Beiträge von TB79

    das würd mich auch mal interessieren. Meine waren nach 2 1/2 Jahren innen schon schön verrostet, dass ich sie erst mal behandelt habe.

    Allerdings kannste außen ja nicht viel mehr machen, als immer mal wieder zu polieren. Aber das ist doch K****

    Wenn da einer ne Quelle hat....

    Zitat

    Kennst mich doch! Ich hatte das Zeug überall an mir und auch am Auto. Wenn schon am Auto basteln, dann aber auch mit vollen Körpereinsatz.

    Cool. und dann ne Badewanne voll Reinol oder so, um wieder sauber zu werden. Hauptsache, man hat dann keinen Sand im "Getriebe"

    bei mir siffts nicht am Blech entlang, also ich muss nicht den Lack putzen, sondern an der Scheibe durch. Links und rechts kommen ab und zu ein paar Tröpfchen durch. Ist noch nicht schlimm und die Scheibe rostet zum Glück ja auch nicht.

    Keep on running

    Ich hab ein Problem: Meine Zündkerzen sind schon wieder alle weiß und die Gewinde leicht rußig.

    Habe jetzt NGK BPR 6 (so heißen die - glaub ich) drin.

    Hatte vorher Champion mit vier Elektroden drin, die aber auch weiß wurden.

    Kann mir mal einer sagen, was ich da reintun soll, wenn die weiß werden, dann ist es doch wohl zu heiß, oder? :confused: :confused: :confused:

    Danke schon mal!

    Ach so: Ausrüstung siehe Signatur!

    Der Armin weiß schon, was er macht und machen muss.

    Hoffe, dass die Jahresfrist wenigstens hält, wenn die Freitagsfrist schon verstrichen ist.

    Ännchen und ich wissen schon, was gemeint ist.

    Soooooo viel Geld haben aber solche Azubis wie Anne ist und ich war nicht, da muss dann doch eher der Kfz-i herhalten!

    Danke, Mark Oli!

    Ich will nämlich gleich losfahren und endlich die Investition in ein Schweißgerät tätigen.

    ... und ich dachte schon, ich sei zu blöd, die Schrauben anzuziehen..... :cool: :cool: :cool:

    Keep on running

    Mann kann das, Frau sollte schon kräftig sein.

    Ich hab letzte Woche beim MPI nen Fächer von Maniflow reingebaut. Ich hab den alten aber auf die brutale Art und Weise ausgebaut. Hab ihn unten durchgesägt, Schrauben am Zylinderkopf auf, Stecker von der Lambda-Sonde ab. Das Teil zum Kat war dann durchs Absägen kein Problem mehr.

    Der Rest kann dann, nachdem Du die Ansaugvorrichtung abgebaut bzw. nach oben gehalten hast, oben aus dem Motorraum rausgezogen werden.

    Der Fächer ist in zwei Teilen, die Du von oben reinstecken kannst und dann mit den zwei weiteren Teilen unten weiter verbaust. Hat bei mir, bis ich begriffen hab, wie es geht, rund 4 Stunden gedauert, dann war alles fertig!

    Es ist sinnvoll, die Datem vom Mini in die Signatur zu übernehmen!

    Bei einem 96er Cooper weiß nämlich keiner, ob das ein SPI oder ein MPI ist. Falls Du es nicht weißt, schau mal in den Fahrzeugschein. Wenn da Typ XN steht, ist es ein MPI, der Typschlüssel vom SPI fällt mir grad nicht ein.

    Du solltest einfach mal über die Suchfunktion die entsprechenden Threads hier suchen. Zum Thema "Abschmieren" und so weiter findest Du hier einiges. Wo die entsprechenden Sachen sind, kannst Du auch gut anhand von Lektüre rausfinden.

    Ich hab mir das Reparatur-Handbuch von Bucheli gekauft. Da sind einige Sachen drin, die zu verwerten sind, auch wenn ich einen MPI hab (siehe Dein Userpic, das ist nämlich mein Auto). :cool:

    Aber ansonsten erstmal: Herzlich willkommen im Mini-Forum, schau Dich hier mal um, es gibt hier eine Menge gute Tipps, inzwischen auch sehr viele für SPI und MPI-Fahrer!

    Keep on mini-ing!

    ich glaube, das schlaueste Posting zu diesem Thema hat vorhin die Blue gemacht!

    Es ist ein ganz schönes Auto. Es ist kein ehrlich Nachfolger des Mini. Wir müssen uns hier nicht das Maul zerreißen, ob wir nun grüßen oder nicht.

    Nur machen wir ja auch nicht jeden runter, der einen Nissan Almera oder was auch immer fährt.

    Wir tolerieren jeden anderen Autofahrer. Nur kann halt ein Fahrer eines BMW-Mini nicht erwarten, dass er hier 1. was findet, was ihm wirklich weiterhilft, 2. dazugehört.

    In diesem Sinne,

    Keep on running, die Straße ist für alle da

    Die Pumpe liefert so viel Druck, dass da locker 4 Düsen mit versorgt werden können.

    Wenn der Druck also abfällt, dann liegt es an verstopften Leitungen oder wenn nur noch an einer Seite was rauskommt, dann ist vielleicht auch ein Schlauch ab und Ihr kriegt grad ne kostenlose Motorwäsche.

    Kleiner Tipp! Wenn Ihr von Scheibenreiniger mit auf Scheibenreiniger ohne Frostschutz umsteigt (und umgekehrt), die Leitungen einmal mit klarem Wasser ausspülen, die verschiedenen Zusätze können sich evtl. nicht vertragen und flocken dann aus und setzen die Düsen oder die Leitungen schon zu.

    ... Er ist kein Mensch, er ist kein Tier, er ist ein Panzergrenadier!

    Sören, da musst Du im Befehlston sprechen, damit der Smutje das versteht.


    @ Smutje
    Wenn das Plugin nicht drin ist, dann kannst Du selbst mit Maus-Bewegung keine Schaltfläche finden, um weiterzukommen!!!

    Und Du willst mir jetzt nicht erzählen, das sei Dir egal???