Beiträge von dougie

    ...diese Massnahme erwies sich später leider immer wieder als goldrichtig. Je tiefer man grub, desto mehr Leichen kamen zum vorschein...


    Hier mal der Kitt zwischen Kotflügel und Windleitblech...

    Das ging ja noch.... kann passieren... aber der Hammer kam noch, als wir ml schauten, wie viel Spachtel auf den Seitenwänden war...

    Dazu kann man leider nicht mehr viel sagen...

    Wir schreiben aktuell den 23.12.2005

    Das war der Moment, in dem mich Faxe aus seiner Halle warf, weil es einfach zu viel Dreck machte....

    Also machen wir bei mir weiter (der Boden unter dem Auto ist übrigens geplastert)

    So, bis hier hin war noch Spass! Bislang dachten wir "blaues Auto, frisch geschweisst und lackiert..."

    Muss man nur noch zusammen bauen..... ja, WENN


    Wenn derjenige, der die neue Front eingeschweisst hatte, die Teardrops zwischen Maske und Hilfsrahmen nicht vergessen hätte. Somit war vorne alles schief und keine Chance die vorstehende Motorhaube passend zu bekommen. Das war vorher nicht absehbar.

    Also: machen wir hier weiter: :rolleyes:

    "Si" soll sich aus dem Cooper "S" und dem "i" für Injection zusammen setzen.

    Natürlich hat der Kleine so einiges unter der Haube, was ihn geschmeidig nach vorne treiben sollte.

    A+ Block aufgebohrt auf 74,5mm
    Kurbenwelle umgeschliffen auf ca. 83mm Hub
    Macht zusammen 1430ccm

    Dazu ne SW10 / 288er Nockenwelle, ein aufgebohrtes Dreosselklappenteil, einen BigBore Krümmer, Bastuck Big Bore, Kat.

    Und damit das ganze auch passt: eine SPI Einspritzanlage mit ums. Steuergerät.

    ...ich hoffe ich werde hier keinen langweilen, aber ich dachte ich zeig mal den Werdegang meines Kombis.

    Ein paar Sachen sind glaub ich ganz gut geworden (andere nicht ganz so...), und vielleicht hilft es dem ein oder anderen, oder gibt ein paar Ideen.

    Noch sind etliche Sachen zu machen, aber ich dachte ich kann in der Zwischenzeit mal ein wenig Geschichte dokumentieren.

    Aktuell sieht der Renner so aus....


    Kaltstart, Warmlauf und Leerlaufregelung ist leider das komplizierteste, und langwierigste, was man auch nicht auf dem Prüfstand einstellen kann.

    Problem ist, das man pro Tag nur einen oder maximal zwei Versuche hat. Die Lambdasonde ist dann auch noch kalt und liefert keine Erkenntnisse über den Gemischzustand.

    Da stochert man echt im Trüben. Naja, mein Si läuft jetzt seit einem Jahr problemlos. Auch bei kalten Temperaturen.

    ...gibt's eigentlich ne Statistik, wie viele sich pro Jahr auf'm Ring verschrotten, und wie viele davon mit Personenschaden?

    Nur so aus Neugier...

    ...ich hol den Thread vom letzten Jahr noch mal hoch; die 2010er Saision hat für mich gestern angefangen! :D

    Ich hab gerade mit dem Fabrikanten gesprochen, da ich ja noch eine komplette Bodenverkleidung für meinen Kombi brauche (Ja, puckip, dein Limora Muster kommt dabei vermutlich endlich zum Einsatz :D).

    Bei der Gelegenheit kam auch die Frage auf, ob es noch Bedarf nach den Fussmatten gibt, dann würden die im gleichen Zug hergestellt.

    Formteile kann der gute Mann leider nicht. Daher muss ich mir mal anschauen, wie sich das Limora vorstellt.

    Wer also noch irgendwelche Teppich / Fussmattensorgen hat, könnte sich jetzt mit einklinken.

    VG
    Ralf

    ...ich hätte da ne Adresse. Ob die auch Honda machen, musst du fragen, aber ich weiss, das die aktuell an nem Kompressor-Kit für dein Auto arbeiten. (Vielleicht als Alternative)

    MINI Classic
    by Minimarkt Ostschweiz GmbH

    Amriswilerstrasse 4
    9220 Bischofszell

    Phone +41 71 422 11 12
    mailto:info@mini-classic.ch

    Cooooool! Da hat die Alterssenilität aber schon schwer eingegriffen! :D

    Was ein Stasikitt ist weiss ich nicht, aber das er nen 1000 auf Einspritzung umgebaut hat, verdient Respekt!!

    ...genau den Gedanken hatte ich heute morgen um 03:00 schon. :D

    Aber: wenn wir hier einen 95er SPI haben, dann hat der den grossen Sicherungskasten im Motorraum.

    Frage: sind alle Fehler auf einmal aufgetreten?

    Ich würde folgendermassen vor gehen:

    Heckscheibenheizung ist Sicherung 1: Sicherung raus nehmen und mit nem Messgerät die Spannung zwischen Sicherungskontakten und Masse messen (Wenn Zündung an). An einem der beiden Kontakten sollten 12V messbar sein.

    Wenn das der Fall: Sicherung wieder rein und dann am Heckscheibenheizungsschalter messen, ob die 12V dort ankommen und abgehen. (Oder ist nur die Schalterbeleuchtung defekt und die Heizung heizt?)

    Wenn der Schalter okay, dann ab mit dem Messgerät auf die Rücksitzbank und dort auch messen. Eine von den beiden Kontakten auf der Heckscheibe sollte die 12V haben.

    So, du jetzt messen - ich jetzt erst mal Kaffee

    Die restlichen Probleme haben wahrscheinlich eine andere Ursache (weil anderer Sicherungskreis) Aber darum kümmern wir uns später.