Beiträge von dougie

    Wie lang sind denn bei euch die Rot-Phasen an den Ampeln beim Abbiegen? :D Oder hattest du Pause mit Warnblinkanlage auf'm Standstreifen? :D :D

    Unmöglich, das das an den LEDs lag! Da war die Stromregelung ausser Funktion. Eine einzelne LED verbraucht lediglich 1W im Dauerbetrieb. Also beim Blinken gemittelt nur noch 500mW.

    Selbst wenn die Stundenlang vor sich hin blinken, darf da nix warm werden!

    Die LEDs thermisch zu überlasten ist fast nicht möglich. Bist du sicher das es wegen der Temperatur war? Ich würde eher einen Fehler in der Stromregelung vermuten. Ob da jetzt 350mA fliessen, oder 500mA Kann man mit dem Auge nicht erkennen. Wenn die Farbe elektrisch leitfähig ist, und die Widerstände beeinflusst, kann die Stromregelung nicht mehr korrekt arbeiten.

    Dazu kommt noch, das die Maximalleistung bei den Blinkern nie, und bei den Bremslichtern nur beim Bremsen abgerufen wird. Welche Lampen hast du denn im Dauerbetrieb?

    Zu dem angebotenen ebay Artikel kann ich nicht viel sagen. Ausser vielleicht, das die wohl wesentlichste Angabe, nämlich die Leuchtstärke, fehlt.

    Damit diese aus 5mm LEDs zusammen gelöteten Dinger funktionieren können, müssen viele LEDs in Reihe geschaltet werden, weil sonst die Vorwiderstände zu heiss werden und sich zerstören.
    Dazu kommt die relativ gosse Masse. Bei den Vibrationen im Auto, lösen sich schon mal gerne einzelne LEDs von der Platine, und dann ist für die ganze Kette schluss. Das Problem haben auch andere Autohersteller.
    Dazu werden diese LEDs sicherlich am oberen Grenzpunkt ihrer möglichen Leistung betrieben, um das nötige Licht zu erzeugen.

    Alles in allem: die o.g. Gründe waren für mich der Anlass, das mal richtig zu machen.

    Zu meinen LEDs gibt es ein Datenblatt mit zugesicherten Eigenschaften, und damit die LEDs auch über einen langen Zeitraum zuverlässig funktionieren, sorgt eine perfekt darauf abgestimmte Elektronik dafür, das der zulässige Betriebsbereich nicht überschritten werden kann.

    Vielleicht sollte ich nochmal darauf hinweisen, das ich bei solchen Dingen immer versuche das beste draus zu machen. So verstehe ich meine Aufgabe als Ingenieur. Leider ist das nie die preiswerteste Lösung.
    Wär ich Marketing Manager, dann würde ich das vermutlich so machen wie die Jungs hinter dem ebay Artikel.

    VG
    Ralf

    PS: von denen aus der ersten Serie in Umlauf befindlichen LED Einsätzen, hab ich bislang keinen einzigen als defekt zurück bekommen, noch habe ich Kenntnis erlangt, das irgendwo einer ausgefallen wäre. Ich hoffe das spricht für die Qualität (nicht nur was die Konstruktion angeht, sondern auch für die Arbeit, die Guido da geleistet hat).

    Also Thema MK-I ... sollte kein Problem darstellen. In meinem Kombi sind sie ja auch drin. Alle Rückleuchten, deren Gläser von aussen aufgesetzt werden, werden passen.

    Guido: Ich hoffe ich hab's richtig verstanden: du hast zwei "Eingänge". Wenn du den einen auf 12V legst, leuchten die LEDs schwach, beim anderen stark.

    Wenn du Standlicht auf den schwachen Eingang legst, und Blinker auf den anderen, sollte es so sein wie du möchtest. Quasi amerikanisches Vorbild.

    Gelbes Standlicht, was grell hell blinkt.

    VG
    Ralf

    danke, aber geht nicht. Auf der Rückseite sitzt unter anderem der Transistor der Stromquelle. Wenn du im Stau permanent auf der Bremse stehst, wird der warm und möchte seine Wärme gerne an die Umgebungsluft abgeben.

    Vollständiges Zuharzen fällt also aus. Eine Verklebung in der Mitte wäre möglich.

    Beim Blinker sieht das anders aus, weil der mit 50% Puls-Pause Verhältnis eh nur die halbe Arbeit macht.

    VG
    Ralf

    Bilder:

    Hier die neue Platine. Wie gesagt: Radius ist 18mm.

    Und so sieht die voll bestückt aus.

    Hier dann mal der Grössenvergleich alte zu neue Platine...

    Und hier der aktuelle Entwurf, mit dem Lampensockel. Wenn ich (oder jemand anders) hier noch ne tolle Idee hat, wird da hoffentlich bald die Komplettlösung draus.

    So, wieder da!

    zu den in der Zwischenzeit gestellten Fragen:

    §1 der StVO .... bla bla bla ... niemand zu Schaden und so...

