Beiträge von TB79

    Den Trick kannste im Endeffekt vergessen.

    Der Chip scheint zu lernen. Im Anfang machts was, hinterher wieder nicht. Nur etwas höheren Verbrauch.

    Habe jetzt wieder den Unterdruckschlauch drauf und will mal evtl. auf den Prüfstand und ein einstellbares Druckventil einbauen.

    bestell neue Dichtungen gleich mit.

    Wenn Du willst, dann kann ich das wohl machen.

    Wohne allerdings in Dülmen-Buldern (kurz vor Münster, sind also gute 80 km von Dir).

    Ich hab ab dem 23. September Urlaub, dann gehts bestens, an den WE hab ich im Moment nicht ganz so viel Zeit.

    Kannst Dich ja mal melden.

    per Mail oder so (siehe unten)

    Dann kann ich mal wieder üben *grins*. Machen dann gleich die Ansaugbrücke mit und gut ist.

    Also ist Dein Flexstück kaputt???

    Das ist dummerweise fest mit dem Krümmer verbunden.

    Das sind dann doch Hosenrohr bis zum Kat, wenn ich mich nicht irre.

    Gibts neu oder Du wechselst direkt auf Fächerkrümmer mit Gelenk zum Kat.

    Hab ich auch.

    Du kannst die Kappen von unten mit einem Schraubendreher raushebeln und mit einem Kreuzschlitz dann die beiden Schrauben rausdrehen.

    Dann sind die Spiegel schon ab. Ist ganz einfach.

    Musst nur dabei aufpassen, dass die Kappe heil bleibt, sonst siehts nämlich sch... aus, wenn da Kerben drin sind.

    wichtig ist immer, dass die Spiegel vernünftig angerauht sind, wenn Du die lackierst. Entweder den alten Lack anrauhen und überlackieren oder komplett schleifen. Da das aber Plastik ist, müsst Ihr dann noch Füller bzw. Grundierung draufmachen.

    ... ne Ausbildung, bei der Ihr der TB79 hoffentlich ein wenig helfen kann....

    Und das ist auch erstmal wichtiger. Hauptsache, Du nimmst das Lernen ernster als ich *g* Aber hat ja dennoch ganz gut geklappt.

    Hey, warum fragste nicht mich bei dem Thema SPI und MPI?

    Wenn ich mich nicht irre, hat aber noch keiner dieses geschrieben:

    Der Single-Point-Einspritzer hat seine einzige Einspritzdüse an der Drosselklappe.

    die "normalen" Multipoint-Einspritzer (alle Autos heutzutage) haben eine Einspritzdüse für jeden Zylinder.

    Beim Mini eher schlecht zu machen, da nur zwei Löcher überhaupt in den Zylinderkopf hineinführen. Also ist der Mulitpoint eigentlich ein Double-Point-Einspritzer, bei dem die Einspritzdüsen in der Ansaugbrücke direkt vor dem Zylinderkopf sitzen.

    Hätte Fotos machen können, hatte diese Woche nämlich zur Entgratung alles runter.... *schäm*

    Durch geänderte Kolben hatte der normale SPI halt 53 PS, der Cooper 63, der MPI hat immer den gleichen Motor, mit 63 PS, egal ob Cooper oder nicht.

    Ach so: Den SPI liest man auch schon mal als TBI. Throttle-Body-Injection. Das heißt denn Drosselklappen-Einspritzung.

    Sonst fällt mir jetzt auch nix mehr ein!

    Bis dann mal, wenn ich mal wieder in die nähe Deines Autis darf (aber besser nicht mit ihm auf die Autobahn....)

    naja, und in erster Linie hat ein Cooper ein WEISSES Dach.

    Schwarz gibt es heute bei den BMWs.

    Weiß nicht, ob es das früher schon gab. Zuletzt jedenfalls nicht. Hier würd ich selber mal noch was erfahren.

    Zahlen muss hier keiner!

    Ich denke, es reicht schon, wenn Du in dieser Richtung hier im Forum postest.

    Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass einige Leute in "Ost"deutschland im Moment was Besseres zu tun haben, als über einen Clubaufbau nachzudenken.

    ja, ich dachte so an eine kleine aufgenietete Plakette. Sowas war - glaub ich - bei mir dran.

    Klingt aber verdächtig nach dem Gerät, dass ich auch habe.

    Da gibt es ein Gutachten von. Von der Bastuck-Anlage. Ist also ohne weiteres TÜV-fähig. Außer einer der Ingenieure will unbedingt immer noch ne Messung durchführen.

    Aber selbst dann gehts.

    Voraussetzung ist hier aber die Installation des Vorschalldämpfers.

    Infos findeste auch unter http://www.bastuck.de

    angeblich etwas.

    Hab ich aber selber keine Ahnung von.

    Beschränkt wird hier die Luftzufuhr durch den Ansaugrüssel. Da geht einfach nicht mehr durch. Also kann auch durch einen MÖGLICHEN Mehrdurchsatz durch den Filter nichts bewirkt werden.

    in der Regel sind es Kupferdichtungen, die bei der Ablassschraube verwendet werden.

    Die Schraube sauber machen. Denn da ist ein Magnet drin, der die Späne sammelt.

    Die alte Dichtung wird voraussichtlich nicht mehr dicht, also hier nicht am falschen Ende sparen.

    Dichtungslippe am Filter mit Öl vorher anfeuchten. Aber das ist ja Standard

    normal ist das eingeschlagen oder so.

    sind das zwei Rohre zum Auspuff oder nur großer Topf mit zwei Endrohren???

    Evtl. ein Maniflow. Kannste aber nur noch mit Einzelabnahme eingetragen kriegen, wenn der TÜV rummeckert.

    Selbst ne Briefkopie bringt Dir ja heute nix mehr.

    Du bestellst einfach einen Lufi für den SPI und gut ist.

    Kannst natürlich auch (ohne TÜV) einen offenen Luftfilter von ITG (Schaumstoff, recht teuer) oder K&N (Baumwolle, sehr laut - eigene Erfahrung), montieren.

    Oder einen K&N-Einsatz in dein Lufi-Gehäuse bauen. Den kannste immer wieder reinigen und hast auch keine Probs mit dem TÜV.

    Z. T. leichte Leistungssteigerungen.