Beiträge von dougie

    Ich suche noch als Ersatz für ein defektes Teil eine einzelene Gurtpeitsche.
    Ich nehme auch zwei, aber die sollten wirklich noch gut aussehen.

    Ich hätte ev. auch MPI Gurtpeitschen im Tausch anzubieten.

    VG
    Ralf

    STONE

    Da hat der Klas einfach recht! Das SPI Schwungrad ist Achsensymmetrisch und erlaubt damit keinerlei Unterscheidung welches der beiden Zylinderpaare gerade oben ist. Wenn diese Info fehlt, und auch nicht von einem zweiten Sensor geliefert wird, kann die Software das nicht errechnen. Theoretisch und praktisch unmöglich.

    VORSICHT!

    Die von mir vorgeschlagene Anlage HAT im Bass-Bereich nur 2x 100W .... aber an 8 Ohm Lautsprechern! Da die Verstärkerleistung von Autoverstärkern aber typischerweise auf 4 Ohm Lautsprecher bezogen ist, benötigt man Endstufen, die mindestens 2x 200W an 4 Ohm liefern können.

    Der Vorteil: ein solcher Verstärker wird nur zu 50% gefordert und hat unglaubliche Reserven in der Stromversorgung.

    Die 2x 110W für Hoch- & Mittelton sind die normale leistung, die ich auch verwende.

    Der Raum unter der Rücksitzbank ist suboptimal. Für die Bässe ist er zu klein und die Mitteltöner können die Heckscheibe nicht als Reflexionsfläche verwenden.

    Ich wage da keine Prognose, wie sich das am Ende anhört.

    VG
    Ralf

    Da haben wir es doch schon.... oder würdest du 21.400 U/min als ein plausibles Signal anerkennen?

    Das nächste mal blendest du bitte mal den MAP Wert anstelle des TIME wertes ein.

    Und so lange es in deiner Garage nicht lichterloh brennt, würde ich auch eine Ansauglufttemperatur von 76° anzweifeln.

    ...kleine Anmerkung:

    Normal wird die Leistung einer Endstufe mit P = U * I berechnet.
    Der Strom I durch die Lautsprecher ist nach dem Ohmschen Gesetz I = U/R

    Eingesetzt in die obige Formel ergibt sich P = U²/R

    Jetzt gehen wir hin und schalten unsere Endstufe vom Stereo-Betrieb in den Brücken- (Mono-) Betrieb. Damit verdoppelt sich die Ausgangsspannung, weil der zweite Kanal immer genau das Gegenteil des ersten macht.
    Aus U wird dabei dann 2*U

    Da setzen wir das mal in die Formel ein und dann ist bei Brückenschaltung

    P= (2U)²/R = 4 * U²/R

    Damit wird klar, das bei der Brückenschaltung sich die Leistung VERVIERFACHT und nicht nur verdoppelt. Da aber die Netzteile meisst nicht diese immense Leistungsreserve haben, bleibt oft nur die Hälfte übrig (und das ist dann immer noch das Doppelte vom ursprünglichen).

    Ansonsten: es bleibt zu bezweifeln, ob aus wahllos zusammen gewürfelten Zutaten eine schmackhafte Suppe wird. Wenn doch: Glück gehabt! Aber mit geplantem Erfolg hat das ganz sicher nichts zu tun.

    VG
    Ralf

    ...noch mal zurück zu meiner Frage von gestern:

    Du kannst der kdfi sagen, das sie statisch bei 10° vOT zünden soll. Egal bei welcher Drehzahl. Egal bei welchem Lastzustand.

    Dann schnappst du dir die Strobolampe und schaust ob das auch der Fall ist!

    Hast du das schon gemacht?

    (Politik der kleinen Schritte!)

    Zitat von Metroholics

    Klar ...... frag doch mal Dougie , wie toll der Vergaser LCB ( Large Bore ) mit Sprutze passt .

    Wie meinen? Passt doch super! Platz satt! :D (Unnötig zu erwähnen, das das von Klas kommt, oder? ;) )


    Mittleres Rohr von oben wenn montiert:

    ...also ich persönlich tendiere zum Fächerkrümmer und die Sonde hinter dem Y-Stück plazieren, indem die Mutter dort eingeschweisst wird.
    Sonde sitzt dabei nicht mehr direkt hinterm Kopf und bekommt das Signal von allen Zylindern mit.

    Da du ja zukünftig mit Lambda-Target-Regelung fahren möchtest, halte ich das für die beste Lösung.

    Siehe hier:

    ..jaja... ich hab hier das Modell GAM413 aus deiner Rubrik Klemmspiegel.

    Der Mini, an den die geklemmt werden können, muss aber noch gebaut werden. :rolleyes: Es sei denn das sollen Schminkspiegel für vorbeihetzende Passanten sein, dann würd's passen.

    Zitat

    Zitat:
    Ist keine geeignete Kante zum Anklemmen vorhanden, läßt sich meist mit etwas Geschick und Fantasie eine individuelle Befestigung basteln

    Tscha.... mit "fehlen zugesicherter Eigenschaften" ist es bei der Reklamation nach dem Satz schwierig....

    ...ihr seht das falsch! Ich hab da Türen OHNE LÖCHER und finde das dies irgendwie "sauber" aussieht. Die Spiegel die aus U.K. gekommen sind, sind nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Aber ich brauch irgendwas für den TÜV!!

    Bei der Entscheidung welche Spiegel wohin lasse ich mir gerne Zeit, bis ich was passendes gefunden hab. Vielleicht mach ich in "ohne Spiegel" aber mit Kameras? Wozu hab ich nen LCD mit Video Eingang? :D

    Spass beiseite!

    Ich weiss nicht wie ich mich hier bedanken soll... nachdem jemand meine Schweisskünste beim Versuche einen Kühlerhalter zu bauen gesehen hat, muss (zu Recht) das Mitleid ausgebrochen sein.
    Heute bekam ich die Antwort per Post, wie so was aussehen sollte.

    Schon toll was einige hier so drauf haben! :eek:

    ...unter der Dusche kommen einem die besten Ideen!

    Ich muss nur neue Halteklammern bauen, dann passen die Spiegel! Ich brauch also 2-fach zum U gekantetes Stahlblech mit 2mm Stärke, damit ich zwei Gewinde rein schneiden kann. Ich werd nachher mal messen gehen.