Dann entweder Lötstelle gebrochen oder Leiterbahn gerissen.
Beiträge von dougie
-
-
Zitat von clubman82
Man darf ausserorts auch die normale akustische Hupe benutzen um das Überholen "anzumelden".
In Dehli MUSS man hupen (besonders innerorts!) bervor man überholt.
Grund: obwohl der Commonwealth Indien den Linksverkehr gebracht hat, wird in Dehli überholt, wo gerade eben Platz ist. Rechts oder links ist egal.
Daher haben die meissten LKW auf der Heckklappe den Schriftzug "Honk before passing"
Ergebnis: ein 24h Hupkonzert! Wer nachts bei offenem Fenster schläft, sollte Dehli meiden
-
Heute: 33,7km / 01:14h / 27,1km/h Durchschnitt
Geht ja doch noch.... Aber der Boppes tut jetzt weh!
-
Kommt vor!
Wenn ich dran denke, was ich alles für Mist verzapft habe....
-
Relaiskontakte verschlissen!
Mit feinem Schleifpapier vorsichtig sauber schleifen
-
-
Sach mal eben die Farben... irgendwas grünes mit nem weisen Stecker, richtig?
Edit: Hellgrün-Orange und schwarz? -> Beleuchtung für Wählhebel Automatikgetriebe
-
-
...ach wie gut, das ich ausser meinen eigenen keine anderen Mindestanforderungen erfüllen muss!
PS: Die Dlugosch-Lösung ist mir bislang unbekannt.
-
Zusatz:
Noch für die, die das mal eben rechnen können:
Alle vertikalen Kräfte:
Im wesentlichen vom Sitz über die hinteren Haltepunkte in das geschweisste 4-Kant-Rohr (verbunden mit 4x M6, Scherbeanspruchung) und von da aus als Druckbelastung grossflächig aufs Bodenblech, fixiert mit 1x M8
Vorne befestigt mit 2x M8 (Scherbeanspruchung) am Halteblech. Halteblech liegt grossflächig auf auf Tunnel auf -> DruckbeanspruchungAlle horizontalen Kräfte:
Hinten wie gesagt: 1x M8 (Scherbeabspruchung)
Vorne 2x M8 Zug- Druckbeanspruchung an Halteblech, Halteblech liegt grossflächig an Tunnel anIch denke der Fall das mir jemand mit 50 Sachen hinten drauf fährt, dürfte der schlimmste anzunehmende Fall sein, da ich in anderen Fällen (wie Faxe schon sagte) vom Gurt gehalten werde. Dann müssten zumindest eine M8er Schraube (hinten) und 2 M6er Schrauben (vorne) gleichzeitig abscheren. Welche Kraft brauche ich dafür?
Die Scherfläche bei ner M8er Schraube solle in etwa (2*pi*4mm)*2mm (Bodenblech) = 50mm² sein. Bei ner 8.8er Schraube und 800N/mm² sollten das überschlagsweise mindestens 40.000 N = 4t sein?!
Fährt mir ein Golf mit 50 hinten rein, haben wir hinterher zusammen vielleicht noch 20km/h (grössere Masse und Energieverlust durch Verformung). Das sind dann etwa 9m/s, auf die ich in vielleicht ner halben Sekunde beschleunigt werde.
Beschleunigung wäre dann 18m/s²Sagen wir mal ich hab nen schweren Sitz was mit mir zusammen 120kg ergibt ;), dann haben wir mit F = m*a
F = 120kg * 18 m/s² = 2160N
Wo hab ich die grössten Rechenfehler gemacht?
-
Zitat von Metroholics
... da mach ich lieber was stabiles , was auch hält ! :thumpsup:
Sollen wir uns jetzt über die Zugfestigkeit von Blechschrauben unterhalten ? oder nimmste mal einfach hin , das das Mist ist ?
Also WENN du dich mal im Schlamm festgefahren hast, kommst du da auch nur ganz schlecht, wieder raus, wie?
Jetzt erklär mir Frickel-Bruder noch mal eben, wie man eine 24x2mm Karosseriescheibe, mit einer M8er Schraube durchs Bodenblech gezogen bekommt, wenn das Bohrloch nur 8,5mm beträgt?
Wir können uns also drauf einigen, das die geschweisste 4-Kant-Rohr Konstruktion, die die hinteren Konsolen-Haltepunkte untereinander und mit dem Boden verbindet, als "fix" gelten kann?
Somit kann die Sitzkonsole nicht mehr nach hinten.
