Zur Verteidigung des MPi muss ich ja mal anführen:
1. Rover musste was an den Abgaswerten tun, sonst hätte es Probleme gegeben. Daran ist letztlich der Mini auch gestorben, weil es nicht möglich war, ihn über Euro2-Norm hinauszubekommen.
2. Um die gestiegenen Sicherheitsbedürfnisse der gut 35.000 Käufer eines MPi zu erfüllen, wurden halt Seitenaufprallschutz, Gurtstraffer und Airbag eingeführt. Über den Nutzen eines Airbags in einem engen Auto mit so steil stehendem Lenkrad wie dem Mini kann man sicherlich streiten. Aber einen gewissen Schutz bieten die kombinierten Teile sicherlich.
Und Über Instrumente, Qualität und Größe der Sitze und dennoch Originalität des MPi (immerhin rostet er noch genauso wie die alten) braucht man wohl nicht zu diskutieren.
Ihn hier dann auf eine ähnliche Stufe wie den BMW zu stellen, will hoffentlich niemand wagen.
Ich kann jedenfalls sehr gut damit leben, dass ich (noch) keine Probleme mit dem Starten, Leerlaufdrehzahl oder so was habe. Kann ja immer noch kommen. Aber momentan läuft halt alles sehr gut. Und das ist doch immerhin etwas. Auch, wenn er erst mal 70 kg schwerer wurde, als der SPi.
Keep on running