Hi Mark,
vielleicht darf ich doch eine kleine Bemerkung machen?
Ich hab niemals für mich in Anspruch genommen, der einzige zu sein, der eine Anlage in den Mini gebaut hat. Vielmehr hat auch diese Anlage mehrere Väter.
Wie auch in der Dokumentation gilt die Ehre vor alle. Dr. Heinrich Weber aus Hamburg und Dipl.-Ing. Friedeman Hausdorf von Visaton. Letzterer hat bei der Komponentenauswahl beraten, ersterer die gesamte Anlage zunächst im Computer simuliert und die Frequenzweichen berechnet.
Meine Aufgabe bestand am Ende eigentlich nur darin alles zusammen zu schrauben und nachzumessen, wie sich denn das Ganze in der Realität verhielt.
Dazu kommt, das wir viel Glück hatten, das Simulation und Realität schon von Anfang an gut übereinstimmten und wenig angepasst werden musste.
Was ich bei deiner Anlage vermisse ist ein Konzept. Eine gute Anlage muss nicht teuer sein, wenn man das Budget richtig investiert. Von den ganzen Kondensatoren in deinem Auto ist kein einziger notwendig. Das Geld hätte man z.B. besser in die Lautsprecher investieren können. Aber da hat jeder seine eigenen Vorstellungen wie es sein soll, und das ist auch gut so.
Mein Vorschlag richtet sich lediglich an diejenigen, die gerne eine gut klingende Anlage im Mini haben möchten, ohne beim Entwicklungsstand "Null" anfangen zu müssen. Wer sich an den Bauvorschlag hält, bekommt für relativ wenig Geld eine wie ich immer noch finde phantastische Anlage, die sich nicht verstecken muss.
Ich würde mich freuen, wenn andere das als Ansporn nehmen was besseres zu bauen, denn da profitieren am Ende alle von.
Was "besser" ist, ist aber fast schon wieder philosophisch und stark von den Präferenzen jedes Einzelnen abhängig. Aber so ganz ohne Plan "irgend was" zusammen zu bauen, hat nach meiner Erfahrung wenig Wahrscheinlichkeit am Ende gut zu klingen.
So weit nur meine Gedanken!
VG
Ralf