Nach vorne kann sie aber auch nicht, weil die vorderen Konsolen-Haltepunkte HINTER und UNTERHALB des Tunnels liegen, und somit von den 2xM8 Schrauben lediglich auf Höhe gehalten werden.
Alle M8er Schrauben werden also nur auf Scherbeanspruchung belastet.
Jetzt zu deinen "Blechschrauben" ...
Du kannst ja mal versuchen so ein Ding wie mein Halteblech GANZ OHNE Einziehmuttern da hin zu legen, und einfach die fünf M6er Schrauben in die Bohrlöcher fallen lassen. Allein dadurch, das die "über Eck" greifen (also zwei von oben und 3 von hinten) dürfte es selbst dir Experten sehr schwer fallen, das Blech zu entfernen. Ganz einfach: es geht gar nicht, so lange die Schrauben nicht raus fallen.
4 Semester Statik und Festigkeitslehre an der Uni in Aachen haben mir ein gewisses Bauchgefühl vermittelt, was halten kann, und was möglicherweise nicht.
Jetzt noch mal zu deiner "Konstruktion"...
Du hälst das nicht wirklich für besser, oder?
Allein das Verletzungsrisiko an diesen völlig frei stehenden und relativ scharfkantigen Haltern reicht mir schon. Vom optischen Bild her mal ganz abgesehen.
Aber ich wollte mein Gebastel gar nicht mit DEINER Lösung vergleichen, sondern nur mit der original Rover-Schleudersitz-Technik.
Daher: lass mal gut sein! :thumpsup:
-
...ich glaub es ging um dieses Geraffel hier.
Ich hatte mich auch gewundert, wollte aber lieber nichts schreiben und wartete auf die geniale Idee dahinter.
Somit sitzt dein Fahrer also mindestens 3cm höher als ich und macht sich Schuhe und Hacken kaputt.
-
Zitat von bulborum
Hab mal in England für Tachoeinheitbeleuchtung einen Nachrüstsatz gekauft - die trotz fachgerechtem Einbau nach wenigen Betriebsstunden ihre Leuchtkraft komplett eingestellt haben
Genau das passiert, wenn man preiswerte LEDs nimmt, und sie ausserhalb der Spezifikation betreibt, damit sie hell genug sind.
LEDs brauchen einen konstanten Strom. Eine Stromquelle zu bauen, sparen sich aber die meissten "Bastler", weil zu aufwändig. Bei LEDs die der Beleuchtung diesen sollen, ist es aber ein muss! -
-
...jetzt musst du nur noch mal in ne vernünftige Kamera investieren, das man auch was auf den Bildern erkennen kann!
Oder sind die Klamotten alle schon so alt, das sie vom Polaroid eingescanned werden mussten?Design ist völlig Banane! Wenn ich drin sitze, seh ich das eh nicht mehr.
Ich denk ich hab alles richtig gemacht: Ich find die Sitze vom Zebra sowieso besser. -
Wie meinen?
-
Befindet sich da zwischen den sitzen etwa ein Vodka Spender ?
Einer von dreien!
Du warst schon mal auf dem Mini-Treffen in Braunschweig?
-
Einzelbestellung geht! Nur was für ein "Grau" soll es für die Kettelung denn sein? Könnte schnell zu Missverständnissen führen.
Die in schwarz/schwarz sehen echt gut aus. Kann ich empfehlen.
Wie dem auch sei: bitte PN an mich mit den Kontaktdaten, und ich kümmer mich drum.
VG
Ralf -
Denk dran das beide Batterien ungefähr die gleiche Anfangsladung haben sollten, wenn du die in Reihenschaltung aufladen möchtest.
-
Zitat von Silverstone-GT
Hier stehen echt schicke Sachen! wie sieht es den mit der SPI- Fraktion aus gibt es noch mehr "erfahrungen oder konzepte"
Na gut.... neues Jahr, neues Glück
SPI Block
Block gebohrt auf 73,5mm
Welle geschliffen auf 84,3mm
Kurze S-Pleuel
SW10 Nockenwelle (ca. 286°)
1:1.5 HHKHW
MED Road/Rally
BigBore LCB
Throttle Body aufgebohrt auf ca. 43mm
EÜ 2.95Motormanagement by ultimate mini squirt (ums. V1.6)
Leistung? Keine Ahnung! Noch nicht gemessen, weil noch nicht eingefahren.
Nockenwelle sagt: richtig Leistung erst ab 5000 U/min...