SU:
Gleichdruckvergaser, nur eine Düse, Durchfluss gesteuert über eine profilierte Nadel die Lastabhängig in die Düse eintaucht.
Der Druck hinter der Drosselklappe (in Richtung Luftfilter) zieht den in der Vergaserglocke befindlichen Kolben gegen Federdruck nach oben und öffnet so den Gemischbestimmenden Querschnitt der Hauptdüse.
Einstellparameter: Nadelprofil, Federrate, -progression, Dämpferölviskosität
Vorteile: Sehr zuverlässig, einfache Störungssuche, Abstimmung durch Austauch weniger Bauteile
Nachteile: ???
Weber:
In der Regel DCOE = Flachstromdoppelvergaser = 2 Vergaser in einem Gehäuse die sich eine Schwimmerkammer teilen. Gemischbildung über Leerlauf, Teillast, Vollastsysteme und Beschleunigungspumpe
Die Strömungsgeschwindigkeit und der Druck im Vergaser sorgen für die Gemischbildung.
Einstellparameter: Leerlaufdüsen, Mischrohr, Hauptdüsen, Venturieinsätze, Ansaugtrichter.
Vorteile: Klingt geil, sehr universell einsetzbar, gibt fast an jeder Ecke jemand mit ner Rolle der sich auskennt.
Nachteile: Irre teuer (Vergaser + Saugrohr + Betätigung + Pipes + Filter + Druckregler + evtl. Pumpe),
Häufig finden sich teure Weberinstallationen im aus optischen Gründen oder weil das im Budget noch drinn war. Häufi werden 45er mit 30er Vetnuris kastriert um das Ansprechverhalten des Motor erträglich zu gestalten.
Vorsicht vor gebrauchten Webervergasern, für sehr alte Varianten aus Ebay gibt es häufig keine Düsenstöcke mehr oder die DK Welle hat sich schon ins Gehäuse eingearbeitet. Tipo 152 kaufen, wenn möglich neu.
Allerdings ist meine Erfahrung, dass sehr spitze Motoren mit SUs schwieriger zu Handeln sind, speziell was die Fahrbarkeit angeht.
Grundsätzlich würde ich uneingeschränkt zu einem Weber DCOE raten, wenn mindestens folgende Voraussetzung erfüllt sind:
Hervoragend strömender Zylinderkopf (BP14 z.Bsp) in Verbindung mit mindestens MD 286 SP und Verdichtung jenseits von 11:1, Einsatz als reines Spaßauto oder Rennbetrieb.
Für fast alles sonst reicht die SU Fabrik..
Edit: Sollte der erwähnte 40er mit der zweifach gekröppften Brücke verwendet werden, kann ich nur sagen: Finger weg, damit funktioniert braucht es einen Ausschnitt in der Spritzwand und eine mindestens 3,5" lange GERADE Ansaugbrücke.