... wenns doch eh nicht schneller geht?!
Beiträge von TB79
-
-
vor mir ist mal ein Holländer mit einem Kopfkissen zwischen Schädel und Kopfstütze so nach links gezogen, dass ich einen halben Quersteher hatte.
Der hat nicht in den Spiegel gesehen oder mich falsch eingeschätzt. Dank nur an den Fahrer des VW Passat, der neben mir war und gleich eine Vollbremsung gemacht hat, damit ich den Wagen irgendwie abfangen konnte. Hatte den Mini 4/5mal halb quer und dachte schon, der schaukelt sich auf.
Ach übrigens: Der Holländer hat beim anschließenden Überholen noch nicht mal gemerkt, dass ich ihn angehupt habe.
-
... hab ich zwar noch nicht geschafft, aber guck doch mal unter dem Thema "Mini-Verbrauchsanalyse"!
Da steht schon so einiges
-
Hallo Newshh! Willkommen im Forum!
Es gibt von Minispeed verschiedene Auspuffanlagen. Hier kannst Du so einiges ersetzen. Oder bei Minimotorsport. Der Michael ist hier auch immer sehr aktiv und kann Dir sicherlich gute Tipps geben.
Neulich hat mir Koenig Motorsport ein Rohr für meinen Bastuck DTM angeboten, vom Fächerkrümmer ein Rohr bis zum Endtopf. Gute 1,5 m Edelstahl. Zitat: Dann hören die Nachbarn auch, wenn Du nach Hause kommst. Dann fällt aber der Vorschalldämpfer weg und die grün-weißen halten Dich an.
Vor allem musst Du dann die Schadstoffklasse ändern lassen, sonst gibts spätestens bei der nächsten AU ein Problem.
-
Wenn ich nicht gerade einen schlechten Tag habe (wohlgemerkt ich - nicht der Mini), schalte ich früh. Sonst gehts bei 3.500 U/Min in den nächsthöheren Gang. Und dann komm ich bei einer Strecke, bei der ich ständig runterschalten, neu beschleunigen und so muss, auf 6,5.
Allerdings schalte ich im Stadtverkehr bei 55 in den vierten. Dann läuft er zwar deutlich unter 2.000 Touren, aber es geht. Nur eine vernünftige Beschleunigung kann man da nicht mehr erwarten.
-
Es gibt auch das K&N 57i Performance Kit. Ist etwas teurer, soll ein wenig Leistung bringen.
Ich plane das für meinen MPi. Habe gelesen, dass das Ding jetzt sogar TÜV hat.
-
Der MPi ist 8/96 eingeführt worden. Außerdem gab es ihn immer nur mit 63 PS. Also kann ein Mini mit 53 PS kein MPi sein.
Den SPi gab es in zwei Varianten. Als 53 PS für die "normalen" und als 63 PS für die Cooper. Die hatten dann geänderte Kolben.
Der MPi war auch in Cooper-Modellen identisch mit denen der normalen Minis. Im Fahrzeugschein ist der MPi als Typ XN zu erkennen.
-
Das mit der 5 ist kein Problem. Seit ich den Bastuck DTM drunter habe, verbraucht der Mini sowieso irgendwie nen halben Liter weniger. Warum? Keine Ahnung.
Selbst im Stadtverkehr komme ich momentan bei schönen 30 Grad auf 6,5 Liter. Wenn ich also dann noch etwas längere Strecken fahre, zur Arbeit sind 10 km, dann hab ich neulich 5,7 geschafft. Nicht unmöglich. Aber wenn man den zweiten ständig bis über 60 zieht, durchaus zu übertreffen.
-
zu Sicherheit würde ich an Deiner Stelle mal durchmessen, ob denn Kontakt von den Türkontakten bis zur Lampe da ist.
Das ist immer einfacher, als sich auf Lampen zu verlassen. So ein kleines Messgerät (falls Du keins hast) gibts meist für nen 10er im Baumarkt. Einfach auf Messbereich bis 2 kOhm stellen und dann gucken, wie der Widerstand ist. Der Schalter stellt ja Massekontakt her. Also müsste bei Schalter "auf" 0 Ohm Widerstand zwischen der Lampe und der Karosse sein.
Funktionieren denn Deine Blinker? Da soll es bei einigen Modellen Zusammenhänge geben.
>>Lucas - Lord of the Darkness<<
Viel Glück bei der Suche!
-
Zitat
Bringt vielleicht das erhöhen des Türgewichts mit Bleimatten was?
Das würde ich lieber nicht machen. Denn durch die Erhöhung des Gewichtes der Tür wird die über kurz oder lang anfangen, zu hängen. Nicht schön, weil Du dann die ganze Tür nachstellen musst. Wenn das dann überhaupt noch geht.
Versuch einfach mal, den Bügel an der Karosse zu verstellen. Vermutlich steht Deine Tür zu weit auf. Wenn sie weiter zugeht, dann kann liegt sie dichter am Gummi an und kann nicht mehr rappeln.
Eine andere Lösung ist, dass vielleicht die Fensterführung irgendwo anschlägt. Da kannst Du dann einfach mit einer Moosgummi-Matte dagegenwirken. Einkleben, wo das Teilanliegt und es ist Ruhe.
