Beiträge von TB79

    Der TÜV sagt wenig, wenn die unter die Verbreiterungen passen.

    Allerdings sind 175er nicht unbedingt besser als die 165er. Der Verschleiß ist aber deutlich höher. Vielleicht liest Du einfach mal andere Beiträge zu diesem Thema. Vor einiger Zeit gab es hier im Forum mal eine hitzige Diskussion über 175er, weil die recht Radlager mordend sind.

    Wenn die Felgen eine ABE haben, gibt es kein Problem, es muss halt nur die Lauffläche abgedeckt sein.

    Keep on running

    Das liegt daran, dass der Mini eine untenliegende Nockenwelle hat, die über Stößelstangen die Kipphebelwelle bedient.

    Du siehst also maximal ne Kipphebelwelle.

    Keep on running

    Das sollte eigentlich kein Problem sein.

    Das Problem ist nur, dass eine Lima mehr Strom bei mehr Drehzahl liefert.

    Im Stand könnte es also theoretisch sein, dass Du, je mehr Verbraucher eingeschaltet sind, Strom aus der Batterie nimmst.

    Die Nebelscheinwerfer hast Du sicherlich selten im Stand an. Die haben 110 Watt, macht bei 12 Volt knappe 10 Ampere. Die müsste also die Lima mehr liefern als ohne Nebelscheinwerfer.

    Und wenn die Leistung der Batterie nachlässt, nur weil Du Nebelscheinwerfer hast, dann merkst Du es. Und zwar nicht erst dann, wenn es zu spät ist. Wenn die Scheinwerfer oft an sind, dann empfiehlt es sich vielleicht, zwischendurch mal eine Ladung vom 220 Volt-Netz reinzujagen. Es lebe das Ladegerät!

    Keep on running

    Super!

    Daran liegts bei den meisten. Aber auf eine so einfache Lösung zu kommen, ist das Problem.

    Ich kenne das, meist denkt man, da sei sonstwas kaputt, aber dann...

    Keep on running

    ach so, also so wie ich.

    Ich wollte die anderen im nächsten Jahr meine so weit runterfahren, dass die alle vier runter müssen. Und dann wollte ich mich nach anderen Reifen umsehen.

    Dass die Bridgestone super aussehen, kenn ich von anderen Autos. Das Profil sieht sehr gut aus. Was habt Ihr dafür hingelegt?

    Nix. Der Kat bleibt drin. Ich muss doch wenigstens ein wenig noch ein gutes Gewissen haben, für die Natur.

    Aber LCB muss in Angriff genommen werden. Ich weiß nur noch nicht wann, aber wenn, dann komm ich auf Dich zu!

    Noch was, gehört zwar hier nicht hin. Wie heißen noch gleich diese Lager oben am Rahmen, die sich so schön bewegen, wenn ich im Stand lenke? Wahrscheinlich obere Rahmenlager oder so, aber da muss ich auch was besseres haben.

    viele!

    Ich hab die drauf und hab 54.000 km gefahren. Davon waren vielleicht 8.000 km mit Winterreifen. Also 46.000 km mit einem Satz. Sind alle noch zwischen 3 und 4 Millimetern.

    Also recht gute Erfahrungen mit den Dunlop. Die Kurvenfahrten sind auch recht ordentlich, natürlich kann ich mit den Radiergummi-weichen Yokohamas nicht mithalten, aber dafür halten die auch fast ewig.

    Keep on running und weiterhin viel Spaß hier im Forum. Für konstruktive Anregungen sind wir immer offen!

    Der Mini 35 ist ein Single-Point-Einspritzer. Daher auch die Abkürzung SPi. Bekannt ist auch TBI. Das steht dann für Drosselklappeneinspritzung.

    der Mini 40 ist ein Multipoint. Diese Baureihe (Typ XN) wurde 8/96 eingeführt. Hier sind zwei Einspritzdüsen verbaut.

    Die MPis haben dann auch den tollen Seitenaufprallschutz, Gurtstraffer, Airbags.

    Von der Leistung her sind die SPis in zwei Varianten gebaut worden, 53 PS und 63 PS. Die MPis gibts nur mit 63 PS. Und Steuerklasse Euro 2, macht 156 Mark Steuern pro Jahr bis 2003.

