bei denen, die ich kennen, musste voll draufsteigen.
Wenn alles einwandfrei funktioniert und die Gänge bei getretener Kupplung ohne Probleme reingehen, dann ist alles in Ordnung.
bei denen, die ich kennen, musste voll draufsteigen.
Wenn alles einwandfrei funktioniert und die Gänge bei getretener Kupplung ohne Probleme reingehen, dann ist alles in Ordnung.
Diese Diskussion ist relativ müßig.
Gabs meines Erachtens nach auch schon zu oft.
Ich halte es so: ein netter Kleinwagen - keine Alternative zum klassischen Mini. Muss mir mir meinem MPI ja auch schon genug anhören. Naja, ein paar Sachen kann ich ja auch selber machen. *grins*
Andreas hat jedenfalls eine gute und sachliche Darstellung gebracht.
Für New Mini Fahrer, die etwas darüber erfahren möchten, warum denn überhaupt BMW die Marke haben wollte und warum man an den alten Mini anknöpfen will, können sich gerne bei mir informieren. Vielleicht kommen sie dann ja auch auf den Geschmack, einen klassischen Mini zu kaufen.
Ansonsten wird ihnen hier vermutlich wenig geholfen. Weil wir alle keine Ahnung von BMWs haben (die meisten zumindest).
In diesem Sinne, frohe Pfingsten!
in der Ruhrpott Mini IG sind auch Leute aus diesem Bereich.
Kannst Dich einfach mal melden.
So, ich will jetzt nix zu dem Domain-Kram hier loswerden. Es hat nix damit zu tun, was draufsteht, allein der Name entscheidet, unbestritten.
Mit der Rechtsschutz-Versicherung könnt Ihr alle vermutlich vergessen. Das, was das Recht verletzt hat, darf erst nach Abschluss einer Rechtsschutz-Versicherung entstanden sein.
Im Endeffekt könnte man sich damit wahrscheinlich bis ins Jahr 1959 zurückversetzen. Und da hatte keiner von uns ne Rechtsschutz-Versicherung. Unterstelle ich mal.
Und das Markenrecht ist klar und deutlich, da braucht sich hier auch niemand auf Seite 11 mehr aufzuregen.
Ich hoffe, dass die meine Seite http://www.mini-lord.de nicht auch haben wollen. Aber ich denke, diese Seite wird nicht unbedingt so schlimm sein.
Bleibt sachlich, versucht es publik zu machen, es hat wahrscheinlich rechtlich keinen Sinn, man muss es auf emotionaler Ebene schaffen!
Keep on running
natürlich musst Du alle einstellen.
Du stellst ja geschlossene Ventile ein und nicht die offenen.
Ein falsch eingestelltes Ventil öffnet nicht richtig und reißt die Kipphebel zu weit auf. Der schlägt dann auf den Schaft drauf. Daher das Klappern.
Aber sind ja nur 8. Musste über das Bild in der letzten Autobild grinsen. Da war der zerlegte Motor vom 6-Zylinder-Audi. Und da standen doch ernsthaft 30 Ventile rum...
Kannste genauso einstellen.
Hab ich wie beim SPI gemacht und läuft gut.
wieviel Spannung brauchen die denn?
Ich hab mal ein Außenthermometer in einem Ford Fiesta eingebaut. Mit Hintergrundbeleuchtung, die über die Fahrzeugbeleuchtung geschaltet war.
Da hab ich ein geregeltes Netzteil zusammengelötet und auf fest 3 Volt eingestellt. Damit war gut.
ist klar. Denn Effekte kann man optisch gar nicht ausmessen.
Aber bei so einfachen Lacken solls wohl reichen.
Ich denke ja mal, dass nicht jeder einen sowas von genialen Lack wie Du machen kann/will
So isset.
2- oder 3-Klang-Horn hat ja heute eh schon jedes dahergefahrene Ding.
Mir persönlich würd die Hupe aus meiner A-Klasse schon im Mini genügen. Ist schon genug (klingt nach großem Auto halt).
oben ist das ein wenig unklar gewesen.
Mehrklang ist okay, nur keine Melodie, dann meckert die Jury
Dennis, frag doch mal Sara! Die hat doch auch den Wagen lackiert und die Vorarbeiten selber gemacht.
