Beiträge von dougie

    Hi Sebastian, Breitband-Controller haben typischerweise ZWEI Ausgänge:

    Einen mit dem Breitbandsignal 0-5V

    und einen mit einem emulierten Sprungsonden-Signal.

    Letzteres führst du der ECU zu, und sie arbeitet wie immer.
    Das Breitband-Signal geht zum Display und sagt dir was genau Sache ist.

    Danke Holger... das hab ich wohl tatsächlich mal irgendwann gebaut :-D

    Ist natürlich nur was für die Vergaserfraktion ... und der gehöre ich schon sooo lange nicht mehr an.

    Die Platine hab ich nur ein oder zwei mal aufgebaut. Lässt sich nicht mal ansatzweise zu sinnvollen Preisen produzieren.
    Da gibt es zu viele Transistorzündanlagen aus CN, die das vllt weniger elegant und ausgefeilt machen, aber da bekommst du 5 Stück zum Preis vor einem Modul von mir.

    Da die Module kaum für den Hausgebrauch selber herzustellen sind und vorher abgeglichen werden müssen, mach ich die hier gebrauchsfertig,

    Preis sag ich, wenn ich absehen kann, wie viele benötigt werden.
    Bekundetes Interesse bedeute keine Verpflichtung zum Kauf :-)

    P.S. Gibt es auch die MiniIgnition ?

    Mini what? :-D

    ...ich spiel hier mal Totengräber und beweise, das totgesagte oftmals doch noch leben... :-)

    Da ich einen tollen neuen Lieferanten für Platinen habe, und

    dingend gebeten wurde, hier noch mal was zu machen, werde ich eine kleine Auflage der Lambda-Displays machen.

    Das Gute: gibt es in zwei Varianten: für die originale Sprungsonde oder für Breitbandsonde mit Controller, der eine 0-5V Ausgangsspannung liefert (z.B. Innovate LC2).

    Das Breitband Display kann mit Jumper auf verschiedene Kraftstoffe eingestellt werden:

    Mode 0 - Gasoline 14.7

    Mode 1 - LPG (Propane) 15.5

    Mode 2 - Methanol 6.4

    Mode 3 - Ethanol 9.0

    Mode 4 - CNG 17.2

    Mode 5 - Diesel 14.6

    Des weiteren können eine Vielzahl von LCDs verwendet werden was die Farben angeht.
    Einzige Einschränkung ist, das es ein 2x16 Zeichen Display sein sollte und über einen HD44780 Standard-Interface verfügen.

    Das Ganze ist sicher nur was für Freaks und leider auch nicht billig, da Kleinserie, selber angefertigt und nur ne Baugruppe. Ein entsprechender Rahmen zum Einbau z.B. in den Aschenbecherschacht muss selber angefertigt werden. Vllt. kann das ja einer Lasern.

    Bei Interesse: Nachricht an mich.

    A propos: ...etwas wird anscheinend schon noch gebaut... ich hab gerade mal ein Verstärker-Paket gepackt...

    Eine Kenwood KAC-1021 und eine KAC-921 wiegen zusammen mit etwas Verpackungsmaterial 12kg !!! Damals gab es noch echt was für's Geld.

    Was die wenigsten wissen: die KAC-1021 war damals derartig gut, das sie hochkarätige Heimverstärker von z.B. Luxman, Denon, Burmester usw. an die Wand gespielt hat. Wohlgemerkt als Autoverstärker.

    Mein Lager reduziert sich jetzt auf nur noch eine. ;-)

    Duff Party Bus | Simpsons Wiki | Fandom

    Ich dank dir sehr für die Credits, aber ich meine wirklich, das so ein MPI ziemlich bullet-proof ist.

    Klar, hat der auch zwei oder drei Achillesfersen, aber die sind allesamt inzwischen wohlbekannt.

    Was geht denn beim MPI schon ausser Wassertempsensor (-Stecker) oder der Blöde Massepunkt im Motorkabelbaum kaputt?

    Hat jemals jemand ne defekte MPI ECU gesehen? Ich noch nicht. Coil Pack defekt? Äusserst selten.
    Vielleicht mal ein verschlissenes Anlasser-Hilfsrelais, aber das wars auch schon.

    Auf der anderen Seite gibt es dafür gebrauchsfertige 63PS vom Kaltstart an mit Katalysator und grünem Sticker.

    Aber ich gebe dir Recht ... ein wenig Erfahrung hilft bei so nem Umbau ungemein.

    Die Mitteltönergehäuse produzierst du aber noch, oder?

    Von mir aus könnt ihr mit Hinweis auf den Ursprung drucken, falten, kleben oder fräsen was ihr wollt! :laughing:
    Ich steh dem nicht im Weg. Die trübe Vorstellung, damit jemals Geld zu verdienen, hab ich vor langer Zeit abgehakt.

    Wenn die Dinger irgendwann seriengefertigt werden sollten, soll jeder als Obolus hier ein T-Shirt bestellen. Die Dinger sind gut und helfen allen.

    VG
    Ralf

    ...auch auf die Gefahr hin als kleinlich zu wirken....

    Der SPI hat keinen Nockenwellensensor und er kann auch nicht OT des 1 Zylinders erkennen.
    Er kann lediglich erkennen ob der 1 ODER der 4 auf OT ist. Welcher es ist, ist ihm aber auch egal, weil er eh den Sprit für alle Zylinder rein kippt. Ist halt mehr ein elektronischer Vergaser.
    Das der Zündfunke am richtigen Zylinder ankommt, dafür sorgt der Verteiler.

    Finde WENN was erklärt wird, dann sollte das auch richtig sein.

    ....wenn ein komplettes Spenderfahrzeug vorhanden ist, bei dem neben Motor/Hilfsrahmen/Motorkabelbaum/Tank auch die Tankleitungen übernommen werden können, ist das schon machbar.

    Die Zuverlässigkeit eines MPI ist nun wirklich über die eines Vergasers erhaben. Da diskutier ich noch nicht mal mehr.
    Es soll Leute geben, die allein für die grüne Umweltplakette so was machen.

    Aufwand: mit Hingabe - ein Wochenende