Beiträge von dougie

    Danke schön! Das reicht soweit.

    Grund der Frage: ich möchte gerne die Eigenresonanz der (nur) dreifach gelagerten Kurbelwelle berechnen.

    Ich denke einfach mal laut:

    Als erstes haben wir dann also die Schwingungs-Wellenlänge von 0,312 m

    Ich hab hier die Abschlussarbeit eines Studenten der Uni Chemnitz, der mal versucht hat die Resonanzfrequenz der Kurbelwelle zu modellieren.

    http://www.mini-cooper-clubman.de/download/kurbel.pdf

    Leider ist das Dokument fehlerbehaftet (Fehler Herkunft unbekannt) und eine 1:1 Abbildung auf einen A-Serie Motor problematisch.

    Ich hab jetzt zwei Renn-Motoren gesehen, bei denen sich Schwungrad und Kurbelwelle entlang des Umfanges des Wellenstumpfes verschweisst haben.
    Ich vermute dies liegt an den hohen Drehzahlen und den leichten Schwungrädern, die hier in eine Resonanz geraten sind.

    Nur würde ich das gerne rechnerisch zeigen, nicht nur vermuten....

    Dank dir Gregor!
    Ich find das hier bisweilen mal wieder ganz amüsant, wie Leute mit 126 Beiträgen auf der Latte aus dem blauen heraus auftrumpfen, ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben. Ohne jetzt weiter darauf rumreiten zu wollen sei der Hinweis gegeben, das ein Unterschied von 42 zu 50 Euro nicht ganz zufällig exact 19% entspricht, welches wiederum nicht ganz zufällig dem hiesigen Umsatzsteuersatz entspricht, den jeder Händler an das Staatssäckel abführen muss. Ich glaube mehr muss nicht gesagt werden, oder?
    [Edit: irgendwie kommt mit die Wortwahl aber bekannt vor.... sollen die Admins doch mal einen Blick ins IP-Log werfen ;) ]

    Veit: bitte genau lesen! Ich sagte "Estate Sitze" - die schwarzen kommen in den Si

    Metro: Keine Sorge! Alles im Bereich der Planung. Selbtsverständlich hat der Kombi eine 2.95er Endübersetzung bekommen. Mit der gewählten Bereifung sollte die 200km/h Marke bei 6500 U/min erreicht sein. Ob das noch Spass macht wird sich zeigen. Mit der Leistung hält man sich natürlich erst mal vornehm zurück, bis verlässliche Werte vom Pfüstand vorliegen. Glückwünsche dankend entgegen genommen!

    Edit²:

    Zitat von Veit


    So was wäre die Arbeit für Azubis in meiner Ex-Bude :D

    Was soll ich sagen? Die Sitze aus dem Estate hat ein Sattler-Meister höchstpersönlich selber gemacht. Ich nehm an der war nicht bei euch in der Lehre? :rolleyes:

    ...ich seh schon, beim umc. werden aktuell wenig Kompromisse gemacht. Eigentlich gar keine. Aber das erinnert eben mal wieder an die Grundsätze des Präsis! Gut so!

    Ansaugbrücke des Kombis ist jetzt dicht und er tuckert brav mit 1000U/min vor sich hin. Leider hat sich nach 2 Minuten ein anderes kleineres Problem mit einer Undichtigkeit an einer anderen Stelle ergeben, da muss dann auch noch mal nachgearbeitet werden.

    Ich möchte aber noch mal hervorheben: wir reden hier über einen 1430er SPI mit ner 296er Nockenwelle in nem Mini Clubman Estate und frei programmierbarer Einspritzanlage, der auf Anhieb läuft. Allein das ist selbst für mich schon überraschend, als das ich mit mehr Problemen gerechnet habe.

    Das Ergebnis freut umso mehr! Der Motor darf jetzt ruhen, bis er eine TÜV Plakette hat und gemäss den Geboten des Motorenbauers eingefahrern werden kann.

