Beiträge von dougie

    Oh man ey.... fällt dir nix besseres ein?

    Keine Schraube, kein Splint, unterer Motorknochen fehlt, Krümmerschelle nicht verschraubt, Anlasser und Lima fehlt, Motorhaube fehlt...

    Kreuz einfach was an... oder besser noch: poste doch mal ein paar Bilder von DEINEM Projekt. Vielleicht fällt mir dazu sogar was sinnvolleres ein.

    Vielleicht ne Notiz für dein Tagebuch "Besser nicht im umc. Thread posten, wenn's nicht sinnvoll ist!"

    ...also wenn ich alles bislang gelernte richtig verstanden habe, ist der Auspuff Bestandteil des Motors!

    Als solcher sollte der Auspuff zum "Gesamtkonzept" passen. Welche Kombinationen funktionieren vermag ich nicht zu sagen, aber ich kenne Leute die das wissen! ;)

    Für mein aktuelles Projekt haben wir heute entschieden auf BigBore zu gehen ... für nen 74er Estate sollte das machbar sein.

    Zebra

    Ist angekommen?! Super! :D

    Ich komm gerade aus dem Büro zurück. In Finnland ist heute Feiertag. Somit werden die Kollegen auch noch den Rest der Woche zu Hause bleiben. Total tote Hose, wenn du auf deine Mails nur Out-Of-Office-Replies bekommst.


    Ich zieh mir jetzt was warmes and und fahr in die Halle! :D

    Zitat von Veit

    würde gut ins Headquater passen..

    Wohin???

    By the way: Si hat wieder 2 Jahre TÜV & AU! Natürlich ohne erkennbare Mängel! Wir bedanken uns artig bei den wackeren Recken aus dem Umfeld von minicorner und Schlumpfine für die Fürsprache und Terminvermittlung. :D

    ...ich glaube ich werd langsam zum Weichei! Oberhalb von 50km/h schalte ich das DSC inzwischen freiwillig ein, weil ich es meinem aktuellen fahrerischem Trainingszustand nicht zutraue, jedes mal rechtzeitig angemessen auf die kleinen Versuche des Autos zu reagieren, dessen Antriebsräder ums verrecken immer nach vorne wollen.

    600+ Nm, Heckantrieb und feste Schneedecke sind nix für mich als ungeübten Durchschnittsfahrer. :rolleyes:


    PS: In Aachen haben mal Jungs mit'm Manta driften auf dem tief verscheiten Real Parkplatz geübt. Sah auch ganz gut aus bis auffiel, das es da unter dem Schnee auch noch kleine Verkehrsinseln mit hohen Bordsteinen gab...

    Zitat von pemak

    :)Bin gerne wieder Tester :):D

    Genau so, und nicht anders! :)

    So sehr ich mich geschmeichelt und geehrt fühle, das jemand das Teil haben möchte, ohne das es ausgiebig getestet wurde und ein konkreter Preis genannt wurde, so sehr muss ich erst mal auf die Bremse drücken.

    Um dem ganzen mal die richtige Richtung zu geben: ich bau hier kleine Tools aus der Not heraus, das es das noch nicht gibt, und ich etwas derartiges in meinem Mini vermisse. Ich trete somit zu niemandem in Konkurrenz, nehme (hoffentlich) niemandem das Brot weg und betreibe das nicht aus kommerziellem Interesse.

    Und: nein! Ich habe mir noch keine goldene Nase hier verdient.

    Warum sag ich das so ausdrücklich? Weil nun doch schon die ein oder andere Kritik an mich heran getragen wurde.

    Und selbst wenn: alles was ich hier "bastel" ist nach bestem Wissen und Gewissen entwickelt, meisst tailor-made für den Mini und hat hoffentlich seinen "Wert" für den Minifahrer.

    So, das musste ich mal los werden.

    Peter: bitte Termin vereinbaren und Modul abholen/einbauen! ;)

    Wenn Peter (pemak) sagt, das das Ding okay ist, geht es bei entsprechender Nachfrage in Serie und vor allem wird dann ein Preis genannt.

    VG
    Ralf

    Zitat von dodo_z


    Mal eine ganz blöde Frage: Bringt es etwas den Motor statt mit Gleichspannung mit gepulster Gleichspannung zu versorgen, oder ist das eher kontraproduktiv?


    Die Frage ist ganz und gar nicht blöd! Der Motor WIRD mit gepulster Gleichspannung versorgt.

    Der Trick ist die Verlustleistung! Beim MPI Gebläse werden ca. 30W an elektrischer Leistung in Wärme verbraten, damit der Lüfter langsamer läuft.

    Hier wird ein schneller Schalter zwischen den Betriebspunkten On und OFF hin und her geschaltet.

