Beiträge von dougie

    ...es gibt zwei unterschiedliche Ausführung der Anzeigen. Eine für Schmalband (= Sprungsonde) und eine für Breitband.

    Während die Breitband-Anzeige so genau (und linear) wie nur irgendwie möglich ist, hat die Schmalband-Anzeige eine Art "Lupen-Funktion" rund um den Sprungbereich der Sonde. Damit lässt sich der Punkt um Lambda=1 besser darstellen.
    Da Sprungsonden von Hause aus nicht kalibriert und hochgenau sind, kann die Anzeige nicht mehr draus machen als was die Sonde liefert: eine qualitative Aussage ob zu fett, zu mager oder so ungefähr richtig.

    VG
    Ralf

    ...wär eigentlich ne Möglichkeit, das mal wieder zu aktivieren.

    Was meinst du Gregor? Sollten wir mal ein Niederrhein-Mini-Stammtisch auf die Beine stellen? Kann doch so viel Organisation nicht sein. Zumindest ein Treffen vor dem Herbst/Winter sollte noch drin sein.

    Dein Problem wird sein, das die normale Lambdasonde im Mini eine Schmalband-Sonde ist.
    Anders gesagt: sie zeigt eigentlich nur "mager" oder "fett" an. Der Mittelbereich ist sehr eng und nur mit technischen Hilfsmitteln darstellbar.

    Ich hab vor ner Weile mal eine Anzeige (so wie die vom Guido gezeigt) gebaut, die den Mittelbereich "streckt" so das man zumindest was brauchbares erkennen kann. Anschluss mit 3 Kabeln (Plus, Minus, Lambda)

    Erhältlich bei k-data / Stefan Kastner (siehe Link oben).

    ...da hast du ja den Kompetenz-Pool direkt vor der Tür :D

    Motor: Faxe - Oberhausen
    Technik allgemein und prima Werkstatt: Stefan - Essen
    Karosserie: Hans - Köln

    Und für die unlösbaren Probleme mit der Elektrik und Einspritzung kannst du dich gerne an mich weden - Nachbarschaft

    :D

    Wenn du jemals (d)einen echten Mini aufgebaut hast, kannst du über das BMW Duplikat nur noch lächeln!

    VG
    Ralf

    :D

    Camera Manufacturer : NIKON CORPORATION
    Camera Model : NIKON D90
    Orientation : top-left (1)
    X Resolution : 300
    Y Resolution : 300
    Resolution unit : Inch
    Software : Ver.1.00
    Date modified : 2010:09:22 10:45:53
    YCbCr Positioning : co-sited (2)
    :
    Exposure time [s] : 1/320
    F-Number : 9.0
    Exposure program : Normal (2)
    ISO speed ratings : 200
    EXIF version : 02.21
    Date taken : 2010:09:22 10:45:53
    Date digitized : 2010:09:22 10:45:53
    Components configuration : YCbCr
    Compressed bits per pixel : 2
    Exposure bias value : 0
    Max aperture : F3.5
    Metering mode : Multi-segment (5)
    Light source : Unknown (0)
    Flash : No flash
    Focal length [mm] : 10
    SubSecTime : 00
    SubSecTimeOriginal : 00
    SubSecTimeDigitized : 00
    FlashPix Version : 01.00
    Colour space : sRGB
    EXIF image width : 4288
    EXIF image length : 2848
    Interoperability offset : 36602
    Sensing method : One-chip color area sensor (2)
    File source : DSC
    Scene type : A directly photographed image
    Custom rendered : Normal process (0)
    Exposure mode : Auto (0)
    White balance : Auto (0)
    Digital zoom : 1
    Focal length (35mm) : 15
    Scene capture type : Standard (0)
    Gain control : None (0)
    Contrast : Normal (0)
    Saturation : Normal (0)
    Sharpness : Normal (0)
    Subject distance range : Unknown (0)
    :
    IOP index : R98
    IOP version : 0100
    :
    Data version : 0210
    ISO : 200
    Image Quality : NORMAL
    White balance : AUTO
    Focus mode : AF-A
    Flash Setting : NORMAL
    White Balance Fine Tune : 0 0
    ISO setting : 0 200
    Image Boundary : 0 0 4288 2848
    Serial Number : 3149163
    PictureControlVersion : 0100
    PictureControlName : STANDARD
    PictureControlBase : STANDARD
    PictureControlAdjust : Default Settings
    PictureControlQuickAdjust : 0
    Sharpness : 3
    Contrast : Normal
    Brightness : Normal
    Saturation : Normal
    HueAdjustment : None
    FilterEffect : n/a
    ToningEffect : n/a
    ToningSaturation : 127
    Picture Control : 0100STANDARD
    Lens type : D G
    Lens : 10/1
    Flash mode : Did Not Fire
    Noise Reduction : OFF
    LensID : 10 24 161 3.6 4.5
    Shutter Count : 5973
    Vari Program :
    Lens ID Number : 161
    Lens FStops : 5.33
    Minimal Focal Length : 10.0 mm
    Maximum Focal Length : 24.0 mm
    Max Aperture at Minimal Focal : F3.6
    Max Aperture at Maximum Focal : F4.5
    MCU Version : 163
    :
    Version ID : 2.2.0.0
    :
    Compression : 6
    X Resolution : 300
    Y Resolution : 300
    Resolution unit : Inch
    Thumbnail offset : 36760
    Thumbnail length : 9384
    YCbCr Positioning : co-sited (2)

