Das sehr große Aufbäumen des Vorderwagens beim Besschleunigen zeigt nur, dass der Mini kinematisch nicht für lineare Federn vorgesehen ist.
Um ein Antidive und Antilift darzustellen, müsste die innere Drehachse des unteren Querlenker geneigt sein, d.h. der in Fahrtrichtung vorne liegende Befestigungspunkt müßte tiefer liegen als der hintere.
Da die Gummifedern extrem progressiv sind, fällt die fehlende kinematische Eigenschaft nicht weiter auf, weil bei Entlastung die Federkraft überproportional abfällt.
Die lineare Schraubenfeder gibt dagegen proportional zur fallenden Radkraft Weg frei.
Keine gute Kombination!
Um den Aufbäumeffekt zu mindern, könnte man also versuchen der VA ein wenig Schrägfederung mitzugeben (d.h Rad "fährt" beim Einfedern nach vorn, beim Ausfedern nach hinten), oder man versucht den BumpSteer effekt durch unterlegen des Lenkhebels zu minimieren.