...das erinnert mich an was.... mein Sub wartet auch schon seit etlichen Monaten auf die finalen Spachtel, Schleif und Lackierorgien....
Nichts ist beständiger als Provisorien...
...das erinnert mich an was.... mein Sub wartet auch schon seit etlichen Monaten auf die finalen Spachtel, Schleif und Lackierorgien....
Nichts ist beständiger als Provisorien...
...gelb!
...nee, Feinstaub bekommst du nur bei modernen Höchstdruck Dieselmotoren ohne Partikelfilter.
Ihr wollt lustige Bilder?? Fortsetzung von der Story von gestern....
...was für ein Gefrickel!
Wurde der Ventilhub gemessen oder der Hub der Nocken?
Was hattet ihr den gedacht? Das war doch so was von klar, nachdem die wirtschaftliche Volksverarschung in den letzten Jahren eine inzwischen wirklich äusserst schamlose Form angenommen hat...
So ähnlich....
Knirps wollte um 03:30 doch lieber bei Mama & Papa im Bett schlafen und das ausdiskutieren. Ich dann noch runter ein Glas Wasser holen und das wars: hellwach!
...also wenn du da rumturnst, investier ich das Geld in Weisswein.
Mahlseid!
Murphy sagt: "Wenn mehrere Dinge gleichzeitg schief gehen können, dann gehen sie in der Reihenfolge schief, in der sie den grösstmöglichen Schaden anrichten".
Recht hat er!
Letzte Woche endlich mal den 5er Kombi von Frauchen zur Inspektion in die Halle geholt. Der Auspuff rappelte irgendwie. Also Auto auf die Bühne und hoch damit. Bei ca 1,2m machte die Zippo kurz "plöng-plöng" ... alles klar: Zahnriemen springt über, weil die Bühne noch nie so was Schweres hoch heben musste.
Die höhe reichte aber, um zu erkennen, das der eine Auspuffhalter hinter den beiden Flex Rohren durchgegammelt war. Also neu bestellen. Ist Montag geliefert worden. Heute kam ich dazu den Halter einzubauen.
Also vorher Zahnriemen der Bühne spannen .... okay!
Dann BMW auf die Bühne und hoch .... okay!
Neuen Halter montieren ... okay!
Aber was ist das? Ein Flex Stück ganz durch, das andere porös .... nicht okay!
Das Schlimmste: die beiden Flex-Stücke sind direkt hinter den Partikel-Filtern und fest am Hosenrohr montiert. Das will man nicht ausbauen! Aber neue Flex-Stücke im eingebauten Zustand einschweissen geht nicht.
Grummel.... ab zum freundlichen Teile-Supply .... nur ein passendes Flex Stück vorrätig. Na gut, das zweite kommt morgen.
Dann werde ich die an die neuen Flex Stücke angeschweissten Rohre passend sägen und schlitzen. Dann mit Auspuff-Montagepaste und breiten Schellen anknallen.
Eigentlich wollte ich doch nur den neuen Halter montieren....
Schaltpläne: http://www.mini-wiki.de/wiki/ELEKTRIK
Und du hast recht: der Schaltplan vom Vergaser-Mini IST überschaubar.
Wenn dennoch grosse Probleme herrschen sollten und die Zeit drängt, haben pfiffige Leute Werkstätten (auch in deiner Gegend) eröffnet, die mit den passenden Messgeräten den Fehler schnell finden. Bosch-Dienst wär so ein Stichwort.
....das Motor-Freshup-Kit für die Elli!
Sofern das Heizelement noch "dicht" ist, kannst du auch problemlos ohne angeschlossenes Kabel fahren. Den Unterschied wirst du kaum merken.
Aber der bröselige Winkel am Unterdruckschlauch... DEN wirst du merken, wenn du ihn ersetzt hast.
VG
Ralf
...kann ich machen. Gegen 4 Euro Rückporto.
...jetzt bitte nicht das Thema so verbiegen, das es zum Vorwurf passt.
