Hat jemand eine aktuelle Telefonnummer von Charlie Fuhrländer (natürlich per PN) - dann klär ich mit ihm was vorbereitend gemacht werden musss.
Beiträge von st_mages
-
-
Gibt es Fuhrländer Automobile noch? Die mir bekannte Nummer gibt es jedenfalls nicht mehr.
-
Ich habe ein aus-2-mach-1-Projekt. Das Spenderauto bringt auch FIN und Brief mit. Beide sind 10" Mayfair aus 84. Das Empfängerauto braucht ja dann ohnehin eine Vollabnahme. Jetzt höre ich, dass ein Transfer von VIN nicht mehr zulässig sei.
Weiß jemand genaues? Das selbe Thema hätte ich ja auch bei einer neuen Rohkarosse.
-
neuer Preis: 225€ - brauche den Platz
-
Da sind schlicht die Dämpfer zu lang. Kenne die Federn nicht, aber denke, dass durch das katastrophale Übersetzungsverh. die Rate ganz schön steif ist. Folgedessen können die auch nicht viel Ausfederweg bereitstellen. Die Dämpfer müssen entsprechend gekürzt werden. Empfehle Bilstein - die lassen sich öffnen und mit einer Hülse verkürzen.
-
Ja schon, aber meine sind 4 1/2 gestempelt
-
-
Verkaufe einen Satz umgeschweißte Firsat Felgen schwarz glänzend lackiert.
Die reifen müssten neu, der Zustand ist annehmbar.
Ich weiß weder die Breite noch die Einpresstiefe, schätze aber 6x10.
VB: 200€
-
Schaut mal ob euch die Karosserie hier interessiert.
Fürs Forum werden wir uns preislich sicher einig - brauche den Platz.
VB: 260€
-
Runs surprisingly smooth
-
Sucher 10" oder 12" Räder mit Reifen die Luft halten. Obergrenze 50€ und abholbar zwischen Koblenz und Wuppertal.
-
Hab die an einem Simrig - tauglich und preiswert inkl. Versand
-
Hat der einfache Mitteltacho eine Warnlampe für die Wassertemperatur und falls ja, braucht es dafür einen speziellen Fühler?
-
Ganz schön teuer - will nicht Deine Thread kapern, aber hat jemand schon mal son Moped-Instrument verbaut?
https://www.ebay.de/i/174221365740…YxoCCEsQAvD_BwE -
mir würde viel mehr Sorgen machen, dass der R-Gang nicht reingeht. Vielleicht die Buchse aus R-Gangrad gerutscht? ...was Blödsinn ist, habe erst jetzt Deinen Thread richtig gelesen.
-
Die AHU1959 habe ich sogar irrtümlicherweise mal bündig abgeschnitten. Trotzdem seit Jahren dicht.
-
Federringe sind wirkungslos, selbstsichernde sind gegen Verlieren gesichert. Flüssig-Loctite will solve the problem.
-
Schon klar - aber eingestellt wird ja das Axialspiel und da kippelt nix. Die Räder werden über die Schrägverzahnung nur hin und her geschoben.
-
Ich habe nie verstanden, warum dem Axialspiel von Primär- und Zwischenrad soviel Bedeutung beigemessen wird. Klar soll das Zeug nicht klemmen, aber ob das 5/100 oder nen 0,5mm Spiel hat, ist technisch doch wurscht, oder?
-
Hilft nicht so richtig weiter.
1. Warum spielt die Oberfläche des Stummels eine Rolle?
2. Hat sich jemand schon mal ein geschicktes Messverfahren überlegt, um die Höhe der Hülse zu bestimmen?