite vorne sind (lustige Erklärung), dann muss der Pluspol rechts sein!

    Und viele sind eben andersrum!

    Leider ist mein K&N noch nicht eingetragen.

    Die tun sich nicht viel. Man hört die nur in verschiedenen Drehzahlbereichen.

    Den K&N mehr beim Beschleunigen, den Auspuff ab Tempo 80 bis 160. Danach ist er wieder ruhiger.

    Also immer über 160 fahren, dann geht es.

    Die Anlage ist gestern überarbeitet worden, daher stimmen die Fotos vom "Sound"-Teil nicht mehr.

    Der TÜV hat nix zum Fächerkrümmer gesagt. Gar nicht gemerkt. Aber der Lufi war runter. Sowas nennt man: nicht "vom Tüv abgenommen" sondern "für den Tüv abgenommen" *g*

    Es gibt halt einige, die ständig die Konfrontation suchen.

    Und gerade wir Minifahrer sind doch wohl davon gekennzeichnet, dass wir tolerant, freundlich, zuvorkommend und liebenswert sind, oder? :cool: :cool: :cool:

    Ich find das hier auf jeden Fall recht lustig.

    Und ich denke, dass AnniB völlig Recht hat. Auf das Alter kommt es nicht an.

    911
    Aber die Sache mit der Kinderstube, die gefällt mir, die merke ich mir!!!

    hatten nicht sogar die letzten SPIs keinen Schalter mehr?

    Der macht sowieso nur Probleme.

    Aber die Elektrik ist tatsächlich oft mit Kontaktspray wieder hinzukriegen.

    Könnte das nicht auch ein falsch eingestellt Bypass oder sowas sein? Dass einfach zu wenig Luft reinkommt und damit dann auch zu wenig Gemisch?

    Was wieder auf Lambda-Sonde hinausführen könnte, weil die ja schließlich den Sauerstoffgehalt misst...

    Die Leute, die sich für sowas hingeben, sind auch absolut schmerzfrei und müssen schon ziemlich intolerant sein.

    Denn unter "dickes Fell" kann das nicht mehr fallen.

    Und ich denke, dass derjenige, der aus dem Herzen heraus die Tür aufhält oder einer Dame in die Jacke hilft, auch so erkannt wird. Viele spielen das so.

    Ich habe heute noch ne Kollegin, die ich mitgenommen habe, bei Regen zur Beifahrerseite meines Autos begleitet, damit sie nicht nass wird und die Tür auf- und zugemacht. Und das "Oh, Kavalier!" war keineswegs schnippisch gemeint. Da macht das dann auch Spaß. Wenn es aber negativ gesehen wird, dann braucht man (frau) sich nicht zu wundern, wenn man(n) nicht mehr Kavalier ist.

    Katja, ich halte Dir gern die Tür auf!

    Thomas, der immer versucht, möglichst nicht das Niveau einiger Schwachmaten heutzutage zu erreichen.

    Ich hab mal einen MPI mit 30.000 oder so auf der Uhr gefahren. Da hatte mindestens die hintere Schwinge noch nie Fett gesehen. Und ich denke, das was ich da gehört habe, das kann nicht gut sein.

    Und 120.000 können dann kaum sein. Sicher, dass er immer alles am Mini selbst gemacht hat und nicht zufällig in der Werkstatt, wo er den Ölwechsel hat machen lassen, ein Mini-Kundiger war?

    So ein Quietschen will ich jedenfalls nur noch von meinem Metallbett hören!

    vielleicht einfach nur das Kabel ab. Solltest mal kontrollieren, ob da vielleicht Korrosion ist oder so.

    Ich denke, das ist ein elektrisches Problem.

    Oder bewegt sich die Nadel wenigstens ein BISSCHEN???

    Genau deswegen ist es bei mir auch nicht so aufwendig.

    Denn ich kann mit 1, 2 Handgriffen die komplette Platte mit Endstufe rausnehmen und hab alles draußen. Die Kabel eben abmachen .

    Da ist nichts fest verschraubt.

    Bastuck Double DTM, Fächer, K & N, Kipphebelwelle, Benzindruck angepasst. Dann läufts und röhrt.

    Ich finde es ok, manchmal ein wenig laut. Aber kann ich mit leben. Diejenigen, die es nicht krawallig laut mögen, sollten wirklich lieber ne RC 40 nehmen. Die hat einen schönen satten Klang, weckt auch nicht gleich die ganze Nachbarschaft.

    Alles in Allem bin ich aber sehr zufrieden und werde die auch nicht wieder wegmachen. Hängt jetzt seit gut 1 1/2 Jahren drunter.