Beiträge von dougie
-
-
...kommende Woche wird das Fahrwerk eingestellt. Vorher kann ich keine grossen Touren unternehmen. Danach werde ich mit der Innenausstattung beim Sattler des Vertrauens vorstellig. Mal sehen was der retten kann.
Sitze müssen SO aussehen (das sind die für den Cooper Si)
-
So, jetzt ging es langsam an's zusammenbauen. Ich glaube über die Technik in dem Wagen muss ich mal einen eigenen Thread machen, weill sonst sprengt das hier den Rahmen.
Da ist viel viel mehr drin, als was man auf den ersten Blick sieht...
Allein das Armaturenbrett...
Hier im Rohbau.... (27.07.09)
Hier fertig....
Und hier mal testweise eingebaut.... (12.12.09)
Das Ding ist ein 7" Farb Touchscreen und vereint:
- Tacho / Drehzahlmesser
- Media Center (Musik, Videos, Fernseher)
- Motor-Management Konsole
- W-LAN und Car-PC Frontend -
Der zunächst geplante Motor war schon seit Dezember 2005 fertig....
Ein 1380er, der eigentlich von einem HIF6 bedampft werden sollte.... damals gab es noch keine ums.
Aber seit mich Klas überzeugt hatte das mal als Projekt durchzuziehen, hat sich die Welt und hanem sich die Möglichkeiten dramatisch verändert. Seit dem sind Sachen möglich, die vorher nicht mal eben so realisiert werden konnten.
Daher auch die Entscheidung: es muss ein Monster-Motor her!
-
...kommen wir zu den Sachen, die irgendwie schief gelaufen sind. Da täuscht auch das viele tolle Leder nicht drüber hinweg, das das irgendwie Käse ist.
Rücksitzbank:
Türpappen:
Sitz:
Armaturenbrett:
Vom Himmel hab ich noch keine Bilder.... auch Leder....
-
....sodele... 11.08.2007..... was jetzt kommt, lässt mich immer noch ehrfürchtig werden...
Fangen wir mit zwei schichten Silber Metallic an...
Danach 6 (sechs) Schichten von dieser Suppe..... Lackierer nennen das Lasur...
Das ist dann erst total pink...
So langsam wird es dann rot... (Schicht 4)
Und damit es schön glänzte, noch mal zwei Schichten Klarlack...
Na? Alle mitgezählt?
Das sind 10 Schichten Lack, ohne Grundierung und ohne die Innen- und Unterbodenlackierung in schwarz
-
14.07.2007 .... langsam wird es ernst.
Alle Nähte abdichten...
-
...inzwischen wurde auch der Rahmen vorne entlackt und pulverbeschichtet.
Die Bremse wurde der angepeilten Motorleistung angepasst.
-
Hier mal ein Beispiel was man aus nem Stück Blech machen kann, WENN MAN WEISS WIE'S GEHT!
Die rotbraune Farbe auf vielen Bildern ist übrigens Spiess-Hecker. Stinkt und haftet wie Hechtsuppe; hält aber Rost ab.
-
...hier wird mal Platz für den E-Lüfter geschaffen
und neue Box rein...
passt...
-
Irgendwann ging es dann nicht mehr weiter runter!
27.02.2006: Jetzt gehts wieder bergauf!
Nach einer längeren Pause gehts mit Farbe weiter: 01.03.2007
-
...diese Massnahme erwies sich später leider immer wieder als goldrichtig. Je tiefer man grub, desto mehr Leichen kamen zum vorschein...
Hier mal der Kitt zwischen Kotflügel und Windleitblech...
Das ging ja noch.... kann passieren... aber der Hammer kam noch, als wir ml schauten, wie viel Spachtel auf den Seitenwänden war...
Dazu kann man leider nicht mehr viel sagen...
Wir schreiben aktuell den 23.12.2005
Das war der Moment, in dem mich Faxe aus seiner Halle warf, weil es einfach zu viel Dreck machte....
Also machen wir bei mir weiter (der Boden unter dem Auto ist übrigens geplastert)
-
So, bis hier hin war noch Spass! Bislang dachten wir "blaues Auto, frisch geschweisst und lackiert..."
Muss man nur noch zusammen bauen..... ja, WENN
Wenn derjenige, der die neue Front eingeschweisst hatte, die Teardrops zwischen Maske und Hilfsrahmen nicht vergessen hätte. Somit war vorne alles schief und keine Chance die vorstehende Motorhaube passend zu bekommen. Das war vorher nicht absehbar.
Also: machen wir hier weiter:
-
-
"Si" soll sich aus dem Cooper "S" und dem "i" für Injection zusammen setzen.
Natürlich hat der Kleine so einiges unter der Haube, was ihn geschmeidig nach vorne treiben sollte.
A+ Block aufgebohrt auf 74,5mm
Kurbenwelle umgeschliffen auf ca. 83mm Hub
Macht zusammen 1430ccmDazu ne SW10 / 288er Nockenwelle, ein aufgebohrtes Dreosselklappenteil, einen BigBore Krümmer, Bastuck Big Bore, Kat.
Und damit das ganze auch passt: eine SPI Einspritzanlage mit ums. Steuergerät.
-
...ich hoffe ich werde hier keinen langweilen, aber ich dachte ich zeig mal den Werdegang meines Kombis.
Ein paar Sachen sind glaub ich ganz gut geworden (andere nicht ganz so...), und vielleicht hilft es dem ein oder anderen, oder gibt ein paar Ideen.
Noch sind etliche Sachen zu machen, aber ich dachte ich kann in der Zwischenzeit mal ein wenig Geschichte dokumentieren.
Aktuell sieht der Renner so aus....
-
-
Kaltstart, Warmlauf und Leerlaufregelung ist leider das komplizierteste, und langwierigste, was man auch nicht auf dem Prüfstand einstellen kann.
Problem ist, das man pro Tag nur einen oder maximal zwei Versuche hat. Die Lambdasonde ist dann auch noch kalt und liefert keine Erkenntnisse über den Gemischzustand.
Da stochert man echt im Trüben. Naja, mein Si läuft jetzt seit einem Jahr problemlos. Auch bei kalten Temperaturen.
-
...Navigation auf allen geeigneten Nokia Telefonen sein ein paar Wochen KOSTENLOS bis Lebensende!
-
...gibt's eigentlich ne Statistik, wie viele sich pro Jahr auf'm Ring verschrotten, und wie viele davon mit Personenschaden?
Nur so aus Neugier...