Beiträge von st_mages

    Ohne zu wissen wie die GAZ Jungens das machen:

    Da sich die Toleranzen der an Dämpfkrafterzeugung beteiligter Bauteile in den seltensten Fällen gegenseitig ausgleichen, ist eine Einzelprüfung unabdingbar. Dabei werden in der Regel die Endanschläge der Verstellung justiert um auf gleiche Kennlinien innerhalb der Toleranzlage zu kommen.

    Dies geschieht in der Regel im Show Live Modus, insbesondere dann, wenn eine Dokumentation nicht gefordert ist. D.h. die Kennlinie (Rundlauf = Kraft - Weg oder Kraft - Geschwindigkeit) wird mit der Sollkenlinie verglichen und wenn i.O. kommt der Dämpfer in den Karton. Ein Abspeichern der Kennlinie erfolgt nicht und somit gibt es auch keinen Dämpferspezifischen Ausdruck - ist aber sicher kein Betrugsversuch sondern nur schlechte Kommunikation.

    Anmerkung: Nicht mal die Rundlaufdiagramme selektierter Bauteile von F1 oder DTM Dämpfern liegen exakt übereinander. Schon weil Prüfmaschinen nicht in der Lage sind, die Prüfgeschwindigkeit exakt darzustellen.

    http://www.carandclassic.co.uk/car/C188311/

    http://www.carandclassic.co.uk/car/C191074/

    http://www.carandclassic.co.uk/car/C190356/

    http://www.carandclassic.co.uk/car/C120751/

    http://www.carandclassic.co.uk/car/C187577/

    Hab jetzt keine Lust mehr. Wie der Herr Hohls schon angedeutet hat, sind die beiden Angebote zumindest merkwürdig, da die Besitzer offenbar Laien sind.

    Würde mich eher auf der Insel umschauen. Ich denke für rund 10000 GBP = 12000 € finden sich sehr gute Exemplare. Das Auto auf den Canaren hat den Vorteil dass das Lenkrad schon mal auf der richtigen ist.

    Wenn der könnte was er sollte, würde er weniger kaputt machen und in der WRC bessere Ergebnisse erzielen.

    Ausserdem: Mit vollen Hosen ist gut stinken.

    Mit so einem Überangebot an Leistung sind die meisten Übungen ein Kinderspiel. Kein Wunder dass der von seinen Fahrerkollegen nicht ernst genommen wird.

    Allerding sind die Videos toll produziert.

    Problem ist gelöst, kann allerdings durch die Vielzahl der Maßnahmen nicht mit Sicherheit sagen, welcher Fehler zu welchem Anteil das Problem verursacht hat.

    Habe den Vergaser zerlegt und im Ultraschalbad gereinigt. Neuer Schwimmer mit neuem Nadelventil. Chokewelle abgedichtet. Einzig sichtbarer Fehler: Schwimmer- und somit Kraftstoffstand war 3mm zu niedrig.

    Alles wieder drauf und Nadel BBW mit 2,5mm Unterstand montiert. Alles noch mal mit Bremsenreiniger abgesprüht und siehe da:eek:: Falschluft am Saugrohranschluß des Bremskraftverstärkers. Die Dichtfläche an der MiniSpares Brücke ist nicht bearbeitet, also roher Guß.

    Nachdem die Stelle dicht war lief der Motor im Leerlauf viel satter:soupson: - komisch, oder?

    Probefahrt: Sauggeräuch ist im Teillastbetrieb viel leiser und hat weniger Zischanteile. Motor hängt hervoragend am Gas wirkt aber ab 4000 etwas zugeschnürt.

    Zündung von 5 auf 8 grad vor OT: kaum Unterschied, lass ich aber trotzdem so.

    Autobahn: 130 sind schnell erreicht, dannach wird es zäh. Vmax 155km/h.
    Intressanterweise läßt sich bei Vmax mit dem rechten Fuß die Lautstärke regulieren ohne dass die Geschwindigkeit abfällt. Anscheinend kann der Motor die Liefermenge nicht verwerten, oder wie seht ihr das????

    Welcher Abdrücker wird verwendet?

    Tip: Mutter drauflassen so dass sie bündig mit dem Gewindeende ist - gibt bessere weniger kippelige Auflage. Wenn erstmal Spannung aufgebaut ist, helfen Prellschläge.

    Wenn gar nichts geht: Bremsscheibe und Blech demontieren - von vorne kommt man viel besser ran.

    Der Kolben ist absolut freigängig und reifenfrei. Ich werd mal die Schwimmerkammer des Vergasers Checken - allerdings denke ich, wenn es ein Mengenproblem gäbe, würde er im Vollastbetrieb erst recht nicht laufen.

    Den Hinweis mit dem Vakuumstutzen werde ich auch mal prüfen.

    Überlegung: Beim plötzlichen (auch teilweise) Verschließen der DK sinkt der Saugrohrdruck und die Zündung wird in Richtung früh verstellt. Kann das Kanllen im Vergaser von zuviel Frühzündung erzeugt werden??

    Vielleicht ist die Zündwinkelverstellung nicht ganz freigängig.....

    Der Verteiler ist wie Vergasercooper, also Kontaktlos.

    Tatsächlich macht es bei der Zündeinstellung im Leerlauf keinen Unterschied ob die Vakuumleitung drauf ist oder nicht. Wenn ich allerdings die Leitung in den Mund nehme und daran sauge, kann ich rund 15grad Verstellung erzielen.

    Hallo Gemeinde,

    Vorab: Es handelt sich um einen gebraucht erworbenen Vergaser unbekannter Vorgeschichte.

    Motor: 1275 Sprite, (LowCompression, 50 HP), LCB, RC40, MiniSpares Brücke, MED ITG Filter.

    Phenomen: Fzg. wird beschleunigt mit Vollast im 4. Gang, bis rund 4500 U/min (130 km/h). Beim Erreichen dieser Geschindigkeit, wird das Gas zurückgenommen, so dass die erreichte Geschwindigkeit gehalten wird. Sofort stellt sich leichtes Ruckeln und deutliches Knallen im Ansaugtrakt ein.

    Aha, zu mager. Ziehen am Choke hat keinerlei Einfluß. Ich dachte, vielleicht reicht die Fördermenge nicht. Also: Neue Kraftstoffpumpe (mechanisch). Die alte (Pumpe) habe ich zerlegt - war tatsächlich kaputt (Einlaßmembran - kann also nicht mehr die volle Fördermenge gebracht haben).

    Ihr werdet es erraten: Keinerlei Verbesserung

    Im Teil- und Vollastbereich fettere Nadel verwendet: Motorhängt besser am Gas, besonders bei Vollast aus niedrigen Drehzahlen, Phenomen bleibt aber unverändert.

    Kerzenbild insgesamt zu Mager.

    Ideen? Wie muss der Schwimmer stehn? Bin ratlos....