Ein BMW-Propeller auf einem 2er BMW!
Der erste "New Mini" mit richtigem Typenschild, oder wie?
Das wird der Hingucker auf dem nächsten Treffen. 30 Meter hohe Rauchwolke.
Spaß beiseite. Rück raus, was ist es?
Ein BMW-Propeller auf einem 2er BMW!
Der erste "New Mini" mit richtigem Typenschild, oder wie?
Das wird der Hingucker auf dem nächsten Treffen. 30 Meter hohe Rauchwolke.
Spaß beiseite. Rück raus, was ist es?
Hau mich tot, in welchem Beitrag, aber irgendwo gabs mal einen Beitrag, in dem es um Xenon-Scheinwerfer ging. Die sind irgendwo zu kaufen. Und die haben sicherlich Klarglas. Sind aber auch schweineteuer.
Vielleicht gibts im Zubehör (Hella oder so) Lampen, die an den Mini anzupassen sind. Da kann man sich bestimmt was basteln.
Keep on running
Wie war das? Mach dat nich, da rappeln meine CDs immer so?
Uns hört man wenigstens und freut sich dann über den wunderschönen Anblick. Und auf dem platten Land interessiert sich scheinbar auch keiner für wunderbaren "Klang"
Das mit der A-Klasse soll wohl keine Anspielung auf meinen Zweitwagen sein, oder?
Da wird schon alles über Funk gemacht. Wie in der Formel 1, wa? Nee, Spaß beiseite, aber immerhin muss man sich nicht mehr die Finger beim Ölständ kontrollieren dreckig machen. Dem Bordcompi sei Dank!
Keep on running
Oh, natürlich, GERADE an den Fahrerinnen. Als Fahrer habe ich da natürlich weniger Erfahrungen.
Und ob ich mich deshalb umoperieren lassen sollte? Nein, ich glaube nicht.
Grüße von der Ruhrpott Mini IG nach Landshut!
Keep on running
Hi Gnom!
Helfen kann ich Dir spontan zwar nicht persönlich, aber vielleicht wissensmäßig.
Sind die Radlager schon einmal getauscht worden? Bei einem 11 Jahre alten Mini wohl wahrscheinlich.
Wenn Du 13-Zöller fährst, dann gehen die Radlager naturgemäß schneller kaputt. Oft gehen dann auch die Gleichlaufgelenke mit drauf.
Erstaunlich, aber wahr, vorne links ist mein Radlager trotz 13-Zöllern schon 53.000 km alt, rechts ist es aber schon einmal getauscht worden, allerdings ohne Tausch der Gleichlaufgelenke.
Diese sind nötig, damit der Antrieb auch "schön rund" am Rad ankommt und die Kraftübertragung auch trotz verschiedener "Federungs"-Stellung und Lenkeinschläge funktioniert.
Kann also sein, dass Dein Radlager noch in Ordnung ist, weil es kürzlich getauscht wurde, aber die Gleichlaufgelenke nicht angehört wurden.
Ach übrigens, wenn Dein Werkstattmeister meint, nur weil die Räder beim Wackeln nicht knacken und auch kein Spiel zu spüren ist, können es dennoch die Lager sein.
Bei mir war eins noch gut und das andere sah noch gut aus. Nur, als ich die Rollen bewegen wollte, merkte ich, dass die auf der Innenseite wohl glatt waren und sich gar nichts mehr drehte.
Keep on running
von unten könnte möglich sein, rausschrauben geht jedenfalls nicht.
Meins quietscht nämlich auch, aber nur bei besetztem Beifahrersitz.
Dein Problem wird es sein, dass das Teil in gewisser Weise flexibel ist.
Es gibt allerdings so Farben für Kunstleder und Kunststoffe. Im D&W-Katalog (man möge mir verzeihen) gibts so ein Zeug. Meine Erfahrung ist, dass man sich da bestimmte Dinge gut aussuchen kann und dann zu ATU geht und die da billiger bekommt.
Hey, das kann ich doch gar nicht ausschließen.
Abgesehen davon, dass ich von Dir noch kein Bild gesehen habe, könnte ich das wahrscheinlich auch nicht so gut beurteilen, wie die Weiblichkeit.