    Nur für's Protokoll: den Si hab ich nie gefoltert, sondern als eingefahrenes Triebwerk übernommen. Gefoltert hat den nur der Präsi, wenn er als Form einer Fehlersuche die Kiste um die Ecken gescheucht hat, bis der Crash Schalter genug davon hatte. :D


    Edit: Oh ja: Glückwunsch Bobo zum sehr schönen Artikel im Mini Magazine. Das dürfte mindestens der zweite 6-Seiten Artikel sein, mit dem sich der umc. rühmen darf. Scheint so, als wenn der umc. nicht ALLES falsch gemacht hätte! Ich freu mich jedenfalls für dich/euch!

    Für SPI Umbau ist noch etwas mehr zu bachten: Sprit Hin- und Rückleitung, Aktivkohlefilter, Benzinfilter im hinteren Hilfsrahmen, Katalysator und noch ein paar Dinge mehr. Geht aber, wie viele andere (u.a. auch ich mit meinem aktuellen Projekt) gezeigt haben.

    Kabelbaum muss komplett getauscht werden, weil der SPI Kabelbaum auch Leitungen für die Benzinpumpe hat (im Tank).
    Kabelbaum tauschen ist aber kein Beinbruch. Drei Stunden würde ich sagen.


    Zulassung April/Mai 2011 nehme ich an? Bitte dran denken das die Position des Motors im Rahmen zwischen Vergaser und SPI um ca. 12mm abweicht.
    Schaltgestänge mit tauschen! Ebenso alle Motorknochen.
    Frühzeitig mit dem TÜV in Verbindung setzten wegen Umschlüsselung auf schadstoffarm oder Fahrgestellnummer vom SPI mit übernehmen.

    Moin Dieter! Ich weiss jetzt genau wovon du redest! Die Wirkung hält noch an! Ist der Hammer wenn so eine Kiste nach 4 Jahren Bauzeit das erste mal nahezu problemlos anspringt. Und das mit ums. und etlichen anderen Umbauten. Tolles Triebwerk, was der Präsi da gebastelt hat.

    Für euch alte Hasen ist das wahrscheinlich keine grosse Sache mehr, aber dieses Baby hab ich irgendwie doch allein zusammen gepuzzelt bekommen.

    Den richtigen Abspann gibt es später, aber ohne die massive Hilfe von Faxe, Bobo, Klas und fpeine hätte ich ganz schön alt aus gesehen. Ungenannt an dieser Stelle all die anderen Kontributoren innerhalb und ausserhalb des Forums.

    Jetzt gilt es alles zu komplettieren und zum TÜV zu schaukeln. Das wird noch einiges an Zeit kosten.

    Dialog mit dem Vater der Mitarbeiterin meiner Frau (Früher mit Mini Rennen gefahren!) als ich mal mit meinem Test-SPI da war.

    Er: Was'n das?
    Ich: Mein Test Mini mit dem ich neue Einstellungen der Einspritzanlage teste.
    Er: (ungläubig) Wie?
    Ich: (Mache die Motorhaube auf um das Steuergerät zu zeigen) Hier... So sieht's aus.
    Er: Das ist doch'n Vergaser!
    Ich: Ja, nee klar... (Mache Motorhaube wieder zu)

    Da brennt nix! Zumindest nicht ausserhalb der Brennräume! :D

    Muss aber noch ein oder zwei Kleinigkeiten nacharbeiten. Der StartButton hat noch die Beta-Software und ich hab noch ein kleines Nebenluft-Problem, weiss aber schon wo es ist. Ich hoffe ich finde die Tage etwas Zeit das noch zu korrigieren, und dann hab ich auch meine Kamera dabei! ;)

    Auch wenn's doof klingt: ich bin total stolz und happy! :D

    Heimarbeitsplatz, das gilt nicht!:p

    Ach so... Büro...

    Hum.. ich hab hier gerade nur ein Bild vom Meeting Room auf der zweiten Etage. Rechts (ausserhalb des Bildes) ist noch ein Regal und Flachbildschirm mit Wii, XBox360 und ner PS3 ... man muss ja wissen was die Leute heutzutage interessiert.

    Putzfrau war bis vor ner Stunde da...
    Jetzt kann ich mir alle die wichtigen Papiere und Teile wieder zusammen suchen. An den Messchieber geht sie aber nicht mehr ran! :D