Ey! Wofür gibts es den Button "Diesen Beitrag einem Moderator melden"????????
Den hätte ich viel eher sehen müssen!!!
Ey! Wofür gibts es den Button "Diesen Beitrag einem Moderator melden"????????
Den hätte ich viel eher sehen müssen!!!
So was hab ich auch!
Steht Erdinger drauf
Macht euch doch mal Sorgen wegen der Rückleuchten! Was meint Ihr, was das E bedeutet? Wie schon gesagt: Egal legal!!!
Sebbo: Schmeiß mal das Gutachten auf den Scanner und dann an webmaster@mini-lord.de. Ich hab noch immer kein vernünftiges. Wenn Du es also noch hast....
Der Motor freut sich, das Getriebe nicht.
Wenn Du mal in die Bedienungsanleitung eines modernen Autos schaust, dann sieh mal nach, welche Viskosität da ins Getriebe kommt.
Das sind deutlich höhere Werte, damit ist das Zeug viel dickflüssiger. Und beim Mini ist es ein Kreislauf. Je flüssiger das Zeug ist, umso mehr Probleme kriegste mit dem Getriebe. Daher maximal 10 W40, die meisten würden sagen 15W40 oder sogar 20 W 50. Ich fahr aber auch 10 W 40.
Ein Rostbläschen? Mehr nicht?
schleif es ab, mach gute Grundierung drauf und Du hast erst einmal (wahrscheinlich) Ruhe.
Allerdings besteht die Gefahr, dass es unter den Scheinwerfern weiterrostet, weil Wasser zwischen den beiden Blechen ist.
Forsche einmal im Forum zum Thema Rost, mein MPI hat dasselbe Problem, siehe meine Homepage - der Mini - Rostvorsorge.
und immer dran denken: Den SPI gabs mit 53 und 63 PS. Der Cooper hatte andere Kolben etc und damit 63 PS während die "normalen" nur 53 hatten. Aber alle Einspritzung und 1300 ccm.
Klar, geh ich nach draußen.
Quatsch, das Ding war halt dabei.
Zum Thema Zentralverriegelung. Such einfach mal mit der Suchfunktion nach den entsprechenden Threads.
ach so, hab was vergessen:
ICH HAB EINE FERNBEDIENUNG!!!!
Du meinst aber nicht wirklich 5-Zoll-Felgen, oder? Das ist doch kein Bobbycar!
Mini mit Zigarettenanzünder? Serienmäßig? Ich lach mich tot.
Mein MPI hat jedenfalls keinen. Ich hab zumindest in den zwei Jahren, die ich jetzt Mini fahre, noch keinen gefunden. und ich hab schon ziemlich viel auseinandergebaut.
Sicher, dass das Öl aus der Zylinderkopfdichtung kommt???
Die vom MPI ist die beste, die es gab. Kostet - glaub ich - rund 50 Euro.
Das Problem ist, dass wahrscheinlich - wenn die Kopfdichtung hin ist - der Kopf geplant werden muss. Und das ist teuer. Die Zündung musst Du nicht einstellen, Du hast einen Einspritzer. Der macht alles selbst. maximal noch hinterher die Ventile einstellen. Aber es gibt schwierigeres. Wenn der Kopf runter muss, dann gleich Kanäle bearbeiten und die Ventile anschauen, evtl. erneuern. Der Michael von Minimotorsport kann Dir da sicherlich viel zu sagen.
links schaff ich während der Fahrt und rechts an der Ampel! Warum also elektrisch???
spot: gut beschrieben.
Und über zu viel Verbrauch mach ich mir wenig sorgen, da die Steuerung sofort einregelt.
Die Öltemperatur ist bei diesem Wetter bei 70 Grad schon in Ordnung. Wenn Du schnell über die Bahn fährst, sollten aber 90 Grad immer erreichbar sein. Im vergangenen Jahr hab ich die im Sommer bei guten 110 °C gehabt.
Wenn Du das empfohlene 10 W-40 fährst, dann ist alles ab 60 Grad gut machbar.