-
Jo Mattes!
Dann brauch ich die ja nicht mehr zu schicken.
Butschi kann also doch zu Dir mailen, nur Du bringst es nicht!
Tom
-
Das Ruckeln kommt sicherlich von kaputten Knochengummies. Macht mein 97er MPi nämlich auch.
Hatte ich auch mal, dass er ausging. War nur, wenn der tierisch heiß war und der Lüfter lief. Seit mein Lüfter nicht ständig mehr anspringt, tut er das nicht mehr. War insgesamt in eineinhalb Jahren auch erst 3 x.
-
...vielleicht sollte ich mal als Vermittler zwischen Butschi und Smutje auftreten, bei mir kommen die Mails immer an.
Schade, dass das nicht die Radlager sind. Meine Knochengummis sind auch angeschlagen, merke ich aber nur beim abrupten Gaswegnehmen. Radlager kenne ich nämlich. Ich bin in der Ruhrpott-Mini-IG praktisch Radlager-Spezialist. Fünf in vier Wochen. Ist sicherlich Rekord. Die Sch...-Dinger von Kestel haben nicht die Bohne gehalten.
Meld Dich einfach mal und tritt in unseren Club ein, dann kriegen wir das wohl gedeichselt.
-
Ja ja, Du weißt ja Mattes, man rühmt mich für meinen rasend komischen Humor.
-
Die Kupplung ist es sicherlich nicht. Denn die macht sich so bemerkbar, dass Du nicht mehr vernünftig schalten kannst, oder beim Einkuppeln hast Du eine ungleichmäßige Beschleunigung, weil sie rutscht und dann vielleicht doch packt.
Als 84er ist er ja auf jeden Fall ein Vergaser. Wenn Du also Probs mit dem Vergaser hast, kann daher eine Leistungsminderung kommen. Hier wäre dann zu überprüfen, ob denn auch der Gaszug vernünftig funktioniert.
Eine andere Lösung wäre etwas im Luftfilter, das mal davorsitzt oder auch nicht. Musste einfach mal nachsehen, da kommste in der Regel recht gut ran.
Oder Deine Benzinpumpe liefert keinen Sprit.
Oder die Zündung hat nen Hau, dass der Wagen einfach zwischendurch keinen Zündfunken aufbaut. Da kann der Unterbrecherkontakt kaputt sein oder der Kondensator, oder oder.... Halt Lucas-Elektrik.
Vielleicht schaust Du mal, ob jemand versiertes auf dem Gebiet der Vergaser in Deiner Nähe ist.
P. S.: Alle, die jetzt sagen, dass hier eine Möglichkeit aufgeführt ist, die gar nicht möglich sein kann, mögen mir verzeihen. Schließlich fahre ich Multipoint-Einspritzer.
-
Zitat
Geht eh nich, weil wir doch da nach Moers fahrn..
Fahren? Wohl eher mitfahren, was?
Ich fahre wahrscheinlich nicht mit nach Moers. Ich kann nicht mehrere Wochenenden hintereinander fahren. Nicht mehr nach den Ferien.
Thomas
-
bei Kestel solltest Du den Katalog direkt übers Internet bestellen. Dann geht das relativ fix und die Adresse stimmt auf jeden Fall.
Das, was die mal als Katalog online bezeichneten, ist ein Witz. Wichtig ist aber immer, die Preise zu vergleichen. Wenn es nicht dringend ist, kann man ein paar Mark sparen.
P. S.: Kauf keine hinteren Radlager bei Kestel, sondern nimmt originale. Sind nicht teurer, halten aber länger als 200 km!!!
-
wäre es nicht ein wenig zentraler gegangen?
Ich denke, dass es für uns, die wir nur ein paar km von der holländischen Grenze weg sind oder diejenigen, die aus dem tiefsten BW oder Bayern kommen, zu weit ist.
Ich würde mich da zwar gerne sehen lassen. Aber 1. ist das zeitlich leider nicht drin und 2. wäre es mir wohl auch zu weit.
-
Zitat
also ich hab das so als Lösung akzeptiert.
Na ja, akzeptieren würde ich das nicht, allerdings mag das eine Lösung sein. Ich habe auch schon drüber nachgedacht, ob es die Karosse ist. Vor allem, weil es immer nur dann ist, wenn der Beifahrersitz belastet ist.
-
je größer der Tank eines Autos ist, umso genauer kann ich auch ausrechnen, wie hoch der Verbrauch pro 100 km wirklich war.
Stellt sich beim Mini also als äußerst schwierig dar. Aber alles in allem kann man, wenn man die getankten Liter und die gefahrenen Kilometer über einen längeren Zeitraum aufschreibt, auf wenige Hundertstel Liter genau ausrechnen, wie der Verbrauch war.
Also nicht mehr drauf rumreiten, ob mal 10 oder mal 5 Liter da stehen. Wichtig ist, was insgesamt rauskommt. Und nur das ist repräsentativ.
Meiner Ansicht nach fängt es an, gut zu werden, wenn man mindestens 1000 km als Grundlage nimmt.