    Zitat von jack union

    Hast du was um die leichten Linsengeometriefehler zu korrigieren?

    Nee, du? :D

    Ich Amateur musste mich da oben mal wieder ganz alleine versuchen. Bin froh das überhaupt was halbwegs Brauchbares raus gekommen ist... ;)
    Wo bist du, wenn an dich am dringensten braucht? :D

    Ich seh das übrigens nicht so....

    Ich denke der Versuchsaufbau und die Durchführung sind super gemacht (mit den zur Verfügung stehenden Mitteln) und daher durchaus miteinander vergleichbar.

    Der Selbstlern-Faktor der ECU wird bei den betrachteten Werten eh nicht einen so grossen Einfluss haben.

    Fakt ist: die ECU _VERSUCHT_ im Teillast-Bereich das Gemisch stöchometrisch zu halten. Wenn jetzt so viel mehr Benzin eingespritzt wird, kann die ECU nur bis zum Ende ihres Regelbereichs ausregeln. Das können 10% sein, kann aber auch 25% sein. Ich kenne die Rover Werte nicht.
    Wenn die Regelung dort "am Anschlag" steht, fährst du immer noch mit zu fettem Gemisch.

    Selbst wenn du durch entsprechende Veränderungen am Motor (Zylinderkopf, Nockenwelle. Luftfilter, Fächerkrümmer etc.) dem Motor mehr Luft gibst, und er dann bei Vollgas (Achtung: keine Lambdaregelung bei Vollgas!!) wieder im optimalen Bereich fährt, hast du das problem das Leerlauf und Teillsatbetrieb Käse sind.
    Von einer erfolgreichen AU kannst du dann nur noch träumen.

    Aber ich finde solche Untersuchungen total gut, wenn sie wie in diesem Fall von brauchbaren Messwerten untermauert sind.

    Hut ab! :thumpsup:

    VG
    Ralf

    Hallo bin neu hier und meine Frage passt hoffentlich gut in diesen Thread, wenn dieser auch schon etwas aelter ist.

    Was wuerdet Ihr denn bei einem Mini preislich abziehen, wenn das Bodenblech durch falsches Aufbocken im Beifahrerraum deutlich eingedrueckt ist?

    Danke fuer Eure Antworten.

    58,90€

    8,90 für nen Gummihammer
    50,- für's Rausdengeln