Beiträge von TB79

    Mein MPI macht be 6.500 dicht.

    Dann geht nichts mehr. Im 3. Gang aber nicht mehr machbar, da bei 5.800 wohl nicht mehr genug Sprit im Gemisch ist.

    Aber überleg mal, wie schnell der dann im 3. Gang ist....

    Beim SPI drehste ja tendenziell schon höher als beim MPI, aber im 4. Gang wirste halbwegs schonend fahren.

    Da reicht die Leistung gar nicht in obere Drehzahlbereiche.

    Ab und zu (und vor allem bei gutem und warmem Öl) kein Problem!

    Also ich habe meine Bridgestone LM 18 damals beim Tyrex Reifencenter bekommen http://www.reifen.com

    Die inserieren auch immer in der Autobild.

    Dieser Preis von 155 würde mich mal interessieren. Ist der tatsächlich für 4 Stück? Dann wäre das seeeehr günstig, soweit ich das beurteilen kann. Habe damals 366 DM inkl. Montage auf Alus bezahlt.

    Öldruck ist sehr sinnvoll.

    Will mir auch noch irgendwann eins einbauen. Weiß nur noch nicht, ob elektrisch oder mechanisch.

    Elektrisch gibts auch von VDO. Mit einem Sensor, der sowohl das Lämpchen als auch den Öldruck-Messer betätigt.

    Das Lämpchen geht mitunter in schnell gefahrenen Autobahn-Auffahrten an, wenn zu wenig Öl im Motor ist.

    Und das würdeste mit Öldruckmesser eher feststellen.

    Ich tendiere vom Design her aber eher zu Smith Magnolia (Minispeed etc. haben sowas)

    Mach am besten noch ein Foto, dann kann man vielleicht noch eher was erkennen.

    Geht ja auch um das Felgendesign!

    OZ ist ein Felgenhersteller aus Italien (hab auch welche, nur nicht am Mini *g*)

    Gibt TÜVs, die sich da dumm anstellen. Meiner meinte (Trotz TÜV-Gutachten!!!) damals: Oh Gott, aus Italien, das gibt Probleme....

    ... und einige neue, die ohne Kat fahren.

    Du solltest einfach drauf achten, wie der Wagen auch aussieht.

    Denn viele ältere 1000er sehen besser aus als mancher neue Einspritzer.

    Welche Unterschiede so bestehen, da findeste ne Menge über die Suchfunktion. Oder in Mini Discussion etc.

    Sonst einfach mal so umhören, was es so gibt. Z. T. findet man im Netz einige nette Informationen und Geschichten über den Mini.

    Und - immer mit einem Fachmann gucken fahren. Der kann dann den "Schweizer Käse" doch von einem Auto mit gutem Blech unterscheiden.

    kein Problem, kannst gerne auf mich zurückkommen.

    Teppich sollteste anheben, wenn Du da reinschrauben willst. Ich bin da aber nicht so überzeugt von, Löcher in den Boden zu machen...

    Die kommen schon schnell genug von allein.

    so isset! Sind so kleine schwarze Dinger.

    Hab ich mal bei einem alten Escort gesehen, dem auch der Spiegel abhanden gekommen war.

    Aber ist doch nur bei den neueren Minis, oder nicht? Bei den anderen gibts den Saugnapf aus der Handtuchhalter-Abteilung von OBI

    Wenn er schonmal bei 100 tkm eine Überholung hatte und alles gut gemacht wurde (solltest auch auf komische Verfärbungen der Auspuffgase in Richtung schwarz oder weiß oder blau achten), dann ist der auch noch für viele km gut.

    Gerade der 1000er ist haltbar.

    Die 1300er nicht so.

    Wenn er also gut behandelt wurde, evtl. schon einmal überholt, dann ist er für 200 tkm auch wohl gut.

    Wenn der wirklich TOP ist, dann kannste auch für den noch 7 Mille hinblättern.

    Aber wirklich auch alles anschauen. Auch die MPIs rosten wie hulle (und da kann ich Dir ein Liedchen von trällern)

    Also alles genau anschauen, am besten auch in Erfahrung bringen, wie das mit den Inspektionen und so war. Denn am Anfang waren die noch regelmäßig.

    Komm ja nicht auf die Idee und halte die Intervalle von 20.000 ein. Immer schön SPÄTESTENS nach 10 nen Ölwechsel, alle 3 - 4 Monate abschmieren usw. Dann haste lange Freude.

    Hat er noch keinen Rost, dann sowieso sofort Hohlraumversiegelung rein.

    Umso länger haste Spaß, ohne was dran zu machen. Und wenn das alles zutrifft: Herzlich willkommen und viel Spaß mit dem Mini in der treuen Gemeinde der Mini-Anhänger!!!

    Alles, was die allgemeinen Sachen angeht, kannste die alte Reparatur-Anleitung nehmen.

    Wenn Du sonst irgendwelche Fragen hast, die den Motor betreffen, einfach hier im Forum posten. Dann gibts oft schon gute Antworten.

    Aber was alles andere angeht, da biste mit der alten wirklich gut bedient. Mehr hab ich auch nicht. Der Rest wird ausprobiert.

    Die Sicherungen brauchste jetzt ja auch nicht mehr anhand der Schaltpläne zu suchen. Das meiste haste ja jetzt zum Glück im Auto!

    Einfach ne Metallleiste aus dem Baumarkt (oder so) von unten gegen die Haube schrauben und daran die Chrom-Kante.

    Das sollte auch gehen. Denn an sich müsste an der Motorhaube ja, wenn diese Lippe zum Festschrauben der Leiste nicht da ist, wenigstens eine abgekantete Seite sein.

    Sowat kricht nen Meisterbrief? *kopfschüttel*

    Der Bastuck hat hinten am Endschalldämpfer ne Aufhängung mit Auspuffsilenten. Könnte man evtl. auch basteln. Da wäre es durchaus einfacher, den Auspuff gerade zu hängen und dann vorne am VSD doch nur dieses Gummiteil zu nehmen.

    Bilder kannste per Suchfunktion finden bzw. auf meiner HP erahnen.

    Evtl. wäre die Möglichkeit, mit diesen Silenten besser zu arbeiten, als mit diesen Gummiringen. Die sehen mir bei Coopi doch schon arg angeschlagen aus.