Beiträge von PvD1980

    War bei meinem linken Spiegel genauso, hab das Glas einfach rundum mit Silikon "befestigt". Ist wenig Aufwand, da man nichts zerlegen muss und somit auch nicht aus Versehn was kaputtmachen kann und es hält 1a!!!!

    Grüsse

    PvD1980

    Ich bin 1,87m gross und finde trotzdem bequem Platz in meinem kleinen.

    Das was dir passiert ist war warscheinlich nur der erste "Schock".
    Ging mir ähnlich!

    Hab meinen Mini letzes Jahr im Juni in Giessen gekauft. Bin also von München nach Giessen zum Händler gefahren ohne jemals zuvor in einem Mini gesessen zu sein. Hab ich dann dort auch nach nem optischen Check ( und Liebe auf den ersten Blick :) ) sofort den Vertrag unterschrieben und so wurde die Jungfernfahrt zur Probefahrt.

    Hab mir auf den ersten Metern auch gedacht, dass ich da nen Riesenfehler begangen hab. Aber man gewöhnt sich schnell an die Sitzposition die nun mal ganz anders ist als in modernen Autos.

    Ich komme trotz meiner Grösse ohne Schienenverlängerungen aus und muss nach mehr als 25.000 km sagen, dass der Mini das bequemste Auto ( auch auf Langstrecken) ist, dass ich jemals mit meinem "kaputten Rücken" (2 mal Wirbel gebrochen 1 mal angeknackst) gefahren habe.

    Mehr kann ich zu dem Thema net sagen!!

    Grüsse

    PvD1980

    Hi,

    ich weiss dass es um Pässe geht die in der Region zwischen Schweiz und Italien liegen.

    Aber das Timmelsjoch ist, auch wenn es Österreich und Italien miteinander verbindet, absolut sehenswert. Das einzige Manko ist, dass es eine separate Maut gibt und es ab 20.00 dicht gemacht wird!!

    Andere Pässe wie Reschen, Stilfserjoch, Furka-, Grimmsel-, Gotthardpass kann ich wie eine Vorgänger hier im Thread auch sehr empfehlen.
    Ein weiterer schöner Pass in der Schweiz wäre noch der Oberalppass. Und der Splügenpass der vom St.Bernardino Richtung Comersee geht ist auch sehr geil ...äh.....schön!

    Und noch ein Tipps bei deiner fahrt durch die Schweiz:
    Am Furka gibts die Möglichkeit in den Gletscher (in nem Tunnel aus Eis) reinzulaufen.
    In Meiringen (zwischen Grimmselpass und Luzern) gibts ein kleines Sherlock-Holmes-Museum und es finden dort ab und an verschiedene Autotreffen z.B. Corvette statt.
    In Caslano (nähe Lugano) gibts ein Schokomuseum mit Schokobrunnen ( am besten ne Packung Kekse mit reinschmuggeln, die kann man dann wunderbar in die Schokofontäne halten :D )

    Wünsch dir viel Spass auf deiner Tour, ich hab das ganze letztes Jahr gemacht...:cool:

    Grüsse

    PvD1980

    Hi zusammen,

    hab mich schon durchs Forum gesucht, hab aber leider bisher keine Antwort bzw. Lösung für mein Problem gefunden.

    Bei meinem 99iger MPI funktioniert die Beleuchtung für die Öltemperaturanzeige nicht mehr. Ich vermute es ist lediglich das Birnchen hinüber, jedoch hab ich keine Ahnung wie man die Anzeige aus dem Amaturenbrett herausbekommt.

    Wäre klasse wenn mir jemand hierzu einen Tip geben könnte und evtl weiss auch jemand wo man Ersatzbirnchen herbekommt!?

    Schon einmal vielen lieben Dank für eure Hilfe!

    Grüsse

    PvD1980

    Hi zusammen!!

    Bin auf der suche nach schwarzen Stofffusssmatten. Hab schon bei Minimotorsport und Ebay gesucht, aber entweder gab es keine einfachen schwarzen bzw. es fehlten die beiden Öffnungen zur Befestigung (in MPI).

    Hat jemand ne Ahnung woher ich also schwarze Fussmatten mit Öffnungen finde??

    Schon mal vielen Dank vorab!!

    PvD1980

    Hi,

    was die Werkstatt betrifft kann ich dir weiterhelfen:

    Drexl Fahrzeug-Technik
    Spree-Straße 30
    82538 Geretsried

    Ist ja ganz in deiner nähe und es ist eine "Engländer"-Werkstatt, von Mini bis Triumph. Für grössere Reparaturen hab ich meinen kleinen auch dort hingebracht, war bisher zufrieden! Vielleicht können die dir ja weiterhelfen!

    Grüsse


    PvD1980

    Hatte ein ähnliches Problem. Hab es auf anraten der Leute aus dem Forum mit nem zusätzlichen Masseband im Motorraum versucht. Und damit war das Problem dann auch gelöst.

    Massebänder gibts beim, sonst eigentlich nicht zu empfehlenden, ATU für 7 Euros.

    Hab mir heute gedacht, bevor ich zu Bosch fahre hol ich mir bei ATU doch mal so ein Masseband und versuch das in den Motorraum reinzubasteln.

    Und siehe da - es war tatsächlich, wie hier im Forum oft angepriesen, die Lösung des Problems...

    Kann jedem, der Probleme mit der Batteriespannung hat, nur empfehlen ca. 7 Euro in ein Masseband zu investieren und es erstmal damit zu versuchen!!!

    Wenn sogar ein BWL-Student wie ich das schafft, dann schaffts sicher auch jeder andere ohne grosse Probleme :-))

    Nochmal vielen Dank an alle die Tipps gegeben haben!!!

    Grüsse

    PvD1980

    Hab mal zwischen dem Gehäuse und der Karosse gemessen, ist kein Spannungsunterschied da!

    Hab mal an den beiden Kabel die von der Lima weggehen Spannung gemessen:

    Motor aus: kleines Kabel 0 V grosses Kabel ca. 12,2 V

    Motor an: kleines Kabel ca. 12,4 V grosses Kabel ca. 12,8 V

    Nun meine Frage: Sind diese Werte so in etwa ok und welches Kabel welche Funktion hat (bzw. wohin führen die beiden Kabel) ???

    Sorry, für die blöden Fragen. Bin nun mal ein Technik-Legastheniker, aber geb mir grösste Mühe das mit eurer Hilfe zu ändern :)

    Grüsse

    PvD1980

    Nachdem meine Batterie jetzt mehrmals leer war, unter anderem nach einer ca. 300km langen Fahrt bei strömenden Regen (Radio, Scheibenwischer, Heizung und sporadisch auch Heckscheibenheizung an), hab ich mich mal mit Tipps aus dem Forum auf die Suche gemacht.

    Hab nachgemessen ob irgend etwas nach dem Abschalten noch Strom zieht, war aber nicht so.

    Die grossen Sicherungen im Motorraum haben offensichtlich auch nichts damit zu tun.

    Mein Voltmeter hat bisher während der Fahrt, je nach Drehzahl zwischen ca. 12,5 und fast 14 Volt geschwankt. Seit ein paar Tagen ist es während der Fahrt aber konstant bei ca. 12 Volt und sobald man (mit laufendem Motor) steht geht es auf knapp unter 13 Volt hoch.

    Deshalb jetzt meine Vermutung mit der Lima!