so wie hier bei meinem Bastuck DTM
Keep on running
so wie hier bei meinem Bastuck DTM
Keep on running
Auch, wenn ich nicht der erste bin:
ein Einspritzer hat keine Nadel, sondern eine Einspritzdüse. Die Menge Sprit wird über die angesaugte Menge Luft geregelt.
Daher ist auch keine Nadel notwendig.
Und die eingespritzte Menge Sprit reicht bei der Serienanlage für die ersten PS (halt bis ca. 90) erst mal aus.
Ich will irgendwann auch noch einen LCB für meinen Multipoint, aber momentan ist so ein wenig Ebbe in der Kasse.
Keep on running
setzen wir was drauf.
Multipoint, K&N 57 i, Bastuck DTM
Spitze laut Tacho 170, Dauergeschwindigkeit zwischen 140 und 170 km/h, Verbrauch: 7,2 Liter
Ölverbrauch: rund ein halber Liter auf 2.000 km.
Der Motor hat 52.000 km runter und ich Fahre 10W40
Das niedrigste was ich bisher geschafft habe, war 5,7 Liter. In der Kolonne mit vielen Minis zum Treffen. Da fährt man ja auch nur so rund 120 km/h.
Immerhin habe ich schon eine Stelle gefunden, wo der Mini Öl verliert: Rund um den Peilstab ist es nass!
Keep on running
Du willst uns doch wohl nicht erzählen, dass es was besonderes sei, wenn der Lüfter anspringt, wenn der Motor kalt ist.
Tut doch fast jeder MPi. Meiner nach Behandlung mit Kontaktspray zwar nicht mehr, aber ich kenn noch andere...
keep on running
Bei den Serienlautsprechern im MPi können Dir außer der Magnet-Schwingspule keine anderen Spulen durchbrennen.
Und das Material ist in etwa identisch mit der Rückseite eines Malblocks. Billigste Pappe. Macht vor allem Krach.
Mit guten Boxen wirst Du merken, dass die erst mal leiser sind. Die brauchen viel mehr Leistung. Also ist in diesem Fall eine Endstufe unerlässlich. Aber dann kannst Du auch höhere Leistungsklassen reinbauen.
Und es geht beim Klang auch um schöne transparente Höhen. Schaffst Du in der Regel auch nur mit gut platzierten Hochtönern. Bei mir auch hinten, aber ganz weit außen platziert und dann leicht nach innen gedreht. Klingt ganz gut.
Keep on running
Das mit dem Spiel ist auch so eine Legende.
Ich hatte hinten einen großen Lagerschaden. Da war kein Spiel, hat aber gejault wie ein Wolf bei Vollmond.
Vorne hab ich gar nichts gehört. Nun ja, der Wagen ist laut. Wenn er aufgebockt war, konnte ich beim Drehen am Rad dennoch so ein Brummeln vom Lager hören. Lager raus, sah tatsächlich noch gut aus. Dann hab ichs mir mal genau angesehen und festgestellt, dass die Rollen alle standen und nicht dazu zu bewegen waren, sich zu drehen. Innen waren sie flach.
Von den zwei Schrägrollenlagern im Rad war übrigens immer nur eins kaputt. Daher wohl auch der Effekt, dass ich kein Spiel gemerkt habe. Bis jetzt bin ich jedenfalls mit meinen Lagern, die schon wieder einige Tausend km hinter sich haben, gut zufrieden. Und ich war dafür auch nicht in der Werkstatt, sondern fachkundige Club-Kollegen haben geholfen. Dafür nochmal: Vielen Dank.
Keep on running
Jaja die Blinker. Immer wieder gern genommen.
Funktioniert Deine Innenbeleuchtung? Nein, wechsel mal die Birne. Dann funktionieren meist auch die Blinker wieder.
Bei den anderen Sachen kann ich dazu nix sagen. Aber wenn alles gleichzeitig ausfällt, scheint das ein Problem mit korrodierten oder abgerissenen Leitungen zu sein.
Man muss halt suchen. Ich muss zugeben, dass ich eine kaputte Heckscheibenheizung gar nicht merken würde. Ich mach die sowieso nie an. Wenn die von innen beschlagen ist und von außen nass, dann wird das sowieso nichts. Außerdem steht da ja mein Hut auf der Hutablage
Keep on running
So ist es. Denn viele haben auch ein anderes Auto. Und ein anderes Auto zum Mini-schonen ist doch ok.
Und wenn es halt eine 2er BMW ist. Gut. Aber bitte nicht erwarten, dass der als Mini anerkannt wird. Wenn einer mit nem Opel Astra ankommt, dann wird der ja auch nicht als Mini gesehen.
Keep on running
Die von ACR sollen einen Mini gut aufgebaut haben.
Aber bei denen kostet das ganz schnell auch eine größere vierstellige Summe. Daher nix für mich.
Wer sich über die mal informieren möchte ACR
Ist zwar ne Schweizer Adresse, aber die gibts hier in Deutschland auch überall und nirgends. Habe mir letztes Jahr auf der Motor Show in Essen einige Wagen von denen angehört. Hölle. Die könnens.
Keep on running
Lass die Drogen weg!!!!
Erst kann er den Rest nicht schreiben, dann schreibt er "zerböselt".
Michael, wat is los? Hasse ein im Kahn?
Es lebe Erdinger! (3 Stück intus)
Keep on running
immer wieder was neues einfügen. Scheint mir nicht wirklich gelungen.
Ich warte lieber, bis es nicht mehr dicht ist, und dann kauf ich mir eine neue Dichtung.
Hoffe es wird dann besser.
