... ganz einfach:
Fangen wir mit den Mitteltönern an. In Reihe zu jedem Mitteltöner muss ein 150µF Tonfrequenzelko. Am besten dazu direkt am Plus-Anschluss des Lautsprechers eine Seite des Elkos anlöten. An die andere Seite kommt dann das Plus-Kabel zur Endstufe. Minus Kabel direkt an den Lautsprecher.
Der Elko stellt eine Frequenzweiche mit einer Steilheit von 6dB/ Oktave dar.
Jetzt Hochtöner. Zunächst beide Hochtöner parallel schalten. Also Plus-Anschluss mit Plus-Anschluss und Minus-Anschluss mit Minus-Anschluss verbinden.
Dann die Luftspule mit einem Ende an den Plus-Anschluss und die andere Seite an den Minus-Anschluss. Dann noch den Kondensator mit dem Plus-Anschluss verbinden und wir sind fertig. Das Plus Kabel zur Endstufe kommt an das freie Ende des Kondensators; Minus Anschluss direkt an die Lautsprecher.
Die Kombination von Kondensator und Spule stellt eine Frequenzweiche mit einer Steilheit von 12dB pro Oktave dar.
Schaltbild auch noch mal hier:
http://www.m1n1.de/html/hifi_schaltplan.html