Du machst damit nix kaputt.
Damit funktioniert der Lüfter endlich wieder so, wie er sollte.
Denn Du hast wieder die Möglichkeit, dass Strom fließen kann. Wenn er nämlich nicht fließt, ist der Widerstand im Stecker so groß, dass er immer meint, der Wagen sei heiß. Denn über dieses Kabel wird ein Temperatursensor mit Strom versorgt, der den Widerstand erhöht, je weiter die Temperatur steigt. (vereinfacht gesagt)
Damit wird der Lüfter JETZT erst anspringen, wenn der Wagen wirklich heiß ist.
Ist praktisch ein Schutz. Wenn der Schalter, das Kabel oder ein Stecker kaputt sind, dann geht der Lüfter immer an, damit der Motor nicht kaputt geht.
Inzwischen hatte ich wenigstens auch die Möglichkeit, nachzuschauen. Hab die ganze Zeit auf meinen Bildern auf der HP gesucht, der Stecker ist vorn rechts hinter einem Kaltluftschlauch vom K&N. Aber braun ist er, wie Arick schon richtig bemerkte.