Der Witz an der Einstellung jetzt ist, dass man bei der Beschleunigung nicht mehr so wirklich mit dem Schalten nachkommt. Bei forscher Gangart dreht er im zweiten Gang definitiv durch, beim Schalten in den dritten kann es immer noch passieren (so bei rund 70-80 km/h). Die lange Übersetzung vom MPI reicht ja, um bei 6.000 Umdrehungen im 2. Gang bei Tempo 100 zu sein.
Danke Spot!
Ich habs ausprobiert. Jetzt rennt er auf flacher Strecke auf der Autobahn Tacho 180! Hab ihn aber vorher mal 40 km warmgefahren, damit die Öltemperatur auch stimmt. Sonst lassen wir das lieber mal.
Der Tipp war auf jeden Fall gut!
@ Mark Oliver
Das dargestellte Problem ist hier nicht, dass das Gemisch fetter werden soll. Es ist so, dass unter Vollast das Gemisch überhaupt nicht optimal wird, weil für die angesaugte Luft gar nicht genug Sprit da ist.
Es geht also um eine Erhöhung des Benzindrucks, damit bei entsprechend geöffneter Einspritzdüse überhaupt genug Benzin bereitstellen zu können.
Oben hab ich einen Link eingesetzt, der geht zu "Abenteuer Auto" von Kabel 1. Da haben die mal einen Film zum Thema Bye Bye Mini (Abschied 2000) gedreht. Da ist unter anderem auch der kippende Mini zu sehen.
Ist RealVideo.
Die Werte kann ich Dir nicht so genau sagen.
Im Moment zieht er, wie gesagt, untenrum wie die Hölle, Beschleunigung von 0-100 ist auch ok. Aber der Durchzug ist nicht so gut und die Endgeschwindigkeit ist momentan bei Tacho 165. Das ist nicht so dolle für das, was eingebaut ist.
die 08/15-Methode ist: einfach ne Unterlegscheibe in den Druckregler.
Mit ein wenig Bastelei solls wohl auch mit ner Schraube einstellbar sein.
Wie gesagt, ein Club-Kollege, der Kfz-Mechaniker ist, hat es ausprobiert und auch den Druck nachgemessen. Ich glaube er hatte 0,5 Bar mehr Druck auf der Leitung
Ich hab da so ein Problem.
Jetzt hab ich K&N, Fächer, HHKHW. In bestimmen Drehzahlbereichen rennt der Kleine jetzt wie die Hölle.
Erstaunlicherweise allerdings nur, wenn ich nicht voll durchgetreten habe. Das selbe Symptom bei Vollgas. Fahr ich zwar selten, aber soll ja mal vorkommen.
War bei meinem MPI schon vorher so, dass ich im oberen Drehzahlbereich (vor allem halt im 4. Gang) einen Bereich hatte, in dem ich das Gaspedal treten konnte, es wurde eindeutig auch mehr Luft eingesaugt (dank K&N mit Ohrofon messbar), es aber nicht mehr Geschwindigkeit dabei rauskam. Irgendwie ist dieser Bereich jetzt größer geworden, in dem der beherzte Tritt aufs Gas außer Lärm nix bringt.
Wie mit einfachen Mitteln beim SPI der Druck angehoben werden kann, weiß ich ja, aber - ehrlich gesagt - das Power-Ventil von Minispeed für 350 DM (oder 185 Euro) ist mir ein wenig teuer. Den Effekt beim SPI haben schon mehrere aus meinem Club getestet und sind begeistert. Was mach ich denn jetzt???
@ Spot
Zitatso wie ich gehört habe soll dasa größte problem der ausbau des gusskrümmers sein... frag mich nicht warum.......
Soll ich Dir sagen, warum? Nee. mach ich nicht. Versuch einfach mal den Gusskrümmer mit allem Drum und Dran in einem Stück rauszukriegen. Dann weißt Du es selber.
Ich hab ihn unten durchgesägt. Dann konnt ich das Teil oben rausziehen und den Rest vom Kat abschrauben. Fertig. Fächer rein und alles war paletti.