Aber, jetzt wo Du es sagst...... Guter Standpunkt, so für's Selbstbewusstsein.
Doch, Du hast recht, es ist der gutaussehende Fahrer
Keep on running
naja, so schlimm ist es nun auch nicht.
im ersten Moment dachte ich nur: "Häh, Stecker? Da baumelt doch gar nichts"
Wenn man hier schön fleißig ist und liest, dann lernt man ne ganze Menge. Bin ja eigentlich auch "nur" MPi-Fahrer, aber durch die anderen im Club kriegt man ja auch ne Menge mit.
Also, nen schönen Sonntag noch,
keep on running
Ich möchte nur nochmal anmerken, dass es gerade bei den Verkaufs-/Kauf-/Sammelbeiträgen praktisch wäre, wenn in der Signatur, bzw. in den persönlichen Daten, die links unter dem Nickname so schön stehen, die Wohnorte stehen.
Ich denke mal, niemand hat Angst, dass ein anderer Mini-Fahrer eine Bombe auf den Ort wirft, oder?
Dann könnte man sich doch besser ein Bild machen, ob es sich lohnt, da hinzufahren.
Denn vielfach wird doch vergessen eine Ortsangabe in den Beitrag zu schreiben.
Keep on running
Hey, Syndikate!
Tut mir echt leid mit Deinem Mini!
Wollen wir hoffen, dass Du einen schönen Mini findest, der mindestens genauso gut ist, wie der alte.
Leider sterben durch die Unachtsamkeit der anderen Autofahrer immer mehr Minis. Schade schade.
Ich hoffe wirklich, dass sich was schönes findet und Du der Mini-Gemeinde erhalten bleibst.
In diesem Sinne,
keep on running
Nenn Stecker doch bitte Anschlüsse, wenn man es als Anschluss erkennt.
Stecker ist das, was man bewegt, Anschluss das, was an einem festen Ort ist, wo man den Stecker reinsteckt.
Denk noch mal an den Bus. (/co Smutje)
Keep on running
Äppelwoi? Wir sind im Münsterland, bzw. Nordrand Ruhrpott.
Da gibts Bier.
Werden die Blinker nicht über das selbe Relais geschaltet?
Dann wär das aber komisch, wenn es auf der einen Seite tut und auf der anderen nicht????
Auf jeden Fall kann es dann keine Sicherung sein. komisch, komisch.
Ich kenn es auf jeden Fall von dem Smutje so, dass er links und rechts so komische Blinkintervalle hatte. Die waren auf beiden Seiten gleich, daher auch das selbe Relais.
Kann es sein, dass Du auf der einen Seite Dauerstrom auf den Blinker gibst und der nicht über das Relais läuft?
Uns hört man wirklich besser, Shabba (siehe Signatur).
Aber beim Mini scheint das irgendwie keinen zu stören. Zumindest bei uns "auf dem Land"
Keep on running
Backefudda?
Häh?
Muss ich jetzt zitttern.
Kannst ja mal bei uns vorbeischauen. Wir bestimmt lustich!!!
Keep on running
Das war nur praktisch, dass ich die Dämmung über hatte. Damit konnte ich dann die Löcher auffüllen, damit der Teppich auch gut hält.
Aber subba Bass will inne bleibe un nich de Passande ärgere. Oder so. Denn die sollen noch Spaß am Bastuck haben!!!
Ich hoffe, ich armer Münsterländer habe jetzt nicht den Haß aller Hessen oder so auf mich gezogen.
gell, Fips!
Keep on running
Ähm, Fips, wenn ich Dich hier mal korrigieren darf.
Wie ich mal erfahren habe, gab es zur Zeit, als der MPi gebaut wurde, auch Autos mit Klimaanlagen.
Die Japaner wollten diese nämlich haben. Weil das aber nicht passte, wurden für die Schlitzaugen noch SPi-Motoren eingebaut. Nur damit die Klimaanlage passt.
Also wurden doch solche Gimmicks verbaut.
Keep on running
Die Hohlräume, die innen in der Heckklappe sind.
Die kleineren links und rechts und der größere, wo die drei Schrauben für die Nummernschildbeleuchtung drin sind. Der, der unterschiedlich tief ist, weil da die Delle fürs Nummernschild ist.
Keep on running