Kontakte der Massebänder (eins im Kofferraum, eins am Motor) demontieren, reinigen, zusammenbauen.
Edit: ich seh gerade: du hast versucht die Batterie ausserhalb des Autos zu laden? Wie? Womit?
Kontakte der Massebänder (eins im Kofferraum, eins am Motor) demontieren, reinigen, zusammenbauen.
Edit: ich seh gerade: du hast versucht die Batterie ausserhalb des Autos zu laden? Wie? Womit?
Wenn's so ist, hast du recht!
...am besten auch gleich noch nach dem Heizungszug schauen.
Motor zerlegen auf dem Minitreffen ist doch nichts neues.
Geiles Bild, Alter! :thumpsup:
Besonders der Zimmermannhammer beschäftigt mich doch sehr...
Horzi ... MiniKare ... etc. Seid ihr noch alle zu retten????
...nicht vergessen: belüfteten Tankdeckel einbauen! ;):thumpsup:
Ich moechte doch stark bezweifeln, das ein TUV Man weiss, das somwas im Mini verbaut war. An der Messung waehrend der AU ist der Filter und das Ventil gaenzlich unbeteiligt.
Keine Sorge Oldär! Die Karre ist so flach, das der Auspuff gar nicht drunter weg kommt. Ausserdem hab ich ihn gestern ein paar mm höher gedreht.
Update 06. Mai 2010
Heute angefangen mit Innenteppich. Erst mit nem neuen Limora Teppichsatz als Vorlage, mit dem ich mir aus Veloursware passende Stücke geschnitten habe. Aber die Passgenauigkeit von Limora.... lassen wir das.
Also machen wir das alles selber. Photos später wenn ich fertig bin.
1,20m für zwei Personen? Ich glaub meine Schulterbreite ist schon 1m.
Da wird die Zeit bis man das Zelt unverletzt verlassen hat zur Challenge!
Sucher original Türgriffsatz von John Cooper aus Alu
also: 2x Türöffner, 2x Kurbel mit Distanzring und 2x Türgriff (Schliesser)
Hat jemand noch so was über?
VG
Ralf
Wenn du vor dem Motor stehst, ist rechts an der Drosselklappenwelle der Antrieb des Schrittmotors. Dort findest zu eine kleine Metall-Zunge, die sich zusammen mit dem Gaszug zwischen zwei Zinken einer Gabel bewegt.
Mach die Zündung aus, warte ca. 15 Sekunden und mach sie wieder an. Wenn der Schrittmotor aufgehört hat sich zu bewegen, sollte die Zunge exact mittig zwischen den Zinken der Gabel stehen.
Wenn nicht -> Gaszug mittels der beiden Einstellmuttern einstellen.
...ich hab gestern vor dem schwarzen Küchenschrank gestanden. Sieht wirklich beeindruckend aus und ich schäme mich sicherlich in dem Zusammenhang über meinen Einhell-Schrott.
Aber: ich hab hier Minis den Besitzer wechseln sehen, für deutlich weniger Kohle als was das schwarze Ungetüm kostet.
Für jemanden der täglich schraubt und der sich nicht jedes mal über klemmende Schubladen ärgern will, ist so was ein MUSS.
Aber für mich als "Hobby-Schrauber".... wäre das Perlen vor die Säue.
Auch wenn ich's mir vielleicht sogar leisten könnte, aber die Investition würde sich bei mir selbst in 10 Jahren nicht rechnen, und mein Mini würde auch nicht automatisch schneller oder zuverlässiger.
Ich weiss: doofe & rein wirtschaftliche Betrachtungsweise ... aber definitiv ein "more than nice to have"!
...ah! Die eine Bemerkung war für mich! Merken: den Reserve DVB-S Receiver aus dem Keller holen.
Ansonsten: gestern den Auspuff vom Kombi nochmal ausgerichtet, die hinteren Spax 2 Stufen straffer und die hinteren HiLos eine Umdrehung höher gedreht. Macht ganz schön was aus. Gut so!
Cooooool! Er läuft!! :thumpsup: Wieder einer weniger der schieben muss.
Warum schauen die Beiden so sorgenvoll? Stört das Ventilklappern oder die Qualmentwicklung?
...so langsam lässt die Erkältung nach und ich kann mal wieder was machen. Bei der Gelegenheit ist mir was aufgefallen: man kennt ja das Bild wie klein das wirkt, wenn ein Mini neben einem "normalen" Auto steht.
Aber das ein Mini Clubman gegenüber einem "normalen" Mini klein wirken kann, ist mir neu! (Und der grüne Kollege hat schon HiLos drin...)
Ich werde wohl zum IMM mehr rutschen als fahren (aber zumindest nicht schieben! )
... nun, ich beziehe meine Empfehlung nicht auf die Versprechungen des Katalogs, sondern auf die Messergebnisse aus dem Labor.
Was du im roten Mini letztlich gehört hast, war ebenfalls Monacor Carpower Bass und Mittelton.
Wenn du zur Obsttheke gehst, nimmst du ja auch nicht einfach Bananen, sondern schaust, welche von den angebotenen Bananen gut sind.
So ist das hier auch: die genannten Bässe sind einwandfrei. Zwei Stück davon in eine Box und einen Hochtöner dazu (hab ich auch in der Schublade), und fertig ist ne prima Hallen-Box.
Das Gute ist, das man sich hier von vornherein drauf verlassen kann, das die Dinger überraschend klingen werden. Und das -wie gesagt- zu einem Preis, wo es woanders noch nicht mal das Gehäuse gibt.
Und für die TV Versorgung: wie stehen die Chancen das mal endlich auf SAT Verbindung aufgerüstet wird? Obwohl... um GZSZ zu schauen ist selbst DVB-T zu schade...
Du hast erhebliche Probleme mit deiner Elektrik.
Megatune macht alle paar Sekunden einen Reset (in deinem Log File ganze 69 mal).
Das Ganze macht das Logfile ziemlich fehlerhaft und unübersichtlich. Es handelt sich hier möglicherweise um ein Masseproblem, oder um ein Problem mit der Kommunikationsverbindung.
Ausserdem ist auffällig, das du kein Lambda-Signal anliegen hast.
VG
Ralf
...ich werde nur mein Batterie-Frischhalte-Netzteil dabei haben, falls doch mal einer sehen will, was in dem roten alles versteckt ist.
Das will Eingangsseitig 220V und gibt dann lockere 14V / 35A Dauerstrom, wenn's sein muss.
Zitat von Bobo
Das mit dem Dancefloor kann ich unterschreiben, dennoch wird es demnächst noch eine andere HQ Soundlösung geben.
Alles wird gut.Gruß
Bobo
Ich hoffe, ich werde vor der Realisierung irgendwann mal nach meiner Meinung gefragt. Ich hätte da ein paar nette Ideen vom Hamburger Akustik-Experten, die qualitativ ganz weit oben im Regal liegen. Und das zu einem völlig unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis.
(SPA-8PA, UVP:€ 33,90) http://www.monacor.de/typo3/index.ph…spr=DE&typ=full
...da freut sich der Stefan bestimmt, wenn er mal eben auf Zuruf mindestens 380V / 16A (träge) zur Verfügung stellen soll.