Beiträge von TB79

    Da kann ich dem Dennis (Pouraga) nur zustimmen. Die Front ist ein Taum. Der hat diese Kante unter den Scheinwerfern nämlich nicht mehr.

    Du kannst bei den einschlägigen Mini-Teilehändlern auch Reparaturbleche bestelllen. Da kriegst Du dann die Schweller oder die Teile die durch sind. Oft sind das z. B. auch die Dreiecksbleche (vor der Tür) oder was an den Kotflügeln bzw. unter den Scheinwerfern.

    Dann geht das ganze relativ schnell. Wenn Du allerdings in eine Fachwerkstatt gehst, dann gnade Dir Gott. Dann wird's teuer.

    Es ist immer gut, wenn man jemanden an der Hand hat, der das relativ günstig machen kann.

    Daher: eine gute Suche ist die Voraussetzung für eine günstige und auch gute Reparatur.

    Vergiss den Sch... wie "nicht mehr zu reparieren". Ein Mini ist nicht tot. Und oft findest Du auch einen mit Motorschaden, der vielleicht noch eine gute Karosse hat für einige hundert Mark. Und dann wird einfach umgebaut. Die Lackfarbe kann man ja immer noch ändern.

    Keep on running

    nur ums hinzuzufügen.

    Meiner ist Baujahr 97. Im Sommer war alles an der Front ab und es wurde hier reichlich Rostvorsorge betrieben. Hier ist vor allem was zu machen. Ansonsten ist es absolut genial, wenn Du einen Club in der Nähe findest.

    Wir treffen uns regelmäßig, die Sachen am Auto werden geregelt, es wird zum Hobby.

    Ich hatte auch vorher einen Ford Fiesta. Nie was dran. Jetzt habe ich den Mini. Wirklich heftige Sachen waren auch nicht dran. Wären da nicht die Radlager. Aber das Thema scheint bis jetzt auch ausgestanden.

    Ich kann Dich nur ermutigen. Trau Dich. Wenn Du die passenden Leute findest, kann der Mini ein teures Auto werden. Nicht, weil Du so viele Reparaturen durchführst, nein, weil Du so viel veränderst. So geht es mir.

    Es ist einfach Spaß. Und die Leute lächeln wirklich. Und winken. Dieses Auto ist einfach toll. Genieß es, einen Mini zu fahren. Denn in weiterer Zukunft werden sicherlich viele Leute dafür gesorgt haben, dass kaum noch einer dies erleben wird.

    Keep on running

    bzgl. übermäßigem Verschleiß

    Ich fahre die originalen 175/50 R 13. Ich hatte einen derben Radlagerschaden hinten und vorne ist eins leicht defekt gewesen und danach getauscht worden.

    Ansonsten hat man mit 175ern höchstens die Problemen, dass er öfter mal Spurrinnen hinterherdackelt. Ich weiß nicht, welche Erfahrungen die anderen gemacht haben. Ich habe einmal die Spur einstellen lassen und seit dem ist es relativ gut geworden. Vielleicht hat der auch seine Arbeit sehr gut gemacht.

    Über den Anzug und die Geschwindigkeit kann ich keine Angaben machen. Mit meinen 145er Winterreifen ist er auch nicht schneller und subjektiv auch nicht schneller im Anzug

    Keep on running

    Hey Doc!

    Da Du in einem anderen Posting von Deinem Chiptuning schreibst, gehe ich mal davon aus, dass Dein Mini ab Bj. 8/96 ist und daher ein Multipoint mit Euro 2-Norm.

    So genau weiß ich das auch nicht, aber sicherlich wird so ein Zeug, das Du in eine alte Harley kippen kannst (20W50) den Abgaswerten nicht richtig gut tun.

    Meiner hat am Anfang auch nichts verbraucht, nimmt mit der Zeit zwangsläufig zu. Keine Sorgen machen. Vielleicht musst Du jetzt noch nicht alle 1000 nachsehen, aber bald.

    Ich fahre 10W40 von Mobil. 40 Mark der Kanister. Der Wagen läuft gut damit. Und bei dem Marmeladenöl belastest Du alles am Motor viel zu stark. Die Ölpumpe muss gerade bei kühlerem Wetter dieses dickflüssige Zeug nach oben befördern. Nicht wirklich gut.

