Beiträge von dougie

    Hat er recht!

    Die beiden Kennfelder müssen die (gute) Basis für den Motorlauf sein. Die Technik soll nur Abweichungen kompensieren, wie sie im Betrieb schon mal vorkommen, und nicht eine schlechte Abstimmung korrigieren.

    Einen stabilen Motor-Leerlauf bekommst du dadurch hin, das du wirklich nur statisch zündest und eine konstante Menge Benzin einspritzt. Du erreichst das indem du im Bereich des Leerlaufs mehrere Felder des Kennfeldes mit den gleichen Werten fütterst, bis du einen stabilen Leerlauf hast. Dann kannst du hin gehen und den Bereich "verkleinern".

    Du solltest dich von der Vorstellung verabschieden, das die Einstellung aller Parameter innerhalb von zwei Wochen gemacht werden kann. Das wird eher Monate dauern. So war es zumindest bei mir, und ich lerne immer noch!

    Zitat von Asphalt


    Hmmm - irgendwann muss mal die Ratio greifen :) (bin auch nich groß frustriert - aber irgendwann ist halt mal Schluss. Keine Lust mehr, aus.)

    Korrekte Sichtweise! Man lebt nicht nur um Mini zu schrauben, es sei denn, man bestreitet seinen Lebensunterhalt damit.

    Ich mach meine beiden Minis fertig, und stell sie in die Ecke, um ab und an mal damit zu fahren. Das sollte reichen um Spass zu haben. Alltagsfahrzeug ist vorhanden und somit genügend Alternativen vorhanden.

    Wenns die Elektrik ist: ich helfe gerne!

    Zitat von CHPH

    Vorverstärkte Signalkabel nie mit Lautsprecherkabel oder Stromkabel zusammen verlegen.
    Die induzieren dir nämlich ne Spannung in deine Signalleitungen.

    Normal nicht. Ist nur ein Problem bei sehr "preisgünstigen" Komponenten. Cinch Kabel sind koaxial aufgebaut. Das heisst, das der Innenleiter in einem Faradayschen Käfig liegt, der von der Abschirmung aufgespannt wird.

    Selbst wenn das Magnetfeld der Lautsprecherkabel so stark sein sollte, das es in die Abschirmung eine Spannung induziert, wäre das hier irrelevant, weil die verwendeten Endstufen potentialfreie Eingänge haben.

    Aber grundsätzlich hast du recht! Bei mir liegen Signalkabel immer im rechten Dachholm, und Lautsprecherkabel im linken.

    Nein, wird definitiv nicht fertig. Aber zumindest das Wesentliche, um was zeigen zu können.

    Ansonsten hab ich doch noch mit den Verkleidungen angefangen. Dauert ewig, weil alles klein-klein angepasst werden muss. Beifahrerseite sieht aber schon gar nicht schlecht aus. Morgen Fahrerseite.

    1. Tacho funktioniert noch nicht
    -> Läuft! Muss ich nur noch mit dem Navi eichen.

    2. Massefehler Armaturenbrett suchen
    -> War was anderes. Gefixed.

    3. Lüftungsdüsenstutzen Kotflügel/Spritzwand montieren (was für'n Gewinde haben diese Murksschrauben eigentlich? Muss nachgeschnitten werden.)
    -> Keine Ahnung welches Gewinde. Egal: jetzt isses M5. Fertig.

    5. Wagen waschen!!
    -> Wagen sauber

    Zusatz:
    Nebenbei Hupenknopf neu verdrahtet (hatte Wackelkontakt)
    Dash Illumination Platine eingebaut
    Software-Update für Tankanzeige gemacht. Passte noch nicht zum Tankinhalt.

    Was bleibt?
    4. Geschätze 120 Verkleidungen bauen... :rolleyes:

    Morgen ist auch noch ein Tag!

    DerRöMeR ... siehe PN :D

    Hat eventuell jemand für Braunschweig einen Beamer und ne Leinwand greifbar? Dann machen wir Open Air Kino aus'm Kombi :D

    Ansonsten Arbeitsprogramm für heute:

    1. Tacho funktioniert noch nicht
    2. Massefehler Armaturenbrett suchen
    3. Lüftungsdüsenstutzen Kotflügel/Spritzwand montieren (was für'n Gewinde haben diese Murksschrauben eigentlich? Muss nachgeschnitten werden.)
    4. Geschätze 120 Verkleidungen bauen... :rolleyes:
    5. Wagen waschen!! :eek:

    ...da kann man jetzt nur logisch vorgehen. Zieh mal NUR DIE CINCH STECKER aus der 921. Ist das Geräusch noch da? Dann Problem mit der Endstufe!

    Geräusch weg? Dann weiter zum Radio. Wie viele Ausgänge hat dein Radio? Zwei oder vier? Wenn dein Radio nur zwei Ausgänge hat, musst du ja beide Endstufen-Eingänge parallel schalten. Kommt das geräusch auch aus der 1021? Eventuell mal den Tiefpass Filter abschalten, um das genau hören zu können.

    ...ohne Frage: gelungenes Projekt! Und vor allem eine echt saubere Verarbeitung. Ich befürchte das war nicht gerade billig, oder?

    Ein Freund von mir hat mir letztlich seine Suzuki GSX-R in die Hand gedrückt.
    Meinte nur "kann nicht viel passieren, ist in den unteren Gängen begrenzt".

    So war's auch. Aber vom Beschleunigen auf der Landstrasse bis zum zweiten Blick auf den Tacho vergingen ca. 3 Sekunden und dann lagen schon 220km/h an. Was ich sagen wollte: es gibt doch mittlerweile 1A Renntechnik "von der Stange". Wär das nicht eventuell preiswerter und ausgereifter gewesen (natürlich auch langweiliger, das gebe ich zu!)?. :D

    ...die Frage ist so kaum zu beantworten, ausser jemand hat exact diese Lautsprecher schon mal in Doorboards verbaut.

    Ich versuche es mal so zu formulieren:

    Ich möchte gerne eine leckere Suppe kochen, und habe hier diese schönen grünen Paprika..... ;)

    Aber so generell: nimm meine Hochtonleisten (gibt es bei dodo-z) ... die lassen sich prima in so ein Konzept integrieren.

    Vielleicht überlässt mir mal jemand ein paar DVDs mit ein paar Simpsons Folgen leihweise, damit ich die auf die Festplatte kopieren kann ;)

    Zitat von JumboHH

    Hey Ralf, sieht super aus. Wann wirst du aufbruchfertig sein?

    Ich bin technisch eigentlich bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig. Kann jederzeit los gehen. :D