    Jetzt komm ich wieder mit nem schrägen Vergleich: Riesen Diskussion wegen Stuttgart21, Volksaufmarsch mit Straftatbeständen wegen Castor Transport .... alles wegen Nüssen!

    Dagegen im Strassenverkehr: 11 Todesfälle im Schnitt pro Tag. Alle zwei Tage ein Kind unter 15.

    So, und jetzt erkläre mir mal bitte jemand, wo man besser ansetzen sollte, um was zu verbessern. Automobilhersteller sind gehalten alle, und auch WIRKLICH ALLE Massnahmen zu ergreifen, um das Autofahren sicherer zu machen.
    Es sollte ALLES in Betracht gezogen werden, was die Sicherheit verbesser.

    Den Gedanken finde ich eigentlich gut, aber persönlich geht der Schuss leider viel zu oft nach hinten los. Herr Hohls hat recht, das der Autofahrer heutzutage oft entmündigt wird. Ich finde das ebenso wie Herr Hohls unangemessen. Es gibt Leute, die heutzutage bewusst zu schnell ich eine nasse Kurve fahren, weil es das ESP schon richten wird.

    Ich kenne im Bekanntenkreis wirklich NIEMANDEN, der die Führerscheinprüfung nicht bestanden hätte. Wirklich niemanden! Und da sind einige dabei, die besser keinen Lappen haben sollten (IMHO).

    So, und jetzt kommen wir zurück zu den LED Funzeln: Ich finde sie gut und ich hab sie in allen meinem Autos drin. Sogar auch schon in der Elli.
    Die leuchten gut, machen (mir) Spass und ich hab das Gefühl was Gutes getan zu haben.

    Ich bin aber auch niemandem böse, der anders darüber denkt.

    So. Und jetzt zum Fachlichen:

    Durchmesser "alte" Platine: 48mm (1810 mm²)
    Durchmesser "neue" Platine: 36mm (1018 mm²) also über 40% kleiner

    Daraus folgt, das auf der neuen Platine kein Platz mehr für das Tagfahrlicht ist.
    Dafür kann man aber aus der neuen Platine sowohl Blinker als auch Rücklichter bauen. Die alten Platinen konnten keinen 2-Stufen-Modus für die 2 Faden Birnen Funktion.

    Preis: eine einzelne LED kostet im Einkauf 2,20 plus Porto. Die Platinen in der aktuellen Stückzahl 3,50€

    Den Rest kann sich jeder so ungefähr an den eigenen Fingern abzählen. Man kann leider keine hochqualitativen Sachen zu günstigeren Preisen herstellen.
    Warum mach ich mir die Mühe? Weil ich bislang noch nichts vergeichbares woanders gesehen habe.

    Ich mach gleich mal ein paar Bilder, die hoffentlich erfreuen...

    ...ich meine die üblicherweise schlechten Masseverbindungen und Übergangswiderstände, die den Widerstand der Verkabelung ungünstig erhöhen. Eine Glühlampe wird dadurch "langsam".

    Gewicht: eine "Einheit"? Exact 13g :D

    Dimension und Kosten mach ich nachher, muss eben weg, arbeiten.

    Der Hauptgrund für die Einführung von LED Leuchten war auch der Effekt, das LEDs _SOFORT_ leuchten. Speziell im Mini mit den bekannten elektrischen Problemen, dauert es schon etliche Milisekunden, bis eine Bremslichtbirne richtig leuchtet.

    Bei anderen Autos haben Studien gezeigt, das das schnellere Leuchten der LEDs bei Tempo 160 bis zu 3m Bremsweg ausmachen kann.

    ...und ich dachte das dies genau diese Gratwanderung schaffen könnte: beibehaltung der original Leuchten, mit dem Vorteil einer endlich vorbildlichen Ausleuchtung.

    Wer von euch erinnert sich daran, wie sein Mini Nachts von hinten ausschaut? Zwischen all den anderen Autos sieht das doch beleuchtungstechnisch aus wie ne Schubkarre mit Rückstrahlern.

    Ich persönlich sehe hier auch einen positiven Sicherheitseffekt, aber möchte das nicht als "Vermarktungsgrund" missbrauchen. Das muss jeder selber für sich entscheiden.

    TaDaaaaaa ... ich hab noch was Neues!

    Anfang der Woche sind die neuen LED Platinen angekommen, mit denen können jetzt wahlweise Blinker oder Rück-/Bremslichter gebaut werden.

    Inzwischen ist die neue Generation von LEDs verfügbar, die bei gleicher Leistungsaufnahme (leider auch bei gleichem Preis) deutlich mehr Licht abgeben.

    Eine mit drei gelben LEDs bestückte Platine liefert knapp 130 Lumen, eine mit roten LEDs sogar 135 (Bremslicht).
    Versucht mal im Internet vergleichbare LED Lampen in dieser Klasse zu finden! Ich denke da sind wir hier einsam an der Spitze! :D

    Mit der neuen Platine kann dann endlich auch eine 21W/5W 2-Faden-Birne durch LEDs ersetzt werden. Die High-Power LEDs werden einfach mit zwei unterschiedlichen Strömen versorgt. Bislang ist mein roter Kombi, der einzige, der mit diesen Lampen rum fährt. Die Leuchtkraft bei Bremslicht liegt definitiv auf Nebel-Schlussleuchten-Niveau! (Vorsicht vor der Hasskappe des dahinter fahrenden).

