Beiträge von dougie

    Verstehe!

    Ich vermute aber, das die im Datenblatt davon ausgegangen sind, das dein Lautsprecher in einem (grossen) Raum steht?

    Im Auto sieht das anders aus: du hast das Auto selbst als ein relativ kleines, geschlossenes Gehäuse. Dies entspricht mehr einer Druckkammer. Ein geschlossenes Lautsprecher-Gehäuse ist da vermutlich "gutmütiger" als Bassreflex oder Bandpass.
    In der Praxis hat man beim Einsatz im Auto oft "verstärkungen" im Bassbereich von bis zu 3dB gesehen.

    Müsste man einfach mal messen. Ich finde Aussagen wie "klingt super" oder "macht ordentlich Druck" immer etwas schwierig zu beurteilen ;)

    ...also ich hab heute mal diese komische Anzeige bei uns an der Laterne genervt. Das ist so ein Leucht-Smiley mit Solarzelle. Je nachdem wie schnell du vorbei fährst grinst der Smiley oder schmollt, aber sagt dir auch wie schnell du bist.

    Duch ausgiebige Tests mit dem BMW weiss ich, das das Ding im Bereich bis 100km/h recht genau ist.

    Heute musste ich da mal ein paar mal mit dem Kombi dran vorbei, um die Tachoanzeige mit dem Smiley zu vergleichen.

    Resultat: kann so bleiben! :D

    Spätestens Dienstag kommen noch die Matten, dann ist der Wagen IMM-Ready.

    Zitat von howlowcanyougo

    hehe........und bring möglichst viiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeele Klappstühle mit,

    Eine davon ist von mir!! :D

    Zitat von howlowcanyougo


    wer macht den Getränke-support nochmal ?

    Ich hab für diese Saison extra einen Coca-Cola Minipom fertig gemacht. Da kommt auf Knopfdruck eiskalter Asbach-Cola (oder Whiskey-Cola oder oder oder) raus.

    Problem: ich weiss nicht wie ich das Ding neben Zelt, Gepäck und Ausrüstung auch noch im Mini transportieren soll.

    ...ich mag diese Bezeichnungen "Subwoofer", "Kickbass" und wie sie alle heissen nicht, weil sie nun mal gar nichts aussagen.

    Ich verwende Tieftöner! Punkt.

    Mehr als 8-Zoll Lautsprecher (200mm) bekommst du nicht unter. Daher verwende ich 2 Stk GF-200 von Visaton. Die gehen tief genug runter, das alles dabei ist.

    ...dann probier noch mal folgendes: Sind deine Cinch Stecker isoliert?

    Um einen Massefehler zu diagnostizieren kannst du mal testweise nur die Masse (Abschirmung) der Cinch Stecker zusammen halten und hören, ob das Geräusch noch da ist.

    Nochmal: das ist was anders!

    Fangen wir noch mal an:

    Das Geräusch ist weg, wenn du die Cinch Kablen von der Endstufe abziehst? Gut! Dann Stecker wieder drauf.

    Als nächstes die (gleichen) Cinch Kabel radioseitig abziehen. Geräusch weg? Dann kann es ja nicht mehr an den Kabeln liegen.

    Testweise die Endstufe an die beiden anderen Ausgänge des Radios hängen. Verhalten sich beide Ausgangspaare gleich?

    Ich verwende übrigens nur zwei der vier Ausgänge und schalte die Eingänge der Endstufen parallel. Dadurch verhindere ich, das ich permanent an der Einstellung der Endstufen rumspiele. So was gehört ein mal abgestimmt und dann fertig. ;)

    Hat er recht!

    Die beiden Kennfelder müssen die (gute) Basis für den Motorlauf sein. Die Technik soll nur Abweichungen kompensieren, wie sie im Betrieb schon mal vorkommen, und nicht eine schlechte Abstimmung korrigieren.

    Einen stabilen Motor-Leerlauf bekommst du dadurch hin, das du wirklich nur statisch zündest und eine konstante Menge Benzin einspritzt. Du erreichst das indem du im Bereich des Leerlaufs mehrere Felder des Kennfeldes mit den gleichen Werten fütterst, bis du einen stabilen Leerlauf hast. Dann kannst du hin gehen und den Bereich "verkleinern".

    Du solltest dich von der Vorstellung verabschieden, das die Einstellung aller Parameter innerhalb von zwei Wochen gemacht werden kann. Das wird eher Monate dauern. So war es zumindest bei mir, und ich lerne immer noch!

    Zitat von Asphalt


    Hmmm - irgendwann muss mal die Ratio greifen :) (bin auch nich groß frustriert - aber irgendwann ist halt mal Schluss. Keine Lust mehr, aus.)

    Korrekte Sichtweise! Man lebt nicht nur um Mini zu schrauben, es sei denn, man bestreitet seinen Lebensunterhalt damit.

    Ich mach meine beiden Minis fertig, und stell sie in die Ecke, um ab und an mal damit zu fahren. Das sollte reichen um Spass zu haben. Alltagsfahrzeug ist vorhanden und somit genügend Alternativen vorhanden.

    Wenns die Elektrik ist: ich helfe gerne!

    Zitat von CHPH

    Vorverstärkte Signalkabel nie mit Lautsprecherkabel oder Stromkabel zusammen verlegen.
    Die induzieren dir nämlich ne Spannung in deine Signalleitungen.

    Normal nicht. Ist nur ein Problem bei sehr "preisgünstigen" Komponenten. Cinch Kabel sind koaxial aufgebaut. Das heisst, das der Innenleiter in einem Faradayschen Käfig liegt, der von der Abschirmung aufgespannt wird.

    Selbst wenn das Magnetfeld der Lautsprecherkabel so stark sein sollte, das es in die Abschirmung eine Spannung induziert, wäre das hier irrelevant, weil die verwendeten Endstufen potentialfreie Eingänge haben.

    Aber grundsätzlich hast du recht! Bei mir liegen Signalkabel immer im rechten Dachholm, und Lautsprecherkabel im linken.

    Nein, wird definitiv nicht fertig. Aber zumindest das Wesentliche, um was zeigen zu können.

    Ansonsten hab ich doch noch mit den Verkleidungen angefangen. Dauert ewig, weil alles klein-klein angepasst werden muss. Beifahrerseite sieht aber schon gar nicht schlecht aus. Morgen Fahrerseite.

    1. Tacho funktioniert noch nicht
    -> Läuft! Muss ich nur noch mit dem Navi eichen.

    2. Massefehler Armaturenbrett suchen
    -> War was anderes. Gefixed.

    3. Lüftungsdüsenstutzen Kotflügel/Spritzwand montieren (was für'n Gewinde haben diese Murksschrauben eigentlich? Muss nachgeschnitten werden.)
    -> Keine Ahnung welches Gewinde. Egal: jetzt isses M5. Fertig.

    5. Wagen waschen!!
    -> Wagen sauber

    Zusatz:
    Nebenbei Hupenknopf neu verdrahtet (hatte Wackelkontakt)
    Dash Illumination Platine eingebaut
    Software-Update für Tankanzeige gemacht. Passte noch nicht zum Tankinhalt.

    Was bleibt?
    4. Geschätze 120 Verkleidungen bauen... :rolleyes:

    Morgen ist auch noch ein Tag!