Meine Windschutzscheibendichtung hat inzwischen den Geist aufgegeben. Links kommts an der Scheibe durch, rechts am Blech. Da wollen wir mal was machen.
Keep on running
Du musst einen TÜV finden, der Dir Schalensitze durchgehen lässt.
In Deutschland muss die Lehne verstellbar sein. Bei einem Mini von Koenig-Motorsport habe ich in Jüchen einen tollen schwarzen Leder-Sportsitz gesehen. Sah im Mini super aus und war trotzdem eine tolle Sache.
Bei Minispeed im Katalog sind einige Sitze, vielleicht auch was für Dich. Neulich habe ich auch einen gesehen, der sich die Recaros aus einem Kadett GSi mit blauem Leder hat beziehen lassen. Der Butschi, hier auch im Mini-Net vertreten.
Sieht megageil aus!!!!
Keep on running
Vergiss den Kleber!
Kauf Dir lieber ne Garage und stell den Mini für immer rein.
Kleiner Tipp: Nimm eine Gummipflege mit ordentlich UV-Schutz. Dann zieht sich die Dichtung nicht ganz so zusammen.
Bei mir merk ich das auch schon nach knapp vier Jahren. Aber da sollen andere noch viel schlimmere Erfahrungen gemacht haben. Alle Gummiteile ziehen sich aufgrund von Sonneneinstrahlung und Witterung zusammen. Also auch die am Ausstellfenster. Festkleben bringt da nicht viel. Also vielleicht Silikon zum Abdichten rein und dann warten, bis es gar nicht mehr dicht ist. Neue Dichtung reinbauen ist ja nicht allzu schwer.
Keep on running
Da holen wir uns noch Nimda und et wird noch langsamer....
Keep on running
Ich hab auch nur wat von der PMPO-Leistung reingeschrieben, weil die andere nicht drin stand.
Weiß ich selbst, dass das sch... ist. Aber wahrscheinlich haben die dan 50 - 60 W Sinus. Und meine Erfahrung war, das JBL-Boxen durchaus hörbar sind. Aber am besten kauft man die Dinger sowieso irgendwo, wo man die schonmal probehören kann.
Keep on running
... Kasper!
Hättest noch nur den linken Blinker gelb machen müssen. Dann passt es noch besser zu BMW.
Das Aufblinken der Lichthupe kann man zum Glück von hinten ja nicht sehen.
Keep on running
wegen der Temperaturunanfälligkeit wird Stickstoff im Rennsport eingesetzt.
Dann kann am Anfang der Druck festgelegt werden, der sich auch bei heißeren Reifen nicht verändert. Daher nimmt man das.
Helium besteht aus tierisch vielen Atomteilchen (Proton, Neutron, Elektron). Ist also klein und geht noch schneller aus dem Reifen als normale Luft.
Stickstoff ist etwas komfortabler durch die nicht gänderten Drücke und das weichere Verhalten der Moleküle untereinander.
Vor allem wird aber wirklich der Reifen vor dem Altern geschützt. Fragt sich aber, ob eher das Gummi an sich hin ist, oder ob es abgefahren ist.
Und wenn die Ventile nix taugen, bringt einem die Füllung auch nichts. Dann ist es nur teuer.
Zum Thema BMW: Die haben mir jetzt per Mail ne Probefahrt angeboten... Na, da wollen wir mal BMW-Sprit verfahren oder? Deswegen kauf ich mir ja nicht gleich den 1er BMW.
Keep on running
also, ich habe relativ kleine RTO Stealth 132 drin. Sind 130er Lautsprecher. Das Problem war zunächst, dass die Original-Lautsprecher drei Schrauben haben. Also erst mal 4 Löcher reinbohren.
Dann gings aber. Die Klemmen um die Kanten und schön fest reinschrauben. Die dicke Matte dabei ordentlich zusammendrücken.
Die LS haben 50 W Sinusleistungen, da habe ich dann eine 100 W-Sinus-Endstufe dran. Aber das ist eine gute Kombi. Falls Du es noch nicht weißt: Du machst die Lautsprecher eher mit zu wenig Leistung kaputt.
Ist noch nicht viel, vielleicht kommt demnächst noch eine Endstufe rein.
Kleiner Tipp: Bei Redzac haben die momentan JBL-Boxen 160 mm für 100 Märker. Von (glaub ich) 229 runtergesetzt. Also: hin! Unter die Rückbank passen nämlich 160er. Schön ein Brett einpassen, Endstufe hin, die haben nämlich 125 W PMPO und Dampf drauf. Dreiwege in einem LS. Ich denke, die sind nicht die schlechtesten.
Keep on running
Hallihallo!
Weiß nicht, ob die wirklich neu ist, aber heute bei den Simpsons habe ich eine Compaq-Werbung gesehen.
Parkt ein großer Lieferwagen (glaube in einer Tiefgarage) und ein Mini daneben.
Dann sitzen alle in einem Riesensaal, eine Versteigerung. Und zum Dritten, an die 88! Immer wieder. Fragt der Nachbar, der mit dem Lieferwagen gekommen ist, den Minifahrer: "Sag mal, wie willst Du das eigentlich alles transportieren?" Antwort: "Überhaupt nicht, hab ich alles schon weiterverkauft!"
Damit zeigt sich mal wieder, dass ein Mini ein prima Werbeträger ist und die Minifahrer als äußerst clever angesehen werden.
Lob an Compaq!!! Auch, wenn sie jetzt von Hewlett-Packard übernommen wurden.
Auch, wenn's wohl nicht wortwörtlich war, der Inhalt ist - glaub ich - rübergekommen.
Keep on running
habe meins auch gestern bekommen!
... und Smutje noch eins!!!
keep on running