...ein Tag später und der Kühler ist drin!!
Beiträge von dougie
-
-
Das Ganze scheint eine Ermessenssache.
In meinem Wagen ist alles auf LED umgerüstet und auch das Tagfahrlicht ist dabei. Probleme bei zwei TÜV Vorführungen gab's keine. Noch nicht mal ein Kommentar. Aber das mag von der Tagesform des jeweiligen Prüfers abhängen.
Grundsätzlich hat man nur das Leuchtmittel geändert, nicht die Lampe an sich. Für die meisten reicht das um es als "ok" einzustufen.
Zitat von Mini-GuidoTheoretisch sind noch welche zu bekommen, muss nur abklären wieviele Platinen noch vorrätig sind...
Mehr als 30.
-
...ob ich sooo lange warten will?
-
Sauber! Genau das was ich gesucht habe! Dankeschön!
-
...Kühler steht als nächstes auf der Liste. Wird knapp.
Aber was ich noch nicht gefunden habe, sind die ganzen Karosseriestopfen. 4,80 pro Stück bei Limora kommt mir dann doch etwas übertrieben vor.
-
...ich weiss wie viel Arbeit das war! Tapfer tapfer! (und das gilt für beide!
Grüsse! )
-
Zitat von Metroholics
In diesen Blech Knochen sitzen die KKF Rover Gummis strammer , als im Gußknochen oben
Was für Gußknochen?
-
Das ist die original Mutter, die bei der Sonde dabei war. Ich gehe davon aus, das dies beabsichtigt ist und die Sonde so etwas geschont wird, wenn sie nicht mitten im Gasstrom hängt.
-
....nach etwa zwei Stunden war mal wieder das Gas für die Heizung leer und ich musste Pause machen. Daher nicht so viel geschafft.
Stabil genug sollte der Motor jetzt aber sitzen
Und LambdaSonde...
-
There's more to come!
Da ist noch einiges in der Pipeline!
-
Heute war ein guter Tag!!
Neben den "normalen Job" noch
Sitze zum Sattler gebracht
2x 10kg CO² besorgt (für Halle zum Schweissen und Keller für's Mineralwasser)
Platine für fpeine geätzt
Kupplungsnehmer eingebaut und entlüftet
Auspuff noch mal zerlegt und Einschweissmutter für LambdaSonde eingeschweisst
Unterlegscheiben vom Lüfter entfernt und Platz für Kühler geschafftAlso sooooo viel fehlt gar nicht mehr...
-
Zitat von Metroholics
Na na ..... haste doch selber an anderer Stelle geschrieben !
Bin ich mir durchaus bewusst! ABER... ich erwarte weder Lob, Anerkennung noch Dankbarkeit für den Krempel den ich da zusammen schuster. Aber dümmliche Kommentare von ausgerechnet jemandem, der nach meinem Wissen minitechnisch noch nicht viel auf die Kette bekommen hat, muss ich auch nicht haben. Sollte doch zumindest Spass machen.
So, zurück zum Thema!
Ich denke wir sind jetzt serienreif.
Der Preis vom Lichtmodul ist leider nicht zu halten, da der Schalter und die Steckverbinder das Ganze verteuern.
Lange Rede kurzer Sinn: der Forums-Club-Preis ist 42 Euro. Das Modul wird auch später als kommerzielles Produkt von einem Händler angeboten werden, dann aber zum Markt-Preis von 50 Euro.
Alle die trotz des höheren Preises immer noch Interesse haben, mögen das bitte noch mal bestätigen.
Verfügbarkeit ist kurzfristig gewährleistet.
Dann mal los!
VG
Ralf -
Zitat von El Gazolino
Knallgas usw. dürfte ja ein begriff sein...Knallgas ist eine explosionsfähige Mischung von gasförmigen Wasserstoff und Sauerstoff.
-
Zitat von Jazzman
....90% des Forums...
:D:D
So nach ein paar Monaten werden deine Kommentare wieder so herzerfrischend konstruktiv und wirklich sinnvoll. Kann ja nicht mehr lange dauern, bis du diesen Nick auch verschlissen hast.
-
Es gibt extra für diesen Zweck einen kleinen Extra-Kabelbaum. Dort ist auch schon das notwendige Relais drin enthalten. Sollten die Händler haben, und irgendwo hab ich auch noch einen in der Halle.
-
Machen kann man viel, nur war das von der Funktion her nicht so vorgesehen, zumal das Fernlicht gar nicht bedient wird.
Es wird lediglich das Standlicht und das Abblendlicht gesteuert.
Alles andere kann man sicherlich mit ein paar Dioden realisieren.
-
...zurück von der Schicht...
Ist besser geworden als ich gedacht hatte.
Und bevor sich jetzt die Experten über meine nicht vorhandenen Schweiss-Künste auslassen, hier noch die Frage aus der Rubrik "Welches von den Dingen passt nicht zu den anderen?" ;):D
-
Ahhhh... MIST!
Vergessen zu erwähnen! Die seitlichen Verriegelungen des Tasters müssen mit einem Teppichmesser pro Seite um einen halben Millimeter flacher geschnitten werden, dann flutscht der Taster problemlos rein. Feilen ist nicht notwendig!
Hier liegt ein neuer Taster für dich bereit!
-
Hallo Herr Peine,
so wie's aussieht, werde ich später am Tag die Ätze anwerfen, um für den Fortbestand ihres gebeutelten Unternehmens zu sorgen. Zuvor jedoch muss ich das Tageslicht ausnutzen und noch mal in die Halle.
Es kommt der Tag, da will das Schweissgerät schweissen.....
Für die meissten hier ein oller Hut ... für mich ein Drahtseilakt zwischen Feuerlöscher und Schrupp-Scheibe. Da der Olli gewissenhaft über meine Bettelgesuche hinweg gesehen hat, muss ich das jetzt allein versuchen!
_IHR_ SEID SCHULD WENNS NICHT GEKLAPPT HAT!
-
Mist... hatte mich schon gefreut, aber da ist ja mal gar nix für den Mini dabei