Beiträge von dougie

    ...das Problem ist in diesem Land, das sich zu viele Leute eine Meinung bilden und lautstark vertreten, ohne einen Hauch Ahnung zu haben.

    Da werden einfach polemische Artikel aus der Zeitung für bare Münze genommen, weil es ja so schön bequem ist.


    Fakt ist: in der Ära Kohl wurde das Gutachten in Auftrag gegeben, ob Gorleben als Endlager geeignet ist.

    Aber dann kam der Regierungswechsel, und die Rot-Grüne Regierung mit dem merkwürdigen Umweltminister Jürgen Trittin, stoppen das Gutachten kurz vor der Fertigstellung.

    Warum?

    Nun, das Hauptargument der Grünen gegen die Atomkraft war doch "Es gibt kein Endlager". Wenn das Gutachte jetzt fertig geworden wäre, und es hätte ergeben, das Gorleben geeignet sei, dann hätten die Grünen ihr Hauptargument dagegen verloren.

    Dass kann man ja nicht riskieren, oder?

    Aber was solls? Für solche Kapriolen sollte man Politiker strafrechtlich und zivilrechtlich zur Verantwortung ziehen können, dann würde die so einen Quatsch vielleicht (hoffentlich) nicht mehr machen.

    Und jetzt die Knaller-Frage: wie viel Tonnen Kohle muss ich verbrennen (und dabei wie viel CO2 erzeugen) um die gleiche Energie zu produzieren, die ein einziger Brennstab im laufe seines Leben erzeugt?

    Diese Frage hab ich übrigens einer Abgeordneten der Grünen gestellt, die in ihrer Wahl-Butze zwei Plakate nebeneinander hängen hatte. Auf dem einen stand "Atomkraft - Nein Danke" und auf dem anderen "CO2 Ausstoss senken".

    Ich glaub ihr merkt gar nicht mehr, wo ihr eigentlich überall verarscht werdet.

    Mehr Andeutungen braucht es hoffentlich nicht....

    ...das mussich auf Papier nachvollziehen...

    aber kann es sein, das dir in der zweiten Zeile ein Vorzeichen flöten gegangen ist?

    Sollt es nicht x - 473 = - 111*ln(y) + 9,4*ln²(y) - 0,33*ln³(y) heissen?

    ...da ich in diesem Leben das nicht mehr verbauen werde, kann ich vielleicht jemand anders damit glücklich machen?

    HIF-6 & MiniSpares Ansaugbrücke

    Vergaser wurde gereinigt und (wenn ich mich recht erinnere) neuer Düsenstock, Schwimmer und Nadelventil verbaut.

    Brücke ist offensichtlich neu. Nie verbaut.

    Sollte ursprünglich für meinen 1430er herhalten, der bekanntlich dann doch mit Einspritzung ausgerüstet wurde.

    VB 100 plus Versand (7€)

    VG
    Ralf

    Ja, wird fairerweise nach Reihenfolge der Bestellung gemacht. Danke fuer die Hilfe, Guido.

    Ich hab leider noch ne Preiskorrektur zu machen. Ich hab gerade die Rechnung bekommen. Wenn ich es umlege, dann sind es 7€ pro Aufkleber und 90 Cent Porto fuer nen Brief.

    Tut mir nochmals leid.

    Zum Versenden brauch ich Adressen und so. Geht das Bitte per PN?

    VG
    Ralf

    Moin,

    da das Thema immer mal wieder hoch kommt, und ich bislang noch keine zufriedenstellende Antwort gesehen habe, hab ich mir gestern Abend mal ne Stunde Zeit genommen, um ein Chart zu basteln, mit dem jeder seinen Wassertemp-Sensor auch selber prüfen kann, wenn er ein einigermassen genaues Multimeter hat.

    Anbei die Grafik, die die Sensorspannung (also die messbare Spannung an den beiden Anschlüssen des Wassertempsensors) in Abhänigkeit zur Temperatur zeigt. Natürlich muss das gemessen werden, wenn der Stecker drauf ist und der Motor läuft oder die Zündung an ist.

    Eine gemessene Spannung von 5V heisst "Sensor defekt wegen Unterbrechung"
    Eine gemessene Spannung von 0V heisst "Kurzschluss der Sensorkabel" oder "Kabelbruch der Sensorkabel" (oder in ganz seltenen Fällen: ECU defekt)

    Bild ist absichtlich gross, damit man es ausdrucken kann, und Zwischenwerte ermitteln kann.

    Gibt's ab jetzt auch im Wiki unter SENSOREN http://www.mini-wiki.de/wiki/Sensoren