    Je nach Fahrweise kann der Verbrauch in Ordnung gehen. Außerdem hat es schon Einfluss, wie das mit dem Luftfilter und so aussieht. Ist da vielleicht was modifiziert?

    Normalerweise sind die Verbräuche allerdings etwas niedriger beim SPi.

    Keep on running

    ... und wie sieht das mit ner HHKHW beim MPi aus?

    würde ja irgendwann gerne was machen, wenn endlich wieder Geld da ist. Der LCB muss nächstes Jahr kommen und dann soll evtl. auch eine Kipphebelwelle rein. Rollen sind klar, wenn es denn beim MPi unproblematisch geht.

    Kann die da auch so einfach getauscht werden oder kriegt da meine Elektronik nen Anfall?

    man könnte ja mal noch dazuschreiben, welche Winterreifen gefahren werden und wie die Erfahrungen sind.

    Fang ich mal an: Bridgestone Blizzak LM 18, 145/70 R 12 (na, welche Größe auch sonst).

    Die Haftung ist erstaunlich gut. Selbst die Kurvengeschwindigkeiten, die erreichbar sind, sind beachtlich. Der Verschleiß hielt sich im vergangenen Jahr in Grenzen.

    Keep on running

    Ich sag ja gar nicht, dass ich das nicht glaube, ich will das nur auch!

    Den LCB werd ich mir nächstes Jahr dranhängen.

    Aber mehr als 180 hab ich noch nicht geschafft. Das allerdings unglaublicherweise mit dem Serienauspuff und Serienluftfilter. Aber da hatte der Kleine auch viel zu viele schnelle Autos gesehen, weil wir da gerade von der Nordschleife kamen. Hehe. Porsche jagen! Die sind in der Kurve nämlich auch nicht schneller, weil viel zu schwer!

    Keep on running

    Zum Thema MPi.

    1. Rostvorsorge ist immer noch für den Ar....
    2. Zuverlässig ist er (zumindest meiner, noch, nach 54.000 km)
    3. die Radlager sind immer noch genauso anfällig.
    4. er ist sauschwer. Der Mini 40 wird mit seinem Zeug auch die Zusatzkilos haben und daher 795 kg wiegen.
    5. du hast Steuerklasse Euro 2 (156 Märker im Jahr)
    6. die Versicherungsklassen sind selbst für die neuen Minis mit allen alten identisch.

    Mehr fällt mir momentan nicht ein. Aber es gibt hier ja noch andere MPi-Fahrer!

    Keep on running

    188,7 mit einem Multipoint? *ungläubigdreinschau*

    Wie machst Du das? Meiner ist ja noch fast Original, mit K&N und Bastuck DTM. Aber auf flacher Strecke ist bei ca. 172 (oder so, laut Tacho halt) Schluss. Aber da ist noch massig Platz auf dem Drehzahlmesser.

    Welche anderen Modifikationen hast Du gemacht?

    Ich wohn ja hier in Dülmen.

    Und da ist einer der besten BMW-Tuner überhaupt, auch wenn ihn nicht so viele kennen wie vielleicht AC Schnitzer oder Hamann. Hier ist nämlich Wiesmann.

    Da gibts BMW Wiesmann, Wiesmann AutoSport und MST Wiesmann. Schon mal was vom Wiesmann Roadster gehört? Der kommt hier aus Dülmen.

    Wiesmann hat sich auch schon am neuen Mini ausgelassen. Am Präsentationswochenende war ich kurz da und da stand da schon einer, den die mit Auspuff und 18-Zoll-Felgen ausgestattet hatten.

    Ich habe diese Woche auch schon einen gesehen, dem sie auf der Motorhaube und der Heckklappe weiße Streifen verpasst hatten. Damit sah der ja fast wie ein richtiger Cooper aus.....

    Die Dichtung ist nicht tragisch, da muss ich Dir recht geben.

    Aber wenn auf diesem einen Kilometer jetzt dein Zylinderkopf krumm geworden ist, dann viel Spaß.

    Kopf ab, planen lassen, Motorblock überprüfen, ob er noch gerade ist, wenn nicht, auch planen lassen.

    Das alles kann 1 Kilometer kosten. Das nur als Warnung für alle, die auch mal ne weiße Wolke hinter sich herziehen.

    Keep on running