    Die neuen Platinen sind deutlich kleiner als die alten, haben aber keine Tagfahrlicht-Funktion mehr (trotzdem sind auch noch die alten Platinen mit Tagfahrlicht noch verfügbar). Mit dem neuen Format ist der Einsatz nichtmehr nur auf Minis beschränkt, sondern kann auch in vielen anderen Fahrzeugen erfolgen.

    Inzwischen sind auch Lampensockel vorhanden, die das bislang nötige Einlöten der Platinen ablösen. Das ganze wird damit zur Stecklösung (zumindest elektrisch).

    Mechanisch müssen die Platinen immer noch mit geeignetem Kleber fixiert werden, aber ich arbeite mit Hochdruck an einer reinen Steck-und-gut-Lösung.


    VG
    Ralf

    Zitat von dodo_z


    Zumindest hierzulande gibt es bei Kindern die in einem Radius von ca. 10 km um die bekannten Reaktoren (hier zB. Neckarwestheim) aufwachsen deutlich mehr Leukämiefälle. Offizielle Studien sehen das zwar anders, aber dann fragt mal Ärzte oder Bewohner aus diesen Regionen...

    Dietmar,

    bei allem gebührenden Respekt... aber du bist zu intelligent als das du so einen Blödsinn von dir geben solltest.

    Weder deine "Bewohner deiner Region" noch deine "nidergelassenen Ärzte" besitzen die interdisziplinäre Qualifikation, um zu diesem Thema eine brauchbare Meinung abgeben zu können.

    Man schaue bitte in das Krebsregister und wende beim vergleich die korrekten statistischen Methoden an, die verzerrende Effekte wie (z.B.) das Durchschittsalter der Bevölkerung berücksichtigen, und schon kann man sehen , das es KEINE statistisch signifiante Erhöhung von Leukämiefällen gibt.

    Ist mir auch egal ob ihr mir glaubt oder nicht. Ich fahr mit meinen Kindern auch sorgenfrei ins Kernwasser-Wunderland (das ist der ehemals Schnelle Brüter in Kalkar, der nach der Fertigstellung keine Betriebsgenehmigung bekam, und jetzt zum Freizeitpark umgebaut wurde).
    Ja, der Reaktor war in Betrieb und schon mit radioaktivem Material beschickt, aber ich weiss wie Technik und die Physik funktioniert. Daher weiss ich, das ich da sorgenlos sein kann.

    So, und jetzt binich raus hier, weil ja doch jeder glaubt, was er glauben möchte. Und wenn eine Gerade als Ergebnis gewünscht ist, dann messt ihr eben nur zwei mal.

    Klingt vielleicht doof, aber ich weiss es besser!

    Reststrahlung... Wenn da irgendwelche Sievertwerte nach aussen kommen, was sie ja tun, wird da schon was in dem Gußklumpen drin bleiben.

    Ich hab diese Antwort erwartet (wie du dir sicher gedacht hast).

    Wenn der Castor Behälter selber strahlen würde, wäre er kontaminiert. Sprich: er wäre mit radioaktivem Material verunreinigt worden.
    Das geht aus mehreren Gründen nicht: die Brennstäbe sind verschlossen und das Uran ist in ihnen drin, und sie sind zudem in Glas eingeschmolzen.

    Wenn du deine Milch in der Mikrowelle warm machst, dann sendet die hinterher auch keine Mirkowellen aus, sondern ist nur warm! Der erwärmende Effekt der Mikrowelle ist im selben Moment weg, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Da bleibt nichts nach.

    Wir in Deutschland können nichts mehr im grossen Stil produzieren, weil das die Inder und Chinesen besser und billiger können. Deutschland kann (und muss!!!) entwicklen! Wovon sollen wir in 100 Jahren leben,wenn nicht vom KnowHow?

    Wir sollten daher sichere Atomkraftwerke entwickeln und in Länder verkaufen (von mir aus inklusive des Service sie Dinger sicher zu betreiben), die diese noch viele Jahre brauchen.
    Ich der Zwischenzeit entwickeln wir in Deutschland die nächste Generation aus erneuerbaren Energien. Und Elektroautos. Und energiesparende Häuser und und und.

    Aber hier sind IMMER welche DAGEGEN .......Egal was du machst .... Und daher werden hier langsam alle senil.


    Eine eigene Meinung zu haben ist einfach.

    Expertenwissen zu haben, wäre besser!

    VG
    Ralf

    PS: das Plize immer noch radiaktiv sind liegt daran, das sie die radioaktiven Stoffe aus der Luft aufgenommen und angereichert haben, die nach Tschernobyl in Wolken über die Länder verteilt wurden.