    Wenn "OFF" fliesst kein Strom -> Ergo auch keine Verlustleistung im Schalter.
    Wenn "ON" ist der Spannungsabfall im Transoistor so gering, das dort auch keine Verlustleistung entsteht (Merke: P = U*I und in den beiden Betriebspunkten ist ein mal I = 0 und ein mal U = 0)

    Wird immer nur zwischen den Betriebspunkten hin und her geschaltet, bleibt die Verlustleistung sehr gering. Das ist hier der Fall. Die vorliegende Schaltung schaltet 75 mal pro Sekunde und variiert je nach Vorgabe das Verhältnis zwischen Einschalt- und Ausschaltzeit.

    Da der Motor im Vergleich dazu sehr träge ist, integriert er die kurzen Impulse zu einer Gleichspannung.

    @Metro.... erinnerst du dich an deinen Kommentar, als es darum ging das das Lichtmodul einen Prozessor mit Software hat? .... du siehst hier das gleiche Modul nur mit einer anderen Software ;)

    Dodo

    Die Förderleistung ist nicht linear zur elektrischen! Wenn du die elektrische Leistung auf sagen wir 60% verringerst, stehen dir immer noch geschätzte 80% Förderleistung zur Verfügung. Selbst auf 40% kommt noch ordentlich Luft raus, obwohl das Gebläse schon sehr leise.

    @ Claas: Das mit dem Poti hatten wir schon als Proto realisiert, aber wo/wie willst du das Poti einbauen, ohne das es bescheiden aussieht? Ausserdem geben 5 Stufen eine mehr als ausreichende Auswahlmöglichkeit.

    ...nachdem jetzt endlich die letzten Teile angekommen sind, konnte ich auch meine Weihnachsbastelei fertig stellen.

    Hier mein aktuelles Opfer (vielen Dank an dieser Stelle an Lupiter für die freundliche Leihgabe).

    Problem: gerade jetzt im Winter braucht man des öfteren die Heizung um die Scheibe frei zu bekommen, oder eben auch nur um es im Auto warm zu haben. Kaum etwas ist nerviger als der ohrenbetäubende Lärm, den das Gebläse dabei macht. Die MPI Fahrer haben ja zumindest ein 2-Stufen Gebläse, aber das ist nahezu unmöglich nachzurüsten (diese Lösung mit dem Vorwiderstand halte ich schlichtweg für unwürdig :p )

    Hier das Problemkind in Aktion:

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Also muss eine vernünftige Regelung her, die nicht gefrickelt aussieht und einfach zu bedienen ist.
    An dieser Stelle geht der ausdrückliche Dank an Jack Union, der die Idee hatte und sich die Mühe gemacht hat einen passenden Schalter zu suchen.

    Wie gehts also weiter?

    Hier ein Bild der Ultimate Fan Control (das Kind braucht nunmal nen Namen!! :D ) Und diesmal wirklich einfaches Plug-N-Play!!

    Als erstes ziehen wir die beiden Kabel vom vorhandenen Schalter ab. Grün geht zum Motor, Rot ist hier das ankommende Zündungsplus. Der Schalter schaltet eben nur ein oder aus. Bei der MPI Version ist es etwas anders, aber dazu später. Hinter der Heizung ist noch ein schwarzes Kabel, welches der vorhandene Masseanschluss des Motors ist.

    Hier verbinden wir jetzt die vorhandenen Kabel mit der Fan Control

    Rot an Rot
    Grün an Grün und
    Schwarz an Schwarz (Masse).

    Da an den Kabeln die passenden Stecker schon vorhanden sind, sollte das innerhalb weniger Minuten passiert sein.

    Jetzt noch den alten Schalter von hinten aus der Blende drücken. Dazu müssen die beiden seitlichen Arretierungslaschen zusammen gedrückt werden. Danach den neuen Schalter reindrücken und die Kabel aufstecken. Rot in die Mitte, Blau rechts, Weiss links.

    So, und wenn alles montiert ist nur noch die kleine Box seitlich oder oben ans Lüftergehäuse kleben und wir sind fertig!

    Hier das Teil in Aktion:

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Kurzer Druck auf ON ehöht die Drehzahl des Lüfters um jeweils 20%
    Kurzer Druck auf OFF verringert die Drehzahl
    Langer Druck auf ON schaltet auf 100%
    Langer Druck auf OFF schaltet ab

    Nach "Zündung aus" ist das Gebläse immer erst mal in der OFF Position.

    Wer gute Augen hat, hast schon das graue und schwarze Kabel entdeckt. Dort kann (wer es mag) eine LED angeschlossen werden die leuchtet, so lange das Gebläse auf irgend einer Stufe läuft.
    Ich bezweifel, das jemand das Gebläse auf Stufe 1 oder zwei noch hört, so lange der Motor vom Mini läuft - daher die LED ;)