Beiträge von dougie

    ...eigentlich würde ich sagen "fast TÜV fertig"....


    Aber da war noch die Firma Tex Automotive aus dem Vereinigten Königreich...
    Vorletzte Woche mit denen laaaaange telefoniert und Spiegel bestellt. Die passen natürlich ÜBERHAUPT nicht. Was sind das bloss für Looser?

    Hol dir doch meine 1380er config von meiner HP, öffne die in Megatune und schau dir meine Basiswerte an.

    Wichtiger als die Einspritzzeit ist am Anfang:

    Zündet der Motor wirklich dort wo er soll? (Mit der Strobolampe kontrollieren!)
    Bekommt er genug Luft? (Zum starten muss die Drosselklappe leicht geöffnet sein)
    Liefert der Drucksensor plausible Werte? (Muss von 100kPa (je nach Nocke) runter auf 50 bis 20 kPa gehen)

    Zitat von Faxe-Racing

    ... Wunderschöne Fotos seiner Frau Elle dokumentieren eine äußerst spannende Saison....

    War seine Frau mal im Playboy und räkelt sich auf den Renn-Minis, oder hat sie die Bilder für den Kalender gemacht?

    SORRY! Couldn't resist ... ich tu auch nen Zehner in die Chauvi-Kasse.... :D

    ...ich habe lediglich daruf hingewiesen, das dieser Motor nach P = U * I
    über 200W "verbrät". Der Originallüfter liegt bei irgendwo 5 bis 6 Ampere. Ich halte das Problem "beschlagene Scheibe" für nicht schwerwiegend genug, das ich dafür so ein Monster in den Mini einbauen würde. Aber das ist meine persönliche Meinung.

    Mein Kühlerventilator im Mini verbraucht weniger als dein Heizungsgebläse. Und der ist immerhin aus einem Audi A6.

    Zitat von Bully

    es reicht u.U. schon wenn zusätzlich eingebaute verbraucher (radio/endstufen usw.) nicht auf zündungsstrom, sondern auf dauerstrom laufen...

    Wer macht denn so was? :eek: Keine deutsche Bedienungsanleitung dabei gewesen? Für so was gibt es 98 von 100 möglichen Unfähigkeitspunkten.

    ....so, das hat mich interessiert. Hab mir geerade mal das Datenblatt des Lüfters gezogen.

    Wenn du da die vollen 12V drauf gibst, dann zieht der anscheinend wirklich 17,5A. Das bedeutet, das der Motor ganze 210W an elektrischer Leistung verbrät.
    Bist du sicher, das das der richtige Motor für die Anwendung ist? Also kalte Luft bekommst du damit nicht mehr! :D

    Deine Benzinpumpe sollte mehr als nur 1 bar bringen. 1 bar ist der notwedige Benzindruck für die Düse, der in keinem Fall unterschritten werden darf. Die Pumpe sollte typischerweise 3 bar oder mehr bringen, damit auch noch bei Vollgas genug Druck da ist.

    Der HiFi-Im-Kombi-Hab-Ich-Heute-Bekommen-Thread: :D

    Und wer die Frage auf den Lippen hat: ja, ist echtes Carbon aus der Süddeutschen Edelschmiede von Dodo-Z, und einer kleinen Veredelung des Carbon-Experten aus Leipzig....
    Mit Lautsprechern zusammen 340g.... :D

    Mess doch mal die Spannung über den beiden Kontakten der Einspritzdüse. Wenn du die Zündung an machst, sollte die 0V sein und wenn du versuchst zu starten, sollte sie von Null verschieden sein.

    KLAS ... die sinkende Spannung auf 9,8V kann vom Anlasser kommen, der die Spannung insgesamt runter zieht. Daher sollte er sicherheitshalber noch mal die Spannung über der Düse direkt messen

    Edit: mir fällt gerade ein, das er ja gar nicht so einfach die Spannung bei eingebauter Düse messen kann. Er müsste mit dünnen Prüfspitzen vorsichtig in die Kabel pieksen.

    Doch, ist mein Ernst!

    Der Heckbereich im Clubman ist ein doppelter Boden mit zwei dünnen Blechen. Selbst bei gemässigter Lautstärke ist da schon alles am Scheppern, obwohl ordnungsgemäß vernietet.

    Die nötige Stabilität und Dichtigkeit lässt sich in den engen Räumen nur mit Bauschaum realisieren. Ich werde versuchen mit so wenig wie irgend möglich aus zu kommen.

    Endstufe ist wieder okay.

    Gestern mal EINEN Bass und EINEN Mittletöner angeschlossen um Funktion zu testen.

    Ergebnis: das wird GANZ böse laut werden! Und damit der Klang auch was wird, wird da ne Menge Bauschaum nötig werden, ansonsten muss man kleine Schüsseln unter dem Wagen aufstellen, die die ganzen Schrauben auffangen, die nach ein aar Stunden raus fallen. :D

    Ich hab mal ne etwas ausgefallenere Frage:

    Wir nehmen einen Mini mit Bremskraftverstärker.

    Was passiert eigentlich, wenn man neben dem "normalen" Bremsdruckregler unterhalb des BKV noch einen zweiten Druckminderer an der Hinterachse verbaut?

    Liege ich richtig, das dann entweder der eine oder der andere Regler irgendwann "dicht macht"?

    VG
    Ralf