Ausgangslage: jemand möche ein Bose System im Auto verbauen und fragt wie er es machen soll, damit es klingt.
Problem: Ich kenn den Bass des Systems nicht genau, aber entweder ist es ein Bandpass, oder Bassreflex. Eventuell sogar frequenzkompensiert.
Diese Lautsprecher sind dafür gedacht grosse Räume adäquat zu beschallen. Auch in mehreren Metern Abstand soll beim Hörer auch noch was vom Bass ankommen.
Der Schalldruck nimmt von der Quelle irgendwas zwischen quadratisch und exponentiell ab.
So.... und jetzt kommen wir mit dem Mini.
Kein grosser Raum
Kein grosser Abstand zum Hörer
Die Mitteltöner lassen sich nur schwierig unter bringen
Zudem wirkt der Bass nicht auf den freien Raum, sondern auf ein geschlossenes Gehäuse (den Innenraum vom Mini). Das gibt auch schon mal eine Überhöhung im Bassbereich von 3dB oder mehr.
Jetzt noch mal die Frage: warum genau sollte man diesen Ansatz weiter verfolgen, wenn schon theoretisch so viel dagegen spricht? Praktische Erfahrungen, die die Theorie untermauern, gibt es auch genügend.
Es tut mir leid, wenn ich als Ing. nicht aus meiner Haut kann, aber ich halte so was einfach für Zeitverschwendung. Hinterher hast du deinen Mini zersägt, mit Kunstleder verklebt und was weiss ich noch, und es klingt dennoch schei55e.
Da bin ich lieber etwas ruppig und versuch jemanden mit Nachdruck davon zu überzeugen, das es bessere Möglichkeiten gibt.
VG
Ralf
Zitat von MetroholicsUnd wenn niemand etwas ausprobieren würde , säßen wir noch im Leofell in der Höhle und würden Echsen grillen
Scho recht ... aber wir haben doch nicht Jahre investiert um heraus zu finden was _nicht_ geht (und auch begründet warum), um immer wieder bei Null anzufangen.
Mr. Cooper hat dem Nagel auf den Kopf getroffen: Geräusche erzeugen ist das eine - Klang mit Anspruch was anderes.
Mit dem was wir hier an Info anbieten, kann JEDER sich eine Anlage in den Mini basteln, die ihresgleichen sucht. Und das zu einem Preis, der Eigenversuche auf dem Niveau dieses Threads sinnlos werden lässt.
Wenn es darum geht die Klamotten zu verbasteln, die man beim Entrümpeln noch im Keller gefunden hat, dann kann ich dazu keinen sinnvollen Kommentar abgeben.
PS: A propos Höhle und Echsen.... schon mal Einspritzer probiert???
Nein, auf diese Frage habe ich keine brauchbare Antwort. :D:D:D
...ich hätte ne Idee! Mach doch in jeden Zylinder ne andere und schau welcher am besten läuft!
Zitat von Shortyhhhmmm ist das die Hütte, wo Ihr schon seit > 1 Jahr drauf wartet, dass der Eigentümer einsieht, dass er keinen besseren Preis bekommt?
Was kommt den hintendran? Kart-Bahn oder UMS-Teststrecke?
Shorty... hhmmmm
Nee, jedes Mal wenn wir uns durchringen was zu kaufen, offenbart sich der unterschwellige Wahnsinn der Verkäufer.
Hoffe das wir diesmal vielleicht zum Zug kommen. Aber diese Grössenordnung ist schon heftig. Da muss ich zusammen mit der Holden ein wenig rechnen.
Platz: Da irgendwo zwischen den Bäumen sind die ehemaligen Pferdeställe. Da könnte man ne Bastelgarage für die Autos draus machen, wenn man das Dach etwas anhebt, um Platz für ne Bühne zu bekommen. Zwischen Stall und Haupthaus ist noch das beheizte Gewächshaus, für die Autos, die schon fertig gestellt sind.