Moin Simon,
Zitat von teamkleinlaut
1. Mh ich würde das gerne mal mit nur einem Probieren.Also ein ordentlicher hochtöner sollte da Problemlos mithalten können.Wie groß sind deine Hochtöner vielleicht kann ich dir da mal was zum testen schicken.
Praktisch hab ich halt leider im Mini keine Erfahrung.
Leider liegt genau da die Krux. Im Mini etwas einzubauen ist nicht einfach, da einfach die räumlichen Gegebenheiten viele Limitierungen mit sich bringen. Der Mini ist kein "normales Auto".
Die verwendeten Hochtöner sind Dayton ND16FA-6 Neodym Gewebe-Kalottenhochtöner. Vom Preis-/ Leistungsverhältnis kaum zu schlagen.
Zitat von teamkleinlaut
2. Wenn reflektionen usw. beachtet werden und das alles passt, dann macht Laufzeit Sinn. Bin zwar auch immer skeptisch bei solchen Sachen, aber es lässt sich sehr viel mit LZK machen.
Im Wohnzimmer auf jeden Fall, weil es dort typischerweise eine klar ausgeprägte Hauptausbreitungsrichtung gibt. Im Auto hast du aber Windschutzscheibe und Seitenscheiben wenige cm. neben dem Lautsprecher. Das sorgt für sehr viele Ausbreitungswege mit unterschiedlicher Länge. Welche Laufzeit soll man da betrachten?
Zitat von teamkleinlaut
3. Ein 20er im geschlossenen Gehäuse (vorausgesetzt der richtige Woofer) sollte deutlich präziser spielen. Denke das wäre sehr interessant für dich.
Ja, das glaube ich auch. Aber auch hier wieder der Einwand: das vorliegende Ergebnis ist bereits so überzeugend, das der zusätzliche Aufwand für geschlossene Gehäuse unangemessen hoch sein dürfte.
Nur noch mal zu Deutlichkeit: diese Anlage sollte nicht das "technisch beste Konzept sein" sondern ein gesunder Kompromiss, der auch den durchschnittlich begabten Mini-Schrauber vor keine unlösbare Aufgabe stellt oder abschreckt.
Zitat von teamkleinlaut
4. Bandpass muss gut abgestimmt sein.
Für dich ist es bestimmt keine Alternative, aber ich dachte hier gibts bestimmt eineige die mal was auf die Ohren möchten.
Du kennst meinen Kombi noch nicht, oder? 
Zitat von teamkleinlaut
5 Sehr schön das ist viel wert.
Kann dir gern mal mein As Micro zur verfügung stellen wenn du mal testen möchtest.
Vielen lieben Dank, aber das Behringer ist für diese Zwecke schon mehr als ausreichend. Besser kann ich es eh nicht. Wichtiger als das Mikro ist die Verstärkerkette, aber wem sag ich das...
Zitat von teamkleinlaut
Was für eine Headunit verwendest du?
Ganz normales Becker Grand Prix.... hab aber auch noch ein neues und original verpacktes Pioneer DEH-P88RS im Keller. Das sollte eigentlich in den Kombi, aber da ist jetzt ein Rechner drin, der Audio als optisches SPDIF ausgibt.
Zitat von teamkleinlaut
Würde deinen Mini gerne mal hören, aber noch lieber selber einen bauen.
Nächste Möglichkeit: dieses Wochenende auf dem Minitreffen in Braunschweig (wenn alles klappt).
Ich bin immer auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten und Gelegenheiten was dazu zu lernen. Würde mich freuen!!
Zitat von teamkleinlaut
Hast du gedämmt?
Schönen Abend.
Simon
Mini dämmen???
