ich habe mich für diesen entschieden, da er beleuchtet ist:
Beiträge von JanCooper
-
-
Zitat von C&A
Jan: Test, ob der Magnet bzw. Kontakt funktioniert: wenn du den Magneten an dem Kontakt vorbei bewegst, muß es jedes mal *klick* machen.Aber Abstand <5mm ist schon wichtig
Wie gesagt, wenn ich den Sensor so dicht randrücke, dass sich die Beiden leicht berühren, funktioniert die ganze Geschichte.
So bald ich 1-2 mm auf Abstand gehe schon nicht mehrTeufelswerk !
-
Dann muss ich da heute Abend noch mal das Metallding drüberstülpen und noch mal testen.
Sensor und Magnet laufen bei mir parallel. -
Hat denn von euch keiner das Problem, dass der Magnet zu schwach ist ?
Habe alles original von Sigma.
Der Computer zeigt nur was an, wenn der Sensor schon so dicht an der Antriebswelle ( Magneten) ist, dass man währen der Fahrt immer " klack-klack" hört.
So bald ich den auf ein paar mm Abstand entferne, kommt wohl kein Signal mehr an.
Das Metallteil am Magnet ist doch irrelevant, oder ?
Das habe ich weggelassen, weil das doch nur zur Sicherung, der Montage an der Speiche dient?
Mich wundert nur, dass es bei euch allen mit den originalen Sigma Komponenten klappt
Wäre für Tipps dankbar.
An sonsten muss ich wohl mal nach diesem "Powermagneten" Ausschau halten.Vielen Dank schon mal !
Gruß Jan
P.S. oder habe ich das Kabel zu lang verlängert, so dass das Signal zu schwach wird ???
-
Ich dachte die ZKD hast Du erst neu gemacht ?
Dann wäre es wohl ratsam gewesen, den Kopf zu planen.
Machst Du diesmal aber oder?Gruß Jan
-
Hat`s denn geklappt ?
-
...was wohl KW dem Achim für den Aufkleber bezahlt hat
:p
-
-
Zitat von MINI 1300
Hallo zusammen!
Ich wäre bei der Ausfahrt auch gerne dabei. Der Termin ist mir egal. Die passen mir alle, aber die Nordschleife ist doch hoffentlich in eure Routenplanung einbezogen.
MFG MINI 1300
Zitat von brummyDie Nordschleife ist eine geile Strecke, keine Frage. Ich persönlich würde meinem serienmäßigen, betagten Motörchen diese Tortur aber keinsfalls antun. Wenn mir allerdings jemand seinen Hondamini für ein Ründchen zur Verfügung stellen will...wird immer wieder gern genommen...
Ich denke nicht dass gemeint war, selbst auf die Nordschleife zu fahren, sondern vielmehr an die Norschleife zu fahren ( Brünnchen, Pflanzgarten ) um ein wenig die Chaoten zu beobachten und schöne drifts zu sehen ( evtl. ja auch den Ringmini
)
Nordschleife ist doch immer einen Besuch wert ( als Zuschauer ) -
-
hmmm....seltsam ist nur, dass die zu klein erscheinen. Wenn ich die rumdrehe , könnte ich das silberne Endstück locker im Auspuff verschwinden lassen. Seltsame Sache das...
Ich mess heute Abend erst mal nach und melde mich bei Dir...
...bis dann
Gruß Jan
-
Der Motor muss eigentlich nie raus. Höchstens beim Nockenwellentausch. Wobei der, beim 1000er auch einfacher geht als beim 1300er, wo Du den Motor auf den Kopf stellen musst.
Ein Doppelvergaser hat einfach ein schnelleres Ansprechverhalten und ein gleichmässigeres Befüllen der Zylinder zur Folge. Aber Deiner reicht fürs Erste auch aus.Was nützen Dir 100 Leute vor der Haustür, wenn diese so klein ist, dass die Leute nur ganz langsam eintreten können.
Also brauchst Du eine größere Tür , was in Deinem Fall größere Ventile bedeutet ( anderer Kopf ). Ist die Tür schon zu groß kann ein anderer Vergaser druff kommen, der mehr Gemisch in die Brennräume fülltFrag ChriLu mal zum Thema 1000er Tuning. Der hat da 1000x mehr Ahnung als ich. Er hatte einen sehr giftigen 1000er
-
Chris hat noch eine doppel HS2 zu Hause rumfliegen
Aber wenn es beim alten Kopf bleibt und Du sonst nichts weiter am Motor machst, ist das in meinen Augen Quatsch.
Warum fängst Du nicht erst mal mit einem Stage 1 Kit an.
Die ganzen Teile kannst Du dann auch bei weiteren Aufrüstungen weiterwerwenden.Dann kannst Du mit einem 12G295 Kopf weitermachen usw.
Aber zu aller erst würde ich die 290,- Euro fürs Stage 1 Kit aufwenden.
Meine Meinung
Gruß Jan
-
Ich mess am Besten erst noch mal nach und melde mich dann via PN bei Dir.
Zur Not gebe ich die auch einzeln weg.Bis später !
Gruß Jan
-
Was hast Du denn für einen Bastuck?
Habe noch 2 neue Stopfen, die angeblich für einen double 70 DTM sind.
Seltsamer Weise erscheinen die mir aber zu klein, da das silberne Endstück kleiner als das Rohr ist ( und das muss doch eigentlich rausgucken, oder nicht ?? )
Daher gehe ich von einer Falschlieferung aus. Werden wohl nur die für den 63er sein. Muss ma nachmessen.
Wenn Du willst gehören Sie Dir für 30,- Euro. -
Ist der nicht viel zu schwer ?
-
Es handelt sich um einen "normalen" Mini Cooper und keinen Sport.
Den Sport gab es erst wieder 2000 und wurde als einer der Letzten gebaut in anthrazit, mit silbernem Dach, silbernen Haubenstreifen und schwarz/ silbernen Ledersitzen.
Dieser wird bei guten Zustand zwischen 5.800,- und 6.400,- weggehen ( schätze ich mal aus dem Bauch raus )Wenn er in Deiner Nähe steht, unbedingt anschauen fahren.
Steht er dafür zu weit weg, lieber nicht mitbieten....meine Meinung
Gruß Jan :p -
Sooooo wir sind nun auch daheim...und nach einem netten Kaffee mit ChriLu machen wir uns nun auch mal auf die Couch.
War eine echt SUPER SCHÖNE AUSFAHRT!
Aber das ist halt Mini'a'tour like
Echt einsame spitze!
Mußten nur vorzeitig abbrechen, da 'Sack und Pack' mit riesem Loch im Bauch zu Burger King wollte....
Leider ist Chris bei der Rückfahrt auf der Strecke geblieben, aber unsere guten Kaffeebohnen haben eben alles wieder GUT gemacht.
mini35: Bilder sind soeben an Chris übergeben worden und werden durch ihn weitergeleitet.
Gruß Jan und Jasmin
Matchbox Tesfahrer Team
Matchbox Testfahrer - Team -
| Thread mal nach oben hol |
...wie isses denn dieses Jahr ?
War doch ne nette tour, oder?
-
Schade um die schöne Arbeit.
Sah klasse aus.