    Meiner fährt sei 50.000 km mit 10W40 und gut ist.

    Einer, der sein Auto auch im Mini-Net unter "Eure Minis" stehen hat, hat auch ein Chiptuning. Ist an sich auch sehr damit zufrieden.

    Hier die eMail-Adresse:

    weigt@ita.fhg.de

    Allerdings geht ein richtiges klassisches Tuning immer noch über Chiptuning. Weil hier nur ungenutztes Leistungsspitzen in den hohen Drehzahlen ausgenutzt werden können.

    maximal ist möglich, ein anderes Airbag-Lenkrad einzubauen. Gibts bei Minimotorsport.

    Allerdings macht das für mich wenig Sinn. So schlecht ist das Ding aus dem MGF doch auch nicht? Ich hab eins mit Holzimitat (und so was im Mini). Und das liegt sehr gut in der Hand. Auch, wenn der Airbag drin ist, was habt Ihr gegen das Teil. Mein Fiesta vorher hatte sogar zwei...

    Wird zwar im Mini nicht viel bringen, aber umbringen tut es doch auch nicht.

    Also mit 165ern habe ich keine Erfahrungen, weil ich 13er fahre.

    Aber als Winterreifen hab ich 145er Bridgestone Blizzak LM 18. Die sind letztes Jahr neu rausgekommen und sind sehr gut. Wenig Verschleiß aber auch auf Schnee keine Probleme. Kann ich empfehlen. Hab ich hier inkl. Montage auf 12" Minilites 90 Mark pro Rad bezahlt

    190? Wie machste dat denn?

    Ich war mal von der Nordschleife zurück unterwegs. Da hab ich 180 draufbekommen. Dann ist aber auch Ende. Vor allem vom Tacho. Ist halt nur ein Serienmultipoint. Aber demnäx kommt ein K&N Performance Kit drauf. Wollen mal sehen, ob wir da 0,5 km/h rausholen. Aber sieht auf jeden Fall cooler aus als der Serienluftfilter.

    keine Panik. So blöd bin ich nicht, dass ich bei 55 voll aufs Gas steige. Allerdings geht es, wenn ich in der Stadt bei grüner Welle (selten, selten) hinter irgenwelchen anderen hergurke.

    Wenns richtig aus dem Ort rausgehen soll: runter mit dem Gang und dann drauf. Immer wieder schön, wenn die großen Autos im Rückspiegel klein werden.

    In diesem Sinne, viel Spaß beim Sparen, oder auch beim größere Ärgern

    mini35

    Danke Frank, das Rohr war übrigens das von Bastuck. Aber wer so bescheuert ist, den lauten Bastuck DTM mit dem Rohr noch lauter zu machen, der muss wohl erst geboren werden. Dann hält man es sicherlich nur noch mit Ohrenstöpseln aus.

    Die RC40 ist an sich sonorer und preismäßig für die meisten eher was.

    ... wollen wir hoffen, dass es noch nicht der Kopf ist.

    Scheint die Kopfdichtung zu sein. Wenn Du allerdings schon ein größeres thermisches Problem hattest, kann der Kopf krumm sein. Dann musst Du Block und Kopf planen lassen. Uiiii! Das wird teuer.

    So solltest Du den Kopf abnehmen, mit einer schönen glatten Glasscheibe probieren, ob die auch gut aufliegt und wenn sie das tut: Super! Dann eine neue Dichtung rein. Bei Minispeed im Katalog sagen sie, dass die vom MPi das beste sein soll ??!! Keine Ahnung.

    Und dann sollte auch kein Wasser mehr rauskommen. Wenn doch, ist doch mehr kaputt, bzw. was krumm.

    ... wunder Dich nicht, wenn der Schalter am MPi auch nicht tut. Meiner hat auch Aussetzer. Dann muss man mehrfach schalten, dann geht die Warnblinkanlage.

    Brauchte ich mal, als ich auf der Autobahn stehen geblieben bin. ... um bei einem anderen Mini stehen zu bleiben der da stand.... war Begleitfahrzeug von zwei Vespas, wovon eine kaputt war.

    ... und, als ich festgestellt habe, dass ich keine 34 Liter in den Tank kriege...

    ach so: hol den Schalter raus und guck die Kontakte an. Etwas freifeilen und Spray drauf. Hilft ja beim Mini öfters