Beiträge von dougie

    Wie wär's mit 3m extra von dem kleinen Gummischlauch und ner zweiten Pumpe?

    - Service Klappe auf
    - aufgerollten Schlauch raus nehmen und in den Wassereimer werfen
    - Knopf drücken -> Pumpe saugt an
    - Wasserstandssensor (zwei Silberdrähte) im Deckel des Vorratsbehälters sagt "voll" -> Pumpe schaltet ab
    - Schlauch aufrollen, Klappe zu

    VG
    Ralf

    ...hab doch noch was geschafft! Die erste Einbauöffnung der hinteren Mitteltöner.

    Aktuell bindet gerade der Karosseriekleber ab und fixiert das Mitteltöner-Gehäuse hinter der Einbauöffnung.

    ...heute hab ich mal wieder im Kombi weiter gemacht. Bilder gibt es vielleicht morgen, wenn es mal nicht regnet.

    Auf dem Plan stand das Abdichten alle Fugen im Kofferraum. Die "Gehäuse" müssen luftdicht sein, sonst können die Lautsprecher nicht richtig arbeiten.

    Bei einem kleinen Probelauf pfiff der Wind mehr als merklich hinter den hinteren Seitenverkleidungen. Damit ist jetzt Schluss.

    Als nächstes steht der Einbau der hinteren Mitteltöner an, wenn die Dichtmasse getrocknet ist.

    Genau!

    Bei mir war das immer so, wenn ich allzu sportlich durch die AB Auffahrt in Oberhausen-Buschhausen gebrettert bin. Dann flog regelmässig der Stecker von der Zündspule weg :D (bis ich mal nen neuen Kabelschuh drauf gemacht hatte)

    ...08.06.2009...

    Die Elektrik...... man nehme den Kabelbaum eines 95er SPIs und z.B. eine MPI Lenksäule. Allein die anpassungsarbeiten haben zwei Tage in Anspruch genommen.

    Vorteil: ich finde die Lenksäule (von den Mini Lenksäulen) als die beste und die Hebel machen einen soliden Eindruck.
    Zum Zeitpunkt des Einbaus gab es leider noch kein Lichtmodul. Daher wurde der MPI Licht-Lenkstockschalter durch normale KFZ-Relais entlastet.

    Um die entsprechenden Verbindungen her zu stellen, wurde noch ein zweiter Kabelbaum "geschlachtet", damit alle Kabelfarben original erhalten bleiben.

    ...okay, machen wir mal weiter mit ein paar Technik-Highlights...

    Damit aus dem Wagen ein Einspritzer wird, müssen wir eine passende Kaftstoffversorgung bereit stellen. Also eine dicke Benzinpumpe wie im SPI/MPI und eine Sprit-/Rückleitung.

    Nur hat so ein 78er Clubman Estate so was nicht von Hause aus. Also war basteln angesagt. Hier mal der Tankgeber nach der kleinen Modifikation.

    Und das Ganze eingebaut in den frisch pulverbeschichteten Tank...

    Und hier dann die der speziell angefertigte Catch-Tank (ganz links) mit der eingeschraubten Benzinpumpe und Benzinfilter (rechts)

    ...kommende Woche wird das Fahrwerk eingestellt. Vorher kann ich keine grossen Touren unternehmen. Danach werde ich mit der Innenausstattung beim Sattler des Vertrauens vorstellig. Mal sehen was der retten kann.

    Sitze müssen SO aussehen (das sind die für den Cooper Si)

    So, jetzt ging es langsam an's zusammenbauen. Ich glaube über die Technik in dem Wagen muss ich mal einen eigenen Thread machen, weill sonst sprengt das hier den Rahmen.

    Da ist viel viel mehr drin, als was man auf den ersten Blick sieht...

    Allein das Armaturenbrett...

    Hier im Rohbau.... (27.07.09)

    Hier fertig....

    Und hier mal testweise eingebaut.... (12.12.09)

    Das Ding ist ein 7" Farb Touchscreen und vereint:

    - Tacho / Drehzahlmesser
    - Media Center (Musik, Videos, Fernseher)
    - Motor-Management Konsole
    - W-LAN und Car-PC Frontend

    Der zunächst geplante Motor war schon seit Dezember 2005 fertig....

    Ein 1380er, der eigentlich von einem HIF6 bedampft werden sollte.... damals gab es noch keine ums.




    Aber seit mich Klas überzeugt hatte das mal als Projekt durchzuziehen, hat sich die Welt und hanem sich die Möglichkeiten dramatisch verändert. Seit dem sind Sachen möglich, die vorher nicht mal eben so realisiert werden konnten.

    Daher auch die Entscheidung: es muss ein Monster-Motor her!

    ...kommen wir zu den Sachen, die irgendwie schief gelaufen sind. Da täuscht auch das viele tolle Leder nicht drüber hinweg, das das irgendwie Käse ist.

    Rücksitzbank:

    Türpappen:

    Sitz:

    Armaturenbrett:

    Vom Himmel hab ich noch keine Bilder.... auch Leder....

    ....sodele... 11.08.2007..... was jetzt kommt, lässt mich immer noch ehrfürchtig werden...

    Fangen wir mit zwei schichten Silber Metallic an...

    Danach 6 (sechs) Schichten von dieser Suppe..... Lackierer nennen das Lasur...

    Das ist dann erst total pink...

    So langsam wird es dann rot... (Schicht 4)

    Und damit es schön glänzte, noch mal zwei Schichten Klarlack...


    Na? Alle mitgezählt? :D Das sind 10 Schichten Lack, ohne Grundierung und ohne die Innen- und Unterbodenlackierung in schwarz