Oder den grauen Rolf. Schließlich machen die Ulrikes Auto noch neu.
Ansonsten bietet Standox sogar british-racing-green für Rover etc. Also alle Farben sind da möglich.
In Ascheberg bei Mangels haben die z. B. eine Mischanlage, da setzen die einen Sensor auf den Lack und du kriegst genau den Lack automatisch, wie du ihn schon hast.
Ich sach Dir! Bei uns im Ort steht ein Mini 40. Und als der auf den Knopf drückte und die Blinker aufleuchteten und die ganz cool ins Haus gingen (war grad mal mit dem Fahrrad unterwegs), da hab ich ziemlich dämlich geschaut.
Wenn ich jetzt auch noch Geld für so'n Schnickschnack hätte....
hab ich zwar noch nie gemacht aber gesehen.
Kann man. Fragt sich bloß, ob der Lack sofort hält. Auf jeden Fall ist es immer so eine Sache, Kunststoff direkt zu lackieren. Geh mal zu einem freundlichen Lacker, der sagt Dir dann, welche Grundierung am besten ist, damit auch alles schön glatt wird und bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag hält.
Meine Freundin hab ich damals im "Urlaub" kennengelernt. Dann ging das gute 4 Jahre so.
Dann haben wir uns getrennt und ich war dann nach einiger Zeit auch wieder so weit, zu suchen. Auf der Arbeit ist eine gute Chance, wenn man mit denen zusammen arbeitet, redet man ohnehin schon mal viel und kann viel erfahren, in einer ruhigeren Atmosphäre, z. B. Kneipe ist auch gut. Dann kann man noch versuchen, mit telefonieren oder auch chatten (es lebe ICQ, da kann ich Euch ein Liedchen von singen) mehr zu erfahren.
Allerdings kann ich dann auch von einer niederschmetternden Erfahrung berichten. Ich geh mit einem Mädel zu einer Party, sie lässt sich sofort ziemlich vollaufen und hängt nur noch bei anderen Kerlen rum. Superklasse. Naja, ich habe in wenigen Monaten damals viel gelernt, zu dieser Frau habe ich keinen Kontakt mehr.
Aber dafür konnte ich mit meiner vorherigen "über-4-Jahre-Freundin" wieder reden und inzwischen sind wir wieder zusammen. Wow, das war eine harte Lehre aber im Endeffekt war es das wert!
Wo genau sitzt denn der Geber für den Öldruck und welches Gewinde hat der?
An einem Druckmesser wär ich nämlich auch interessiert...
Ach so: FROHE OSTERN!!!
nimm einen von Champion, der tuts auch und ist nicht so lang.
den Fächer hört man nicht. Klingt sogar eher gleichmäßiger. Zumindest bei meinem.
Hab Bastuck, K&N und Fächer drin. Mich hat noch keiner rausgezogen! Nur ein grüner meinte mal in dem Ort, wo ich arbeite kopfschüttelnd: Also, irgendwas fehlt da....
Hab ich gesagt, da fehlt nix, die Tüv-Abnahme liegt im Auto, wenn Sie die sehen wollen... Wollte er nicht, könnte daran liegen, dass ich als Banker im schwarzen Anzug mit Schlips und Kragen ausgestiegen bin.
Ich hab mal ein Praktikum als Werbetechniker gemacht. Diese Schrift ist das, woraus die ganzen Beschriftungen von irgendwelchen Fahrzeugen sind. Und daher hält es auch.
Allerdings sollte man nicht unbedingt direkt am 1. Tag in die Waschanlage, sondern erst, wenn die ersten richtigen Sonnenstrahlen drauf waren. Je nach Kleber hält das dann besser.
Kleiner Tipp, wer bei irgendwelchen Schriften Blasen eingebaut hat: Mit nem feinen Schnitzset (z. B. Conrad Electronic hats manchmal recht billig oder aus dem Baumarkt) kleine Schnitte, Luft rausdrücken, glattstreichen. Sieht keine Sau.
Und das Aufziehen der Schrift am besten mit nem Bierdeckel als Rakel!!!!
Schwacke bietet auch eine kostenlose Bewertung an. Nur, wenn's ins Detail gehen soll, dann kostets 4,95 Euro.