Beiträge von dougie

    ...Polung ist erst im zweiten Schritt wichtig, wenn es darum geht die Lücke richtig zu erkennen, da der LM1815 ein "Nulldurchgangs-Detektor" ist. Das Thema ist im Megamanual sehr gut erklärt.

    Ohne Schirm fängt der empfindliche Eingang des Verstärkers allen möglichen Mist auf. Gleiches gilt für Wassertempsensor, Lufttempsensor, Drosselklappenpoti und Lambdasonde (entfällt bei LC-1).

    1. Aktuell: Foxconn CS45 mit Intel Atom Proz und Intel 945GC North Bridge / Intel ICH7 South Bridge

    2. Gewünscht: Zotac Ion ITX D mITX mit Intel Atom Proz und NVIDIA GeForce 9400 Chipsatz

    3. Stromversorgung wird über M2-ATX 160W Car PC Netzteil realisiert. Das übersteht problemlos jeden Startvorgang

    Intel Atom ist der richtige Proz für die Anwendung: lüfterlos und sparsam. Aktuell verbraucht der Rechner bei Vollast gerade mal 2,5A

    VG
    Ralf

    Du benötigst zwingend ein abgeschirmtes Kabel mit zwei Adern.

    Auf der Seite der kdfi verbindest du eine der Adern mit dem Schirm und legst es zusammen auf den RPM Masseanschluss (GND_RPM).
    Die andere Ader auf RPM.

    Auf der Seite des Sensors (es ist doch ein VR Sensor, oder?) isolierst du den Schirm des Kabels ein paar cm ab und schliesst nur die beiden Adern an den Sensor an. Polung musst du ausprobieren (zwei Möglichkeiten).

    Wenn du das VR Signal messen willst, muss dein Oszi sehr empfindlich sein. Das Signal vom Sensor ist nicht besonders stark. Daher braucht es einen passenden adaptiven Verstärker wie eben den LM1815

    ...ach so noch zum Thema:

    Hab mich heute mit dem Systemexperten aus der Schweiz beraten und das Ergebnis ist, das der Rechner des Car-PCs zu langsam ist. Der Prozessor hat zwar genug Dampf, aber der Chipsatz des Boards ist einfach der Falsche.

    Das ist in sofern doof, weil ich das Betriebssystem und alle Applikationen nochmal neu installieren muss. Aber so wie es aktuell ist, kann es nicht bleiben.

    ...das sieht richtig gut aus! Verdammt! Respekt!

    Ich muss noch bei meiner DK mal nachschauen. Selbst wenn der Leerlaufregler auf "null" steht, bekomme ich bei vollständig geschlossener Klappe den Motor im betriebswarmen Zustand nicht unter 1100 bis 1200 U/min.

    Ich befürchte ich brauch ne um ein paar zehntel grössere Drosseklappe....

    Zitat von cypresshiller

    da bekom ich 3cent den liter rabatt. 3CENT DEN LITER!

    Klingt viel?

    Was geht in so nen Mini Tank rein? 28 Liter? Dann sparst du pro Tankfüllung ja glatt 84 Cent!!

    Ich glaube das kann man dann als den gewünschten Effekt bezeichnen: die Menschen haben psychologisch den Eindruck viel zu sparen.Tatsächlich bekommst du dafür noch nicht mal ne Tüte Gummibärchen im Supermarkt.

    ...nach der längeren Zwangspause konnte ich heute endlich mal wieder ein paar Kleinigkeiten erledigen.

    Weiter fleissig Bitumenmatten verklebt und Kabel unter der Rücksitzbank sortiert. Endlich den Batteriehalter gebaut und montiert. Haltebügel für Car-PC gebaut und montiert. Neue Gurtpeitschen montiert (danke Pemak!!)

    Wenn ich sehe, was alles noch gemacht werden muss, bevor es zum IMM geht, wird mir ganz anders.

    Nächste Woche kommt hoffentlich der Teppich rein...

    Schick das mal meinem Counterpart von Ericsson.... der war mit von der Partie in Hong Kong und hat für seine Tochter ein Mitbringsel gekauft: Eine Nikon D90 ...

    Doof nur, wenn man die in der Hektik auf dem Weg zum Flughafen im Taxi liegen lässt...

    :rolleyes:

    ...ich darf an dieser Stelle zu bedenken geben, das JEDE Messung einer gewissen Varianz oder Ungenauigkeit unterliegt.

    5 aufeinanderfolgende Messungen ein und des selben Fahrzeuges/Motors _können_ unterschiedliche Ergebnisse liefern. Ohne diese Werte zu kennen ist es schwierig eine Aussage zu treffen wie "hat so_und_so_viel Mehrleistung gebracht".

    Bei einem 63PS Motor sind 2,5PS Mehrleistung knapp 4%. Von diesem Ergebnis müsste man die Messungenauigkeit abziehen, um ein verlässliches Resultat zu bekommen.

    Und um der Erfahrung die Ehre zu geben: mein erster Mini war ein 1000er mit 43PS (?) serienmässig.

    Nachdem ich einen Fächerkrümmer und ne Bastuck (alt) zusammen mit nem Minisport Ansaugkrümmer verbaut hatte, und von Faxe (damals noch bei Kestel) eine passende Vergasenadel eingebaut hatte, lieferter der Motor bei Rüddel auf der Rolle 53PS.

    Da bin ich ja froh, das andere zumindest VERSUCHEN, das Niveau möglichst hoch zu halten oder zu verbessern. Wär nett, wenn du deine Beiträge dementsprechend als "Junk - Please ignore" kennzeichnen würdest, damit andere keine Zeit verschwenden.