Tobi,
vergiß aber nicht die Nadel anzupassen :p
Tobi,
vergiß aber nicht die Nadel anzupassen :p
Zitat von Olaf LampeDa die Ansaugbrücke schon verkauft ist, ist die Frage eigentlich überflüssig.
Aber JA, sie passt für HIF44 und 1300er. ( Saß ursprünglich im Innocenti DeTomaso 70PS) Allerdings hat sie keinen Unterdruckanschluss für einen Bremskraftverstärker.
Eigentlich hatte ich die Ansaugbrücke und den Fächerkrümmer schon im vorigen Thread von Bobele per PN gekauft, aber er hat mich wohl vergessen
Gruß
Olaf
Hey Olaf, ich müsste im Keller noch ne neuwertige Ansaugbrücke für HS4 ohne Unterdruck liegen haben.
Wenn Du die gebrauchen kannst, schreib mir ne PN
Zitat von DerTobiGenau!
Hab ich auch vor Kurzem gemacht! Nur die Schraube abzubekommen ist ein grauenhaftes Erlebnis... Für Flex zu eng und Dremel hat nicht genug Power...dauerte ewig.
Zitat von Mini-ster
Die Abreißschraube ist schon weg, dank Lenksäulenversteller. Ein Problem weniger.:D
Gruß Jan
:p
Zitat von brummyEher unpraktisch. Viele verkaufen Frischoel, ohne gleich einen Altöltank zum Ausleeren zur Verfügung zu stellen. Die nehmen es dann nur in Gefäßen an. Es sei denn, Du wolltest Deinen schönen Kanister gleich dalassen..;)
Wenn Du das frische Öl in einem 5 Liter Kanister kaufst, kannst Du doch nachher das Altöl von der Wanne wieder in den Kanister zurückschütten und zurückbringen.
Oder wie machst Du das so?
Zitat von Mr. GreaseHallo Pauletta,
mit dem Öl sollten alle Späne und sonstigen Motorausscheidungen durch die
Ölablassschraube raus und untersucht werden - das geht nicht mit dem
Saugrüssel!Ölwanne bei anderem Baumarkt oder ATU kaufen - am besten vorher die
lichte Höhe Getriebeunterseite zum Boden messen - dann passt auch die
Wanne unters Auto ...
Geh am Besten zu Louis oder Polo und kauf Dir so ne Wanne ( siehe Link ). Ist perfekt in der Höhe und passt 2x Ölwechseln rein ( zur Not )
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003605
Gruß Jan
Da man nicht weiß, ob er 60 tkm oder 160 tkm gelaufen hat, würde ich versuchen, mir bei einer Werkstatt ein Kompressionstester auszuleihen.
An sonsten die Ratschläge von Mr. Grease befolgen.
Das ist ein Black Magic.
Schönes Auto, auch wenn die Originalsitze draussen sind.
Viel Erfolg!
Gruß Jan
Zitat von Metroholics.... stimmt ja ! ..... das ist ne Idee !
Hmm Metro
.... hat ja ein phantastisches großes Bett hier
![]()
Egal wie breit das Bett ist. Unser Hund schafft es immer wieder mich an den Rand des Bettes zu drücken, weil der sich so breit macht
Hauptsache die beiden Weiber haben es bequem
Zitat von Metroholics.... nimm was Breites ! ..... wegen Hund !
Hmm Metro
Du kannst doch auf der Couch schlafen
:p
Hallo Ina.
Am Besten schreibst Du erst mal was Du für einen Mini bzw. Motor fährst.
Dann ist es einfacher Dir Tips zu geben
Gruß Jan
Das Matchbox-Team wird Samstag mit 6-7 Minis kommen.
Habt Ihr den Wettergott schon bestochen?
Bis Samstag !
Jan
Mist....kann bitte einer meine beiden Beiträge löschen
:p
Zitat von cberlichHallo,
könnt ihr mir sagen was in diese Öffnung in der Mitte der Konsole gehört? Sieht mir etwa aus wie ein Zigarettenanzünder nur etwas kleiner.
Christoph
hmmmm.....so lange die Bilder noch nicht freigeschaltet sind tippe ich darauf, dass Du einen Einspritzer hast und den Stopfen meinst, der das Loch abdeckt, wo bei den Vergasern der Chjoke sitzt.
der ratende Jan
schau z.b. mal unter http://www.minimotorsport.de
Es gibt zwar noch viel mehr gute Händler, aber dieser hat eine sehr anschauliche homepage.
Gruß Jan
Zitat von MiniGPAlles anzeigenhrhrhr
neeeee....hab die 4 20er mal günstig bekommen. ist auch nix wildes. nur axton.
aber bevor die noch länger rumfliegen kommen se nun endlich rein.
ausserdem eigentlich für die heckablage als free airs. daher setze ich die einfach mal so rein und hör es mir an....
Wegen dem Überrollbügel hab ich sogar noch ein bisserl weniger platz....für die raptoren ist natürlich auch ne "vernünftige" endstufe notwendig !!! denk dran.
mal kurz...
bei mir sah es wie folgt aus:10er 2-wege compo front A-brett
1 x 25 Sub im gehäuse Kofferraumist ganz OK, deckt aber nicht alles ab...
habe noch zum rumspielen/austoben
4 x 20er axton
1 x 13er canton 2-wege coax (mit weiche)
1 x 10er phonocar 2-wege compo
1 x canton RS5 200/100/25 mm 3-wege compodamit sollte dann alles GUT abgedeckt sein
Ich weiss leider noch nicht, ob das 38Liter reflexgehäuse in den minikofferraum geht... muss ich noch testen.
Muss ausserdem noch n neues passendes chassis finden...
bei meinem Infinity Kappa hat sich halb rum die membran von der sicke gelöst... (läuft aber noch). Da ich nicht viel kohle dafür loswerden möchte
werde ich wohl auch ein BM audio chassis testen (wie mein 10er frontsystem)
hab da auch schon einen gefunden, dem das volumen sehr gut passen würde
Und wo packst Du Deinen Kram hin, wenn Du mal auf ein Minitreffen fährst
Zitat von sfxellendachte ich auch gerade...
hmm...
mir is grad aufgefallen, dass man dem Schlosser mit dem Händchen für Lagerschalen auch den Austausch der Nadellager an der Minischwinge anvertrauen könnte....![]()
Ich denke, ich werde ihm mal mit meinen alten Schwingen und einem Rep-Kit nen Besuch abstatten, wenn er das mit der Vespa verdaut hat......
weiß Du denn schon was Du anziehen willst?
Du findest alles im Baumarkt.
(Ziggianzünder, Kabel, Sicherung + Halter usw. )
Gruß Jan
Das kommt halt stark drauf an, was Du anschliessen willst. Wenn es nur ein Ladegerät für Navi oder so sein soll, ist mein Vorschlag durchaus i.O.
Solltest Du aber heftigere Geräte über den Anschluß befeuern wollen, wäre der sicherste Weg natürlich ein extra ( dickes ) Kabel von der Battrie zum Anzünder zu legen
...bin jetzt aber auch kein Elektro-Experte. Von daher schreib noch mal genau, was Du anschließen möchtest und einer der Experten hier, verrät Dir ganz bestimmt die passende Lösung
Viel Erfolg!
Jan
Kein Stromprüfer zur Hand?
Schau doch einfach, wo bei eingeschalteter Zündung Saft drauf ist und da klemmste dann ein Kabel dran ( Nimm kein zu dünnes ). Noch eine Sicherung dawischen